Zum Inhalt

Antischall / Gegenschall: Physiker gesucht...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Tach,

ich hab da mal ein Problem und hätte gerne etwas Orientierung, weil Physik nicht meine Domäne ist.

Problem:

- unsere Server sind laut
- konventionelle Maßnahmen (Dämmung) bringen nicht genug

Im Ergebnis werden wir nun wohl in unseren Serverraum eine zweite Wand einziehen.....

....oder uns fällt was besseres ein.

Mein Hirngespinst bzw. die Frage ist:

Müsste man so ein gleichförmiges Geräusch (Lüfter-Krach) nicht mit Antischall/Gegenschall ganz gut adressieren können? Zumindest bei so Antischall Kopfhörern klappt es ja - logischerweise - mit sich nicht ändernden Tönen beeindruckend gut.

Denkbar? Gibt es da etwas, wo man kein Physikdiplom braucht oder ist das Unfug?

Gruss,
André

p.s.
Ja, wenn ich es nochmal lese, kommt mir die Frage auch panne vor - aber ist ja die Quasselecke.... :oops:
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Lustige Idee, funktioniert aber zumindest hier auf einem Nexus leider nicht: https://play.google.com/store/apps/deta ... ecanceller
  • Benutzeravatar
  • Moppedmichl Offline
  • Beiträge: 607
  • Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Antischall / Gegenschall: Physiker gesucht...

Kontaktdaten:

Beitrag von Moppedmichl »

Gibt sowas, hab das mal gesehen allerdings in Toiletten, da kannste schorsen wie de willst, hörst aber nix davon, der schall wird direkt mit nem "antischall" vernichtet.

Obs das nun auch so zu kaufen gibt????
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Re: Antischall / Gegenschall: Physiker gesucht...

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

das Gegenschall Dingens (noise Cancelling) hat doch BOSE erfunden??? und nutzt das bei den Quiet Comfort Kopfhörern (hab ich selber im Gebrauch, funktioniert echt geil). Hier schon mal gelesen? → http://de.wikipedia.org/wiki/Antischall
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Antischall / Gegenschall: Physiker gesucht...

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Das funktioniert nicht. Wenn Du nen Gegenschall-Generator aufstellst, dann erreichst Du Stille nur in nem bestimmten Bereich. Wäre der Server eine gerichtete Schallquelle (strahlende Sat-Schüssel), dann würdest Du den Gegenschallgenerator genau gegenüber aufstellen und in dem Bereich dazwischen wäre dann Stille. Problem dabei ist, dass die Schallwellen, wenn sie einmal durcheinander durchgelaufen sind, einfach unverändert weiterlaufen und VOR und HINTER den jeweiligen Schallquellen den gleichen Lärm machen wie vorher. Man löscht also die Welle der Lärmquelle nicht aus, sondern sorgt lediglich durch eine zeitlich leicht versetzte Gegenwelle dafür, dass Berg und Tal aufeinandertreffen und resultierend kein Ausschlag stattfindet. Wenn dann der Berg und das Tal weiterziehen, ist der jeweilige Ausschlag voll da. Das heißt man erschafft eine zusätzliche Lärmquelle, die genauso laut sein muss, wie der ohnehin schon lärmende Server. Wer will das schon? Weiterhin ist der Server keine gerichtete Schallquelle, sondern eine mehr oder minder punktförmige im Raum und strahle in alle Richtungen. Wo also den Gegenschallgenerator aufstellen?
Bei den Bose-Kopfhörern ist es dann wahrscheinlich vereinfacht gesagt so, dass die zum Beispiel den Straßenlärm, der von außen kommt, von innen zeitversetzt aussenden Richtung Außen, also Straße. Absurd...aber immerhin ist es dann in dem kleinen Bereich zwischen Ohr und Muschel ruhig. Problem ist da dann: Sind die Welle aneinander vorbei, setzen sie sich normal fort. Also der Straßenlärm dringt dann weiter ins Ohr. Die sind zwar schon gut, aber nicht perfekt und können sie auch kaum werden.

Ihr müsst also "konventionell" vorgehen. Server idealerweise vom Boden entkoppeln (der Schall muss ja nicht durch die Luft kommen -wird gerne vernachlässigt) und dann die Wände voll mit Akustikmatten. Die mit den Piekern aus Schaumstoff.
  • falconer Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 14:12
  • Motorrad: Tuono Factory V2
  • Lieblingsstrecke: Chambley
  • Wohnort: Westerwald

Re: Antischall / Gegenschall: Physiker gesucht...

Kontaktdaten:

Beitrag von falconer »

Hi André,
mit Akustikmatten bzw. handelsüblichem Dämmmaterial - zB. für Wärmedämmung - bekommst du die Server definitiv leiser. Speziell bei Schwachstellen wie Tür, Türspalte, Fußboden usw. kann man viel rausholen.
Das Problem ist nur dass sie dann ggf. zu heiß werden wenn du nicht für entsprechende Luftzufuhr sorgst.
Meist verschlimmern klein dimensionierte Lüfter mit hoher Drehzahl das Problem. Hier macht es Sinn so viel wie möglich passiv zu kühlen über große Oberflächen oder zumindest Lüfter mit großem Druchmesser und geringer Drehzahl zu verwenden.
Am besten ist natürlich Wasserkühlung. Aber dann bist du langsam im "Nerd" - Bereich... ;-)
Gruß,
Nico
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Antischall / Gegenschall: Physiker gesucht...

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Hi,

ich Nerd :lol: , allerdings nicht mehr auf dem technisch aktuellsten Stand.
Bis vor einigen Jahren habe ich mir Wasserkühlungen selbst gebaut auch einmal ein PC Kühlsystem aus nem Kompressor mit Minustemperaturaustritt gebastelt. Ging damals darum, das technisch machbare aus den Prozessoren raus zu holen...
Wie gesagt - schon ne ganze Weile her. Was aber hängen geblieben ist, ist dass es einen Markt für Hochleistungskühler im sogenannten Silentbereich gibt.
Wenn aus der Raumdämmung nichts mehr raus zu holen ist, kannst du vielleicht den Weg gehen. Falls du hier Hilfe brauchst, meld dich mir ein paar technischen Hardware Eckdaten. Ansprechpartner kann ich noch reaktivieren ;-).
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Antischall / Gegenschall: Physiker gesucht...

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Die Billige Alternative zu den großen passiv Wärmetauschern sind alte Autokühler :D Die gibt's neu für nen Bruchteil des Preises und da kann man richtig Fläche machen!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Antischall / Gegenschall: Physiker gesucht...

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

sind die server schon in einem schrank ?
da gibts auch isolierte

ich hab bei mir wegen hitze/strom/lautstärke alles auf einen HA Cluster mit leisen stromspar workstations umgezogen. die ausfallsicherheit bringt der cluster , nicht die hardware
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Also ja, das ist alles schon taugliche Hardware in tauglichen Schränken mit tauglicher Klimatisierung und so. Ist jetzt nicht das Super-Duper-Rechenzentrum, aber für 'nen Serverraum in einem kleinen Büro schon eher professionell in jeder Hinsicht.

Geht echt nur um die Lärmfrage ;-)

Und ja, Dämmung an Wand, Decke und Tür gibt es auch. Das wird diese Woche mal noch etwas erweitert und dann schauen wir mal, wo wir landen. Wir haben die Serverschränke eh so gestellt, dass wir notfalls noch eine zusätzliche Wand nebst Tür einziehen können, hoffe allerdings, das vermeiden zu können...
Antworten