Ich habe mir vor 3 Jahren eine zerschossenes Mopped gekauft welches ich nach und nach schon recht stark umgebaut habe. Ich hatte im alten ZX6r Forum einiges dokumentiert, doch leider ging das samt allen Bildern Daten und Fakten unter. Ich werde versuchen hier einige Bilder und Daten zu posten die ich noch hab
Sie wiegt jetzt fertig ohne Sprit 151,8 kg gewogen mit einer Waage die auf 100g genau geht, keine quatsch mit Personenwaagen etc.
Der größte brocken war die Akra Titan Anlage diese brachte ca. 7kg ... war aber auch das teuerste, ist aber auch ein Sahnestück.

So sah sie mal aus.

So war sie .

Und das ist der Zustand aktuell.


Hier mal was z.b.


Quizfrage wofür braucht man diese selbstgebaute Zange ?
Um sowas zu machen.

Und wenn dann alles fertig ist.

Das ganze hat mich ein paar Nerven gekostet da Alurohre in 25x1 nicht gerade schön zu biegen sind, aber ca. 150 g ersparniss zum Original.

Hier nochmal fertig mit angeschweißten Stutzen und fertig montiert, mit 3 bar abgedrückt.

Und hier noch die andere Seite.

Das ganze spart ca. 250g, davon ca. 50g Kühlwasser wegen des geringeren Volumen.Die Rohre haben gleichzeitig noch den vorteil das sie mehr wärme als Gummi abgeben.
Der Kettenradträger der Z750/Zx 10r ist gegenüber dem original ca. 180 g leichter...
Ich habe mir einen der Z750 besorgt,leider ist dort das Lager zu klein.Den Kettenradträger habe ich ausgedreht um ein lager mit der größe D 55 d 35 t 10 einzubauen.
Das Lager ist natürlich gekapselt nicht wie Original wo überall das Fett rumspritzt. Die Stehbolzen habe ich durch 5mm kürzere Edelstahl Schrauben getauscht.

Das Kettenblatt aus Alu spart satte 500 g.

Die Alu und Stahldistanz des Kettenradträgers habe ich aus einem Stück aus Alu gedreht...hier gingen nochmal 90 Gramm flöten.
Ich habe mich heute mal die Airbox angeschaut, Carbon ist machbar doch nur mit extremer Arbeits und Zeit aufwand.Ich habe mich deshalb daran gemacht die Originale zu erleichtern. Es gibt einiges zu holen...
Original

Bearbeitet

Ich habe wirklich keine Ahnung warum man dort alles so massiv bauen muß, vielleicht das man im nächsten Modeljahr wieder sparen kann. ^^
Durch das fräsen und schleifen habe ich nur am unterteil 120g gespart.
Dann haben wir hir noch die Sekundäreinspritzung , war mir auch alles zu massiv und wieder 100g weniger.

Das war schon nicht schlecht doch es kommt noch was im Bereich Airbox...