Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- roku Offline
- Beiträge: 133
- Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
- Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
- Lieblingsstrecke: Pan + Most
- Wohnort: Niederbayern
Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Ich will meine Nerven beim nächsten Radwechsel schonen. Die Threads dazu, was man machen kann kenne ich und werde das mal angehen. Aber wie funktionieren so feste Buchsen fürs Rad - also von der Konstruktion her?
Danke,
Robert
Danke,
Robert
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Radlager mit größerem Innendruchmesser und da kommt dann die Buchse rein, die widerum hat ID = AD Radachse. Die Originale Distanz steckt lediglich in der Staubdichtung, die Feste im Lager. Die Feste ist dann auch um Lagerbreite länger.
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Das ist aber dann wirklich hightec...Walnussbaer hat geschrieben:Radlager mit größerem Innendruchmesser und da kommt dann die Buchse rein, die widerum hat ID = AD Radachse. Die Originale Distanz steckt lediglich in der Staubdichtung, die Feste im Lager. Die Feste ist dann auch um Lagerbreite länger.

Der Hehl macht einfach eine distanz mit einem kleinen wulst die hinter der Dichtungslippe des Wellendichtrings bleibt.
#134
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Zu unterscheiden ist hier zwischen:
Nicht herrausfallende normale Distanzhülsen (Hehl), diese haben nur einen Wulst, damit sie fester im Simmerring sitzen.
Tragende Distanzhülsen für Hinterradschnellwechselsysteme, diese ragen wie beschrieben in die Lager, damit das Rad von diesen nach herrausziehen der Achse getragen werden kann.
Nicht herrausfallende normale Distanzhülsen (Hehl), diese haben nur einen Wulst, damit sie fester im Simmerring sitzen.
Tragende Distanzhülsen für Hinterradschnellwechselsysteme, diese ragen wie beschrieben in die Lager, damit das Rad von diesen nach herrausziehen der Achse getragen werden kann.
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1939
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Wo ist da der Sinn wenn die Achse gezogen wirdtecham hat geschrieben: damit das Rad von diesen nach herrausziehen der Achse getragen werden kann.
soll doch auch das Rad raus


Gibts da mal ein Bild von so etwas

#134
-
- Matula Offline
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
- Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Magdeburg
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Klar gibt es Bilder dazu. Habe dies für meine GSX-R1000 und TL1000R.
Die Buchsen sitzen auf Haltenasen der Schwingenenden. Du nimmst erst die Achse raus und musst nix halten und ziehst später das Rad einfach raus.
Die wirkliche Erleichterung erfolg aber beim Einbau. Einfach Rad in Schwinge schieben und dann nur noch Achse durchschieben und festziehen. Radwechsel mache ich allein ohne Stress, Halte- und Fummelei in einer Minute.


Grüße, Matthias
Die Buchsen sitzen auf Haltenasen der Schwingenenden. Du nimmst erst die Achse raus und musst nix halten und ziehst später das Rad einfach raus.
Die wirkliche Erleichterung erfolg aber beim Einbau. Einfach Rad in Schwinge schieben und dann nur noch Achse durchschieben und festziehen. Radwechsel mache ich allein ohne Stress, Halte- und Fummelei in einer Minute.


Grüße, Matthias
- marius4188 Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 06:59
- Motorrad: ZX-10R 04
- Wohnort: Gifhorn
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Sieht ja schon sehr geil aus
aber wie machst du das mit deinem Bremssattel? Bei mir ist die Aufnahme vom Bremssattel noch über die Achse gesteckt, also zwischen Buchse und Schwinge ist bei mir dann der Bremssattelhalter.
MfG
Marius

MfG
Marius
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Die Halterung des Bremssattels wird unten an diesen Einsteller geschraubt.
Nicht ganz so formschön wie Matulas Einsteller aber schaust du hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ?ref=myads
MfG Christian
Nicht ganz so formschön wie Matulas Einsteller aber schaust du hier:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ?ref=myads
MfG Christian
-
- R1Karl Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 4. April 2015, 10:13
- Motorrad: Yamaha R1 RN12
- Lieblingsstrecke: Hausstrecke
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Guten Abend!
Die Konstruktion sieht richtig Klasse aus!
Ich habe solch eine Konstruktion auch schon mal live gesehen aber da blieb selbst das Kettenrad in der Schwinge "liegen"
Leider kann ich mich an den Aufbau nicht mehr erinnern. Hat dazu vielleicht jemand Bilder, Ideen? Würde mich brennend interessieren^^
grüße
Die Konstruktion sieht richtig Klasse aus!
Ich habe solch eine Konstruktion auch schon mal live gesehen aber da blieb selbst das Kettenrad in der Schwinge "liegen"

grüße
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Wie funktionieren feste Radbuchsen?
Kontaktdaten:
Da hilft dann ein Radwechselwerkzeug wie →dieses hier. Im Prinzip ist das ganz einfach nur ein Bolzen im Durchmesser der Steckachse mit einem Anschlag, der so positioniert ist, dass er gerade den Bremssattel hält. Am anderen Ende noch einen Griff, und fertig: schon leibt der Bremssattel an Ort und Stelle.marius4188 hat geschrieben:Sieht ja schon sehr geil ausaber wie machst du das mit deinem Bremssattel? Bei mir ist die Aufnahme vom Bremssattel noch über die Achse gesteckt, also zwischen Buchse und Schwinge ist bei mir dann der Bremssattelhalter.
Wer es ganz billig haben will, greift sich ein Stück Rohr (15~20cm) von passendem Durchmesser, bohrt an passender Stelle ein Loch quer durch und steckt eine Schraube, einen Splint o.ä. hindurch, was dann als Anschlag fungiert.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...