Zum Inhalt

Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

Der Wheelfix ist eine Montagevorrichtung, mit deren Hilfe die vertikale und horizontale Position des Hinterrades vor dem Ausbau aufgenommen und fixiert wird, um sie für den Wiedereinbau nutzen zu können. Dadurch wird ein einfacher und schneller Hinterradeinbau ohne Kraftaufwand, die Distanzhülsen fallen nicht heraus, die Kette muß nicht neu eingestellt werden, eine 2. Person wird nicht benötigt und ein kompletter Aus/Einbau des Hinterrades in ca. 4 Minuten gewährleistet. Mehr Infos und Bilder bzw. Video gibt es auf WD-Performance oder in den nächsten Tagen auf http://www.Wheelfix.de.
Wer sich mit dem Einbau des Hinterrades in bißchen schwer tut, die optimale und preiswerte Lösung.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Komisch, alles was dort als Vorteil genannt wird habe ich auch so und mir wird nicht klar wodurch dieser Vorteil durch die Nutzung dieses Gerätes zustande kommen soll. Vielleicht verstehe ich es aber auch nur nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • deleted user 1 Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Freitag 2. Januar 2015, 11:12
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: Neuwied

Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinbau

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 1 »

Hhhhmmmm, wo da jetzt ein Unterschied zu dem Holzkeil ist, den ich unter den Reifen lege, kann ich jetzt auch nicht erkennen. Aber vielleicht gibt's ja auch keinen, oder ich verstehe es auch nicht.
TomPue#315
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1871
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Kontaktdaten:

Beitrag von Veilseid »

Na, ich verstehe das auch nicht, macht ja wirklich das selbe wie ein Holzkeil für ein paar Cent, nur das der Farblich halt nicht zum Hinterradständer passt.

Wir sind aber heute auch wieder kritisch hier :)
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

kommt erstmal auf dein Mopped an. Unterschiede hast Du schonmal bei Schwimm oder Festbremssattel. Keine Ahnung was dein Mopped hat, hast Du ja nur pauschalisiert angebeben. Vielleicht gibt es da ja in den Baujahren Unterschiede. Und wenn Du das Hinterrad ohne Hilfe in einer Minute einbaust, dann ist das doch gut für dich. Dann bist Du gut. Andere tun sich da ein bißchen schwerer bzw. brauchen etwas länger. Mit der Montagehilfe sind sie aber genauso schnell wie Du.

Gruß
Wolfgang
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ok dann erklär mal

- Keine Distanzhülsen fallen heraus :arrow: wieso fallen die nicht herraus wenn das Teil da unten auf dem Boden liegt?
- Die Kette und Radflucht muß nicht neu eingestellt werden :arrow: muß sie das bei herkömmlichem Wechsel ohne dieses Teil?
- Eine 2. Person wird nicht benötigt :arrow: hab ich noch nie benötigt, stört eher wenn da einer ran will
- Es entstehen keine Macken und Farbabplatzer :arrow: erklärt sich mir auch nicht
- Mit dem Wheelfix entstehen keine zusätzlichen Montagekosten beim Reifenhändler :arrow: wo entstehen die Mehrkosten wenn man das Teil nicht hat?
- Kompletter Aus/Einbau des Hinterrades in ca. 4 Minuten :arrow: geht ohne genauso schnell
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Auch wieder ein nice-to-have, kann aber nix besser als ein
entsprechender Holzklotz.

Ich hab' übrigens mal gelernt, dass ein Dremo nicht zum lösen
verwendet wird, und dass eine Bremszange nicht am Fitting baumelnd
herunterhängen soll - s. Video... :roll:
# 566 - im Ruhestand
  • lemans Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 30. Juni 2007, 18:02
  • Wohnort: Oberhausen/Rhld

Beitrag von lemans »

muss man nicht haben, aber was muss schon.
ist doch ein schönes Zubehör, und das Werbung ein wenig übertreibt......
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinb

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

Funktioniert aber nicht mehr wenn ich nen anderen Reifen montiert habe (anderer Querschnitt oder anderes Fabrikat :D :( :lol:
Gibt dinge die braucht kein Mensch!
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

Lutze hat geschrieben:ok dann erklär mal

- Keine Distanzhülsen fallen heraus :arrow: wieso fallen die nicht herraus wenn das Teil da unten auf dem Boden liegt?
- Die Kette und Radflucht muß nicht neu eingestellt werden :arrow: muß sie das bei herkömmlichem Wechsel ohne dieses Teil?
- Eine 2. Person wird nicht benötigt :arrow: hab ich noch nie benötigt, stört eher wenn da einer ran will
- Es entstehen keine Macken und Farbabplatzer :arrow: erklärt sich mir auch nicht
- Mit dem Wheelfix entstehen keine zusätzlichen Montagekosten beim Reifenhändler :arrow: wo entstehen die Mehrkosten wenn man das Teil nicht hat?
- Kompletter Aus/Einbau des Hinterrades in ca. 4 Minuten :arrow: geht ohne genauso schnell
-du führst das Rad wie auf Schienen ein, die linke Hülse des Kettenradträgers liegt direkt an der Schwinge an und die rechte Hülse wird von der Hand geführt.
-muß nicht. Einige lösen die Kettenspanner trotzdem.
-hab schon des öfteren in der Box gehört "wer kann mir schnell beim Hinterradeinbau helfen"
-du als Profischrauber weißt natürlich direkt wie man ein Hinterrad ein/ausbaut. Mit der Fixierung fällt dir das Rad nicht dirket auf den Bremssattel und du hast immer beide Hände für andere anstehende Arbeiten bereit.
-in meiner Region, sprich Düsseldorf, hast du ein Problem einen Reifenhändler zu finden der dir die Reifen zu einem günstigen Kurs aufzieht bzw. ausbaut. Das Ausbauen macht hier fast kein Händler.
-würde ich gerne mal sehen.
Du als absoluter Profischrauber brauchst den Wheelfix bestimmt nicht, ich habe von den Werkstätten in meinem Umkreis nur positive Erfahrungen egal ob BMW, Honda, Kawasaki/Suzuki, Aprilia, die haben den getestet und auch gekauft.

Gruß
Wolfgang
Antworten