Zum Inhalt

gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Die Russen kommen!!!!

++++TOP SECRET++++TUESDAY, NOVEMBER 16TH 1976++++FROM RHINE ARMY COMMAND++++TO ALL UNITS++++WARSAW PACT MOVES OWN FORCES OVER WEST GERMAN BORDER AT WITZENHAUSEN++++ALL UNITS TO BE DEPLOYED ON ALARM POSITION IMMEDIATELY++++SUPPLY IN AMMUNITION FOR FULL BASIC LOAD TO BE ENSURED+++END OF MESSAGE

Mitten in der Nacht durchqueren die LKW der britischen Streitkräfte, die 55 Minuten vorher aus dem Stützpunkt Sennelager gestartet waren, die Ortschaft Nieheim. Der Kolonnenführer hätte auch den Weg über die L755 wählen können, aber die B1 erlaubte höhere Geschwindigkeiten für eine Kolonnenfahrt, so dass die 3,1 mehr-Kilometer zeitlich keinen Unterschied machten.

3,6 Km nach Ortsausfahrt erreicht das erste Fahrzeug die letzte Kreuzung, und dreht links ab um den Berg an zu fahren. Die zwölf noch leeren LKW folgen. Die Fahrer müssen zwei Gänge runter schalten um die Steigung zu meistern, die sie am Eingangstor des Munitionsdepot führt. Dort hält das erste Fahrzeug, der britische Offizier steigt aus und zeigt seinen Marschbefehl dem Wachhabenden...

PLOPP!!!!!

Der Mitarbeiter der Sicherheitsfirma, die für die Bewachung des Geländes des Bilster Berg Drive Resorts zuständig ist, streckt die Hand aus und ich gebe ihm meinen Durchfahrtsschein, den ich heute Morgen aus der Dropbox des Veranstalters heraus gedruckt habe. Obwohl wir mit einem ganz normalen Sixt-IVECO hochgefahren kamen, hatte er schon die Schranke aufgemacht bevor er zu uns kam. Es ist ca. 18.15 Uhr, am Donnerstag den 14. Mai 2015.

"Waren Sie schon mal hier?" fragt er lächelnd. Da wir verneinen fügt er hinzu "Sie fahren hier weiter den Berg hoch, immer gerade aus, ca. 1,5 Km.... Bis zu dem Tunnel... Danach rechts ab, der Straße folgen und dann sehen Sie schon die Hallen..." Wir bedanken uns und ich lege recht klangvoll den ersten Gang des trotz recht geringer Laufleistung total durchgenudelten Getriebe unseres Transporters ein und wir setzen unsere Fahrt "da hoch" fort... Nach ein paar dutzend Meter klappt meinem Freund Bobby und mir die Kinnlade runter... "WAS-IST-DENN-DAS?" ertönt es wie aus einem Munde in der Fahrerkabine... Vor uns sehen wir einen klitzekleinen Abschnitt der Strecke... klitzeklein... aber absolut hirnrissig!

Ungefähr 100m vor uns sehen wir ein Asphaltband der zwischen 15m-Tannen von vorne-rechts-oben auf uns zu fällt, hinter einer kleinen Hecke verschwindet um ca. 50m weiter links wieder zu erscheinen und den vor uns thronenden Berg wieder zu erklimmen... So zumindest erfassen es meine Synapsen... Dass es hier eigentlich von links mit gefühlten 40% Gefälle nach rechts den Berg wieder hoch geht werde ich erst morgen er-fahren... Es ist die Mausefalle... Meines Erachtens einer der kniffligsten Abschnitte dieser Rennstrecke... Ich bin plötzlich gar nicht mehr sooo sicher, dass ich hier 2 Tage im Kreis fahren möchte!

Wir sind angekommen. Bilster Berg, mein zweites Event in 2015...

Und zugleich auch gleich die für mich zweite neue Strecke, die ich unter die Räder nehmen werde... Wobei... Hier ist die Mehrzahl "Räder" eigentlich regelmäßig fehl am Platze... Denn oftmals ist man hier nur auf einem unterwegs!


Punktlandung, Installation, Verblüfftheit


Mein Kringelbruder Rüdiger ist schon vor Ort, und hat uns direkt neben "unserer" Halle ein sehr schönes Plätzchen klargemacht. Ja, richtig gelesen: Halle! Hier gibt es keine herkömmliche Boxen, es sind Hallen... Genauer genommen sind es die Munitionsbunker des damaligen britischen Depots, von denen heute wirklich nur noch die Wände und Dächer da sind, alles andere ist nagelneu.

Es sind bei Motorradveranstaltungen bis zu 60 Teilnehmer pro Halle vorgesehen, wir sind deutlich weniger und haben dementsprechend Platz. Da ich im Netz Bilder des Halleninneren gesehen hatte, wusste ich dass die Wände kahl sind. Daher entschied ich mich mein (ebenfalls nagelneues) 24MX-Pavillon mit zu bringen, damit man zumindest ein paar Klamotten und die Kombis nach Gebrauch aufhängen konnte.

Bild

In jede Halle gibt es zwei "Innengebäude" die die Sanitäranlage beinhalten. Auch hier ist alles vom Feinsten: 2x Dusche, WC, Waschbecken inklusive warmes Wasser... Aaaalter, die haben unter den Tücherbehälter sogar eine durchsichtige Plexiglas-Platte an die weiße Wand geschraubt, um diese vor Wasserspritzer zu schützen!!!! Das sieht, klingt und riecht hier nach edel-Porsche-Maserati-Bugatti-sonstwas-Anlage...

Nachdem wir uns in einer Ecke der Halle breit gemacht haben, werfen wir den Grill an...
Ich erzähle Bobby noch wie es mir in Ledénon erging, als ich die ersten Runden drehte. Als ich Rüdiger frage ob er meinen Bericht gelesen hatte, antwortete er in Bezug auf den Abschnitt mit der Streckenerklärung lässig "Ja... Ich weiß zwar nicht auf welcher Strecke Du unterwegs warst, war aber nett geschrieben!"... Der Ton war angegeben! Inzwischen war auch der vierte im Bunde, Dirk "CaptnChaos" S., seines Zeichens ebenfalls wie Rüdiger Super Duke 1290-Treiber. Bobby war mit seiner GSX-R 600 K8 gekommen, meinereiner immernoch mit dem 05er Ur-Trecker Super Duke 990. Allesamt sehr passende Untersätze für solch eine Strecke... Denke ich... Denn ich habe ja keine Ahnung.... Noch nicht....

Gegen "nulleinhundert" liege ich wieder in Rüdigers "Gäste-Suite" und habe ein déjà-vu... Ich fühle mich genauso unruhig wie Anfang April in Ledénon... Nein, eigentlich noch unruhiger... Denn wenn ich mich mit Bildmaterial und der französischen Version der Barth-Linie noch so gut es ging auf Ledénon vorbereitet hatte, war ich heute Morgen absolut Ahnungslos aus dem Elsass aus gen Bad Driburg gestartet... Ich hatte mir zwar ein oder zwei YouTube-Videos angeschaut, aber wir wissen alle dass diese Filmabschnitte etwaige Höhenunterschiede sehr schlecht rüberbringen... Und das was ich vorhin am Eingang gesehen hatte machte mich nervös...

Wenn ich gewusst hätte, was da auf mich zukommt, wäre es wohl "nulldreihundert" geworden bevor ich auch nur ein Auge zugemacht hätte!
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

Mal wieder ein schöner Bericht.
Bin gespannt auf den Aufbruch um "nullsechshudert"!
Grüssle, Die Wurst....
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

:icon_thumleft wann geht's weiter?
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Tag 1: Blue sky!

Ich bin zwar um ca. "nulleinhundert" eingeschlafen, als ich jedoch am Morgen auf das Handy-Display schaue lese ich "nullvierhundertvierundvierzig"... Bockmist! Draußen fängt der Tag an, und meine Gedanke schweifen mal wieder um den unbekannten Kurs... Da dieser unbekannt ist, sind die Gedanken absolut nutzlos, aber ihr kennt das: man fragt sich was einen da draußen erwartet.

À propos "erwarten": Wider Erwarten verliefen die technischen Vorbereitungen des Treckers dieses Mal absolut problemlos. Ich musste nur den in Ledénon gerissenen Endtopf durch den daheim liegenden Ersatz-Topf austauschen, und schon waren wir startklar. Erwartungsvoll hatten wir in den paar Tagen vor dem Termin daher nichts besseres zu tun als die Wettervorhersage im prüfenden Blick zu behalten... Oha, sah das Scheiße aus! Es wurde immer nasser, dann wieder nur feucht (was ja für Regenfahrer wie mich auch bescheiden ist, denn da bruzzelst Du ja so'ne Regenpelle innerhalb von einem Turn weg), dann wieder nass... für die komplette Veranstaltung! So packte ich 2 Kombis, 3 paar Handschuhe, Ski-Schuh-Wärmer zum trocknen über Nacht, 2 (!) Regenreifen für hinten und so weiter und so fort ein.... Der Rüdiger, bekennender "nicht-bei-nass-Fahrer" (man merke dass ich hier nicht die übliche Floskel "Regenschwuchtel" benutze, denn er fährt eigentlich überhaupt nicht wenn's nass ist!), hat sich sogar noch in den letzten Tagen vor Abfahrt einen Satz Regenreifen für seine 1290R besorgt!!! Das sagt alles! Also erwarteten wir alle zwei recht feuchte Tage. Aber was war jetzt? Die Hinreise fand schon bei schönstem Wetter statt, und heute Morgen kann ich ganze ZWEI Wölkchen am Himmel zählen! Yes!!! Ich denke wir (Rüdiger und ich) waren dermaßen auf Regen vorbereitet dass es eigentlich NUR trocken bleiben konnte! :)

Technische Abnahme war keine angesetzt... so dachten wir zumindest... Gestern Abend jedoch sollte Spätankömmling Dirk seine Super Duke vorzeigen... Wir anderen Drei schauten uns verdutzt an... Wieso mussten wir das nicht? Dann fiel es mir ein: kurz zuvor hatte ich einen kleinen roten runden Punkt-Aufkleber auf der SuperDuke-Maske entdeckt, und diesen noch grummelnd enfternt... "Is' dat noch von Ledénon da dran? Dachte ich hätte alles abgeknibbelt!" Doch jetzt leuchtete es mir ein: ich hatte kurz zuvor den Patrick (dachte erst dass das ein Veranstalter-HiWi ist... Nee, nee, 's is' der Chef!) in der Box rumlaufen sehen... Der hatte sich mit einem seiner vier Brüder aufgemacht um bereits aufgestellte Motorräder zu begutachten und ihnen einen "Tech-Check-Punkt" zu verpassen... Schiete, ich musste mir einen neuen Punkt holen... :lol:

Um 08.30 Uhr war die Fahrerbesprechung (die Helvetier nennen es "Briefing oder?" :D ) angesetzt. Sehr entspannte Angelegenheit: Patrick erzählt uns ein bisschen was veranstaltungstechnisches, und Frank vom Bilster Berg Drive Resort-Race Control uns auf recht unterhaltsamer Weise was über den Ablauf auf der Strecke. Auch hier eine angenehme Überraschung: es wird nicht auf das Thema Lärm rumgehackt, wie ich es angesichts der Kommentare der letzten Jahre auf R4F erwartet hatte... Es wird lediglich erklärt wie und wo das mit der Messung vor sich geht, und was man machen soll wenn man seine Startnummer auf der Tafel an der Start-Ziel-Brücke neben der "Spiegelei-Flagge" sieht, oder vor der Mutkurve (was auch immer das ist :D ) auf der "Gegengeraden" an der Tafel die Startnummer samt "TECH" leuchtet... Er erzählt uns auch noch von der "Doppel-Gelb" Flagge, die zum Einsatz kommt wenn Gegenstände oder gar das RTW/der Schandkarren auf der Strecke sind. Das kannte ich aus meiner einzigen Langstrecken Erfahrung beim RLC, dass man trotz Bergung weiterfuhr, allerdings an der Gefahrenstelle mit ca. 50 KmH Maximalgeschwindigkeit. Alle haben alles verstanden, Briefing zu Ende, zurück zur Box... Ähm... Halle.

Mittlerweile scheint der Planet in seiner vollen Pracht, und die anfänglich recht frische Temperaturen fangen langsam an sich in angenehmere zu verwandeln... Dirk und Rüdiger sind letztes Jahr mit MOTORRAD schon hier gewesen... Rüdiger ist ein sehr guter Vorausfahrer, wenn es darum geht einen neue Strecke zu er-fahren, oder eben die ersten Runden nach längerer Pause zu absolvieren. Er bleibt locker, fährt entspannt und das überträgt sich auf uns... Ergo soll er auch hier vorausfahren... Die Spannung steigt... Gleich geht es um 09.40 Uhr los...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Wo bin ich?

Wir fahren raus... Rüdiger wie gesagt voraus, dann ich, gefolgt von Dirk und Bobby. Letzterer lässt es besonders ruhig angehen. Es sind seine ersten Mopped-Meter in 2015... Außerdem ist er mit seinen 62 Lenzen schon lang nicht mehr hibbelig wenn es rausgeht!

Ich habe mir fest vorgenommen schön hinter Rüdiger zu bleiben, egal welchen Speed er vorlegt (ich weiß ja dass er den ersten Turn entspannt angehen wird)... Leider hat sich das jemand anders vorgestellt: nach ZWEI (!) Kurven zieht sein Vordermann ohne jegliche Vorwarnung nach rechts, dummerweise genau die Seite die Rüdiger zum Überholen ausgewählt hatte... Der Typ wird immer langsamer, so dass Rüdiger zum Glück gleich merkt dass irgendetwas nicht stimmt... Die beiden ziehen in Zeitlupe iiiiiiimmmmmer weiter nach rechts um kurz vor dem Grün zum Stehen zu kommen... Ich kann gar nicht anders als an beiden vorbei zu fahren, und den Hahn wieder zu spannen... Na ja... zu öffnen... ähm... OK, das Gas leicht zu öffnen... Bockmistverdammter! Jetzt ist mein Scout weg!!! Was mach ich nun? Mh... Die 5 vor mir (wir wurden leider alles zusammen aus der Boxengasse entlassen, das sollte sich aber nach dem 2. Turn ändern) wurden auch prompt wieder eingeholt... Egal, dann sind die meine Vorausfahrer... Äh.. Moment... Was ist wenn die genauso planlos wie ich hier um den Kurs fahren?... Egal! Dann fahr' ich halt da lang wo die Mehrheit herfährt!!! Angesichts der darauf folgenden ¾-Runde ein recht abenteuerliches Unterfangen, bei den vielen blinden Kuppen...

Warum "dreiviertel"? Nun, wie ich es mir sofort vorgestellt hatte war Rüdiger von der Aktion des Vordermannes so angepinkelt dass er auf einem recht langen, welligen geraden Stück wieder an mir vorbeiflog als ob es kein Morgen gäbe (da ich bis jetzt überhaupt keinen Plan habe wo ich bin, lasse ich mal die Namen der Stellen weg), und reiht sich wieder vor mir ein... Aah... Da hab' ich ihn wieder, meinen Scout!

Kennt ihr das? Wenn man unter Freunden mal eine "dynamische" Tour in kurvigen Gefilden à la Schwarzwald oder Vogesen fährt, hinter einem Fahrer mit sehr guten Ortskenntnissen? Man fährt einfach hinterher... Man könnte 3x die selbe Kreuzung aus unterschiedlichen Richtungen anfahren, man merkt es nicht... Ist ja egal, "der da vorne" kennt ja den Weg... Genau so ist es auch hier! Allen Bilster-Berg-Neulinge sei geraten, wenn sie auf den ersten Meter plötzlich alleine sein sollten, es wirklich LANGSAM angehen zu lassen... Sonst liegst Du auf der Nase! Word!

Zur Veranschaulichung mal ein Vergleich... Das ist die Streckenführung des Bilster Berg Drive Resort:

Bild

...und das ist was ich glaubte zu fahren (OBWOHL ich einen Vorausfahrer hatte!):

Bild

Der erste Turn ist vorbei, wir fahren wieder in die Halle... Puuhh... wie soll ich mir das alles nur merken? Oder muss ich jetzt immer "nur" irgendjemandem hinterher fahren?

We shall see....
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Millemanu Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 09:20
  • Motorrad: RSV 4 R
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring, Ledenon
  • Wohnort: Asperg

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von Millemanu »

Moin Ihr Beiden,
hört sich ja sehr gut an ... bin auf die Fortsetzung gespannt !
Aloha !
Manu
  • Benutzeravatar
  • 100gr_leberwurst Offline
  • Beiträge: 284
  • Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
  • Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Most, Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von 100gr_leberwurst »

marq hat geschrieben:
Zur Veranschaulichung mal ein Vergleich... Das ist die Streckenführung des Bilster Berg Drive Resort:

Bild

...und das ist was ich glaubte zu fahren (OBWOHL ich einen Vorausfahrer hatte!):

Bild

We shall see....
Geil! Erinnert mich an die "Wohnwagenbauer - Nachbar - Konflikt" Skizze hier aus dem Forum :icon_thumright
Bin auf der Rest gespannt :icon_thumright
Grüssle, Die Wurst....
  • Benutzeravatar
  • Hartriggel Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Montag 6. April 2015, 20:09
  • Motorrad: SP2
  • Lieblingsstrecke: Boxengasse

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartriggel »

Hört sich ja spannend an. Sehr kalt! :rockout3:
so nebenbei, geiles Zelt. Meins ist heute gekommen 8)
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

marq hat geschrieben:...
Ungefähr 100m vor uns sehen wir ein Asphaltband der zwischen 15m-Tannen von vorne-rechts-oben auf uns zu fällt, hinter einer kleinen Hecke verschwindet um ca. 50m weiter links wieder zu erscheinen und den vor uns thronenden Berg wieder zu erklimmen...
...
:mrgreen: Ich dachte auch, was mach ich hier nur.
  • Benutzeravatar
  • Paddys-Races-Days Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 09:13
  • Motorrad: Suzuki GSX-R L8
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Heerbrugg
  • Kontaktdaten:

Re: gruene_hoelle.zip (Bunker-Tour am Bilster Berg)

Kontaktdaten:

Beitrag von Paddys-Races-Days »

heheheh cool beschrieben :)
Lach mich futsch wenn ich die beiden Bilder anschaue :)))
Hoffe Du hattest trotzdem sehr viel spass. Langweilig wurde es so auf der Strecke ja bestimmt nicht :D :D :D
Antworten