Zum Inhalt

Tipps für die Langstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Servus!

Seit kurzem reizt es mich ziemlich mal bei einer Hobby-Veranstaltung in einem Langstreckenrennen mitzumachen. :D
Derzeit siehts sogar so aus das ich bei einem Team in einem 4 Stunden Rennen am Pann mitfahren kann.
Falls nicht,kommt das nächste bestimmt...

Auf jedenfall gehts mir jetzt darum,ob jemand Tipps & Tricks hat für die LS.
Seis von der Aufteilung im Team,über Wechsel,Ernährung,...

Soll gar nicht speziell auf mich zugeschnitten sein.
Wer weiß wem aller damit in Zukunft geholfen ist.

Freu mich auf Konstruktive Beiträge :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Weit über 200 sehen sich den Thread an und haben wirklich nichts beizutragen? :(
Dachte hier fahren einige Leute LS.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Nicht stürzen...
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Nicht ungeplant in die Box rollen und dein Nachfolger sitzt noch in Unterhosen am Zapfhahn...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Soviel zu konstruktiv...
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Natürlich ist das Wechselintervall abhängig davon wer wie lange gute Zeiten fahren kann. Die besseren des Teams sollten auch wenn sie es denn können am längsten draussen sein. Fahrbare Zeiten vorher besprechen. Transponder auf allen Motorradern gut erreichbar befestigen. Helfer für Transponderwechsel und an der Boxenmauer zum Zeichen geben (evtl. Tafel oder buntes Fähnchen) und erkennen wenn ein Fahrer rein will. Zeichen geben vom Fahrer vorher ausmachen. Am Pannoniaring am besten re. Fuss rausstrecken weil re. Hand eher schlecht ist. Helfer sind allgemein wichtig bei 4 Stunden weil vielleicht auch ein Reifenwechsel ansteht und der Fahrer bei eventuell über 30 Grad das nicht mehr selbst kann. Bei extremer Hitze auch schon mal vorher etwas Wasser in die Kombi schütten. Ich persönlich stelle meine Ernährung nie um, einfach nicht vollfressen und viel trinken. An die Obstjünger kann ich nur sagen das man sehr viel Salz verschwitzt was vom Obst nicht gedeckt wird. Speisen also an diesem Tag eher stark salzen. Ich mein das ernst, wer viel trinkt schwemmt auch Elektrolyte aus. Jetzt fällt mir grad nix mehr ein.
  • team FPR Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 18:49
  • Motorrad: Gsxr 750 L3
  • Lieblingsstrecke: NBR/Zolder

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von team FPR »

am 21.06 is wieder Rlc am NBR

am besten mal angucken gehen da sieht man dann wie sowas läuft ..sind auch fast alle nett da :lol:
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 697
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Mal auf die Idee gekommen im Fahrerlager sich umzuhören bzw. zu bequasseln ?

Hab das Forum ja auch gern, aber diese banalen Dinge die hier in letzter Zeit immer öfter gefragt werden sind schon bedenklich !

Sorry, dass ich jetzt deinen Thread nehme....musste ich aber mal loswerden.

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Magnum1 hat geschrieben:Mal auf die Idee gekommen im Fahrerlager sich umzuhören bzw. zu bequasseln ?

Hab das Forum ja auch gern, aber diese banalen Dinge die hier in letzter Zeit immer öfter gefragt werden sind schon bedenklich !

Sorry, dass ich jetzt deinen Thread nehme....musste ich aber mal loswerden.

Gruß Tom
Da gibt es weitaus bedenklichere Dinge und unnötigere Sachen,zumindest meiner Meinung nach,als mal allgemein zu so einem Thema nachzufragen was ja wohl in ein racing-forum passt.
Und ob ich nochmal ins Fahrerlager vor einem LS-Rennen komme ist auch eine Sache.
Konstruktiv war dein Beitrag damit auch nicht.
Finde ich ebenfalls bedenklich...
  • Benutzeravatar
  • meistermolli Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
  • Kontaktdaten:

Re: Tipps für die Langstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von meistermolli »

Hallo,

steinigt ihn doch nicht gleich alle ...´da gibt es weit aus schlimmere themen!

Langstrecke ist halt einfach anders wie Sprint Rennen Fahren.

1. Motorrad vorbereiten - Neue Reifen, Neue Bremsen (Auch die Bremsflüssigkeit bekommt tierich auf den sack! - da du teils 45 min am Stück fährst), Tankvolumen vollständig ausnutzen, Kühlerfüllstand beachten (auch hier bedingt durch längere Fahrzeit wird alles heisser) ... den fall bedenken, dass es Zwischendrin beginnt zu Regnen

2. Fahrer vorbereiten - am besten leute mit gleichen Rundenzeiten raussuchen, damit es später kein Gemecker untereinander gibt! Schauen ob man die Geschwindigkeiten im jeweiligen Langstreckenrennen einhalten kann (zeiten aus letzten Rennen ansehen und nicht unbedingt mit der einen tollen runde vergleichen die man mal hatte! Sondern mit dem was man über längere Zeit fahren kann.) Ansonsten wie schon gesagt, Essen, Trinken - damits einem nicht schwarz vor augen wird. Neben den Muskeln lässt einen gerne eher die Konzentration im stich und dann wirds extrem gefährlich für alle Beteiligten. Ausprobieren wie lange ihr durchhaltet, das ganze ist nicht mit 20 min Tourns zu vergleichen.

3. Das Rennen - es geht nicht um die erste Kurve oder die erste Runde sondern um (wie bei uns am Sonntag) evtl. 8h!
Tank rand voll und nach möglichkeit ganz leer fahren (man sollte aber noch bis in die BOX kommen) Ein Boxenstop mehr kostet evtl. mehr Zeit als noch 10-15 Runden etwas langsamer weiter zu fahren.
Ihr Braucht leute die euch helfen! 1 Boxenmauer, mind. 1 in der Box ... die beiden haben dann schon den ganzen Tag zu tun, ohne das irgendwas umgebaut oder Repariert werden muss.

Nach 45-50 Min Fahrzeit geht die Pause ganz schön schnell rum. Ausruhen, hinsetzen, Essen, Trinken, Rundenzeiten nachschauen und Team Startnummern die vor und hinter euch sind merken! - lasst ihr im Rennen jemand schnelleren durch und das Team das hinter euch liegt überholt, nur weil ihr es freundlich durch lasst, ist das keine Schande aber ärgerlich!

Die Zeit In der Box muss der Boxenmann dann Nachtanken, Fahrzeugkontrolle (du hörst etwas klappern und er versucht raus zu bekommen was es ist), nach Öllecks suchen, Schrauben Sicherungen Prüfen, Reifenwärmer, Reifendruck Prüfen, evtl. Beginn von Regen einplanen und ggf. mehrmals am tag auf das dritte Motorrad Regenreifen Montieren, vielleicht regnet es einen Schauer und trocknet direkt wieder auf! etc...

Wenn ihr das halbwegs zuende fahren wollt und einen kleinen Anspruch darauf legt nicht unbedingt letzter zu werden ist viel zu tun. Wenn ihr ohne Helfer unterwegs seid geht es auch ohne Aussicht auf Platzierung an eure Substanz, Ihr könnt einfach nicht mehr so konzentriert weiter fahren, wenn ihr euch selbst um alles Kümmern müsst!

Also - einfach probieren und ein paar Kumpels zum Helfen mitnehmen und bedenken, dass viel Fahrzeit auf euch zu kommt.

Gruß
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de

Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
Antworten