Zum Inhalt

750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jesch75 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 09:35
  • Motorrad: GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Portimao

750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von jesch75 »

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Getriebe.

Das Schalten erfordert viel Kraft, als wenn irgendwo etwas schwergängig/verklebt ist.

Frisches Öl ist drauf, Motul 300V 10w40.
Die Kupplung trennt sauber, bei warmen Öl dreht der Hinterreifen nicht durch bei eingelegtem Gang.
Die Kupplung schliesse ich auch mal aus, da ich auch beim Hochschalten per QS den gleichen Widerstand überwinden muss.
Wenn ich mit der Hand am Schalthebel wackel ist alles leichtgängig.
Ich habe die Schaltstange abgenommen, Schaltwelle scheint auch leichtgängig zu sein.
Die Gänge bleiben alle sauber drin und rutschen nicht, alles ist i. O.
Es gibt auch keine unnatürlichen Geräusche etc.

Ich habe jetzt schon angewöhnt zum Hochschalten den Hebel nicht vorne mit den "Zehen", sondern mit dem Fussrücken zu bedienen. :(

Gibt es etwas was ich noch prüfen kann, ohne den Motor zu zerlegen? Was könnte es sein? :?:

Gruß Jens
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: 750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Ich kann dir nicht keinen Tippgeben, was du noch prüfen könntest, aber was ich dir sagen kann :arrow: das Getriebe der K4 ist Mist. Ich glaube das Zahnrad vom 6. Gang ist oftmals betroffen. Bei mir war es jedenfalls so. Zudem waren meine Schaltgabeln verbogen und eingelaufen. Ich habe dann ein Erstazgetriebe einbauen lassen! Ich würde es einfach mal nachsehen lassen. Besser jetzt Daheim, als das nächste mal an der Strecke stehen und nicht fahren können!!!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: 750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Joni, das kann ich so nicht unterschreiben. Meine K4 läuft seit 2006 bis Mitte 2012 mit Tellert Schaltautomat und ich habe keinerlei Getriebeprobleme.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: 750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Spatz hat geschrieben:Joni, das kann ich so nicht unterschreiben. Meine K4 läuft seit 2006 bis Mitte 2012 mit Tellert Schaltautomat und ich habe keinerlei Getriebeprobleme.
Dann hast du Glück gehabt oder irgendwas besser gemacht als ich. Bei ca ist bei dem Karren auch der 6. Gang verreckt und das habe ich schon ein paar Mal in Verbindung mit dem Modell gehört. Aber egal, das hilft dem Thredersteller nicht.
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Vielleicht eine Zubehörrastenanlage mit ungünstigem Hebelverhältnis?
  • Benutzeravatar
  • jesch75 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 09:35
  • Motorrad: GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: 750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von jesch75 »

Also ich kann das nicht auf den 6ten Gang beschränken. ist bei allen Schaltvorgängen, auch in Neutral.

Rastenanlage ist noch die Originale verbaut, obwohl ich dort die Angstnippel schon fast weggeschliffen habe. Da wird sich auch mal was ändern müssen. Aber das ist ein anderes Thema...

Ich hab bei Ron Ayers mal die Pläne studiert, aber das hilft mir auch nicht direkt weiter.

Wie äußern sich verschlissene Schaltgabeln, dann müßten die Gänge doch rausspringen, oder gar nicht erst rein gehen? Können evtl. die Lager der Schaltwalze / des Schaltgestänge kaputt / verschlissen sein?

Die Probleme mit dem K4 Getriebe hier hab ich alles schon durchgelesen, aber da passt nichts wirklich in mein Bild. :(

Keiner noch eine Idee?
Zuletzt geändert von jesch75 am Mittwoch 13. Mai 2015, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: 750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Spatz hat geschrieben:Joni, das kann ich so nicht unterschreiben. Meine K4 läuft seit 2006 bis Mitte 2012 mit Tellert Schaltautomat und ich habe keinerlei Getriebeprobleme.
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... k4&start=0
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: 750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ok, dann biete ich hier ein funktionierendes, gebrauchtes Getriebe an.
Motor, Rahmen und Räder gibt es gratis dazu.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: 750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Hier wären zwei kaputte Motoren mit wunderbar schaltbaren Getrieben zu haben. 8) 8)

Zum Problem hab ich auch keine Lösung. Kommt mit nicht bekannt vor. Aufmachen, nachsehen!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • jesch75 Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2013, 09:35
  • Motorrad: GSX-R 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Portimao

Re: 750K4 Getriebe knochig/schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von jesch75 »

Okay, dann muss ich da wohl ran. Noch nie einen Motor geöffnet, aber man wächst mit den Aufgaben. :)

Ein paar Fragen dazu, wenn mir da einer noch weiterhelfen könnte:
Wenn ich den Motor öffne, kann der im Rahmen bleiben? Oder ist das zu fummelig? Ich sehe nur eine Motorbefestigung im untersten Teil.
Wenn ich das untere Gehäuseteil abnehme, bleibt das Getriebe im Motor, oder "fällt" das mit raus?
Wie werden die Gehäuseteile abgedichtet? Ich finde da keine Dichtung als Ersatzteil in den Fichen.
Was sollte ich auf jeden Fall tauschen, ob verschlissen oder nicht, wenn der schon mal offen ist?

Danke für die Ersatzteilangebote. Sobald ich den Defekt raus gefunden habe, melde ich mich. ;)
Antworten