Zum Inhalt

Akku Schlagschrauber

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Akku Schlagschrauber

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Hi ihr alle,

nachdem ich als stiller Mitleser den Beitrag über das lösen der Ritzelmutter gelesen habe kam das verlangen mir einen Akku-Schlagschrauber zuzulegen.
Allerdings nicht ein Snap-on für 800 Euro, so groß ist meine liebe dann doch nicht, aber ein vernünftiger Kompromiss sollte mir schon in die Garage kommen......... :lol:

Zweck: Etwa 10 Reifenwechsel an meinen Schätzken sowie, bei der Gelegenheit, Reifenwechsel an meinem Sprinter sollte auch noch gelingen!

Ein Tipp welches Gerät recht gut funktionier oder welche technische Daten der Schrauber Eurer Erfahrungen nach haben müsste?

tnx

Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

kauf dir einen vernünftigen Kompressor und einen Druckluftschrauber, die gibts richtig günstig
Akkuschrauber würde ich nicht nehmen, haben einfach keine Leistung die Teile, selbst bei 18Volt Akkus

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Günstige Alternative:
Conrad Elektronik 12V Schlagschrauber für Zigarettenanzünder oder Batterie für 30,- Ouro.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

[quote="HaneBub"]Günstige Alternative:
Conrad Elektronik 12V Schlagschrauber für Zigarettenanzünder oder Batterie für 30,- Ouro.

Und der reicht???? :o

Mir fallen gerade Verlängerungen von 1,5 m ein die benötigt werden um die Ritzelmutter zu lösen..........

Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

aufm bau rennen die regalbauer meistens mit makita schraubern rum. ich kenn die dinger zwar nicht, aber glaube kaum, dass die 3stellige Nm-Bereiche erreichen. und billig ist der makitakram auch nicht. für das geld bekommst sicher schon nen ordentlichen kompressor samt schlagschrauber
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Also nen normaler Schlagschrauber mit Kompressor hat sogar schon bei etwas festgegangenen Radmuttern vom Auto Probleme :roll:.
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Johnny hat geschrieben:aufm bau rennen die regalbauer meistens mit makita schraubern rum. ich kenn die dinger zwar nicht, aber glaube kaum, dass die 3stellige Nm-Bereiche erreichen. und billig ist der makitakram auch nicht. für das geld bekommst sicher schon nen ordentlichen kompressor samt schlagschrauber
Hmmm.....der Preis bei Druckluftschraubern hat was....allerdings die Schlepperei spricht wieder dagegen.......Immer den Kompressor zu der "Baustelle" mitschleppen.......das wollte ich eigentlich vermeiden
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Tutti hat geschrieben:Also nen normaler Schlagschrauber mit Kompressor hat sogar schon bei etwas festgegangenen Radmuttern vom Auto Probleme :roll:.
Ganz genau. Und inner Werksatt werden richtig große Kompressoren verwendet.

Wenn das etwas lösen willst was RICHTIG fest sitzt gibst kaum ne Alternative zu ner Knarre mit langem Hebel.
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

weniger als Makita würde ich nicht nehmen, alles was billiger ist, ist schrott, alles was teurer ist, ist nicht besser.
allerdings brauchst Du doch eh Druckluft wenn Du Reifen wechselst,???
ich habe eigentlich immer kompressor dabei,
gibt kleingeräte (15kg) von Schneider die völlig ausreichen.

gruß Ingo

PS: bei Aldi gibts z.Z. einen Kompressor für 79 € der ist nicht schlecht,
wir haben den momentan profesionell im einsatz, (seit zwei Wochen jeden Tag 8 stunden Klammern schießen)
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Daherschwätzermodusan: Mensch Kinder`s spart´s euch doch die Kohle für Reifen etc. Wenns´t Reifen am Transporter oder Auto wechsel willst brauchst eh einen Drehmoment zum schluß! Und dann mach die Muttern doch gleich mit dem Radkreuz auf und zu! Oder leidest du an Schwindsucht? Und am Moped wo die meisten Gewinde aus Alu sind mit nem Schlagschrauber egal ob Baterie oder Druckluft? :crazy:
Daherschwätzermodusaus.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Antworten