Zum Inhalt

Materialentfernung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Materialentfernung

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

So,
am Donnerstag wird bei mir endlich das störende Metall aus diversen, auf der Rennstrecke erlittenen Knochenbrüchen entfernt.(Beide Schlüsselbeine, Schulterblatt und Gelenkpfanne Schultereckgelenk)

Hat jemand Erfahrung damit?
Ist das eine Lappalie oder braucht es doch länger um wieder fit zu werden?
Erster Rennstrecken-Termin ist Ende April.
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • greenninja Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 17:56

Re: Materialentfernung

Kontaktdaten:

Beitrag von greenninja »

Ai, Ai,
wenn du Schrauben mit Platte hast:
3 Monate braucht es, bis die Löcher deiner Schlüsselbeine zugewachsen sind!
Jedes Loch ist wie eine Sollbruchstelle!!!
Was denkst du, was passiert, wenn du wieder auf die Schulter knallst?

Es ist besser, wenn du Ende Mai oder später startest.

Bzgl. deiner anderen Brüche habe ich keine Erfahrung, aber ich denke, hierbei verhält es sich genauso.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Materialentfernung

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

greenninja hat geschrieben:Ai, Ai,
wenn du Schrauben mit Platte hast:
3 Monate braucht es, bis die Löcher deiner Schlüsselbeine zugewachsen sind!
Jedes Loch ist wie eine Sollbruchstelle!!!
Was denkst du, was passiert, wenn du wieder auf die Schulter knallst?

Es ist besser, wenn du Ende Mai oder später startest.

Bzgl. deiner anderen Brüche habe ich keine Erfahrung, aber ich denke, hierbei verhält es sich genauso.
Nana mal net übertreiben, nach guten 6 Wochen ist ein Knochen wieder zusammen geheilt. Da sollte auch soviel Kallus nachgewachsen sein, das die paar Löchlein vom Titanspax auch wieder zu sind.
Natürlich ist klar, das ein erneutes drauf fallen vermieden werden sollte, genau so wenn die Platte noch drin ist, denn dann geht noch mehr kaputt. Und bis Ende April hat er ja noch etliche Wochen Zeit.

@ schrägervogel

Die Entfernung von Metall selbst ist eher eine Lappalie
  • greenninja Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 17:56

Re: Materialentfernung

Kontaktdaten:

Beitrag von greenninja »

Sagst du das mit den 6 Wochen oder ein Arzt?
Meiner meinte, 3 Monate und ich habe das gemacht, was er sagte. Ich habs schon länger hinter mir mit dem Entfernen. Direkt danach keine Bewegungsprobleme, nach 10 Tagen Fäden gezogen, keine Krankengymnastik, Muskeln haben sich innerhalb kurzer Zeit durch Alltagsbewegungen wieder aufgebaut, nur anfangs nichts Schweres heben.
Ich würde auf den Arzt hören, muß aber jeder selber wissen.
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Re: Materialentfernung

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

robs97 hat geschrieben:
greenninja hat geschrieben:Ai, Ai,
wenn du Schrauben mit Platte hast:
3 Monate braucht es, bis die Löcher deiner Schlüsselbeine zugewachsen sind!
Jedes Loch ist wie eine Sollbruchstelle!!!
Was denkst du, was passiert, wenn du wieder auf die Schulter knallst?

Es ist besser, wenn du Ende Mai oder später startest.

Bzgl. deiner anderen Brüche habe ich keine Erfahrung, aber ich denke, hierbei verhält es sich genauso.
Nana mal net übertreiben, nach guten 6 Wochen ist ein Knochen wieder zusammen geheilt. Da sollte auch soviel Kallus nachgewachsen sein, das die paar Löchlein vom Titanspax auch wieder zu sind.
Natürlich ist klar, das ein erneutes drauf fallen vermieden werden sollte, genau so wenn die Platte noch drin ist, denn dann geht noch mehr kaputt. Und bis Ende April hat er ja noch etliche Wochen Zeit.

@ schrägervogel

Die Entfernung von Metall selbst ist eher eine Lappalie
Danke für Eure Antworten, ich denke ein ruhiger Einrolltermin Ende April sollte gehen.
Stürzen gilt es natürlich zu vermeiden.
Mache ich aber schon seit letztem Jahr.
Rundenzeiten ausgeblendet, stattdessen das Verbessern der teilweise haarsträubenden Verhaltensweisen auf dem Motorrad in den Fokus gestellt.
Macht viel mehr Spaß und die Knochen gehen nicht so oft kaputt.
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Materialentfernung

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

greenninja hat geschrieben:Sagst du das mit den 6 Wochen oder ein Arzt?
Meiner meinte, 3 Monate und ich habe das gemacht, was er sagte. Ich habs schon länger hinter mir mit dem Entfernen. Direkt danach keine Bewegungsprobleme, nach 10 Tagen Fäden gezogen, keine Krankengymnastik, Muskeln haben sich innerhalb kurzer Zeit durch Alltagsbewegungen wieder aufgebaut, nur anfangs nichts Schweres heben.
Ich würde auf den Arzt hören, muß aber jeder selber wissen.
Das Material hat er ja schon etwas länger als 3 Monate im Körper, also sind die Knochen zusammengewachsen.
Das mit dem schwächen durch das entfernen der paar Spax mag vielleicht sein, aber mich würde das nicht stören.
Nach meinem offenen Schienbeinbruch bekam ich von meinem Physio den Rat ich solle diesen voll belasten da der Knochen so weit zusammen gewachsen ist und es durch die Schonhaltung ( weniger Belastung als den gesunden Fuß ) zu einer schief Stellung des Beckens kommt was später andere Probleme nach sich zieht.
Und ja, Materialentfernungen hatte ich schon zur genüge, sogar ambulant wobei ich sogar zusehen konnte wie der Arzt mit dem Inbus die Schrauben entfernt hat. Allerdings nur auf dem Röntgenbildschirm.

Der Nagel im Schienbein wurde am Vormittag operativ entfernt und am Nachmittag wurde ich nach Hause geschickt. :shock: :shock: Auf das Gesicht hin wurde mir gesagt, das das nicht mehr ist wie eine Schnittwunde bzw. ein aufgeschlagenes Knie.
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Re: Materialentfernung

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

Alles gut gegangen Metall ist raus(tolle Titanteile, muß ich noch irgendwo ans Moped bauen),
und zwei Tage später schon wieder zu Hause, und das Beste, auch noch alles ziemlich schmerzlos.
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
Antworten