Zum Inhalt

Flüssigdichtmasse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • RRwilly Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Dienstag 13. August 2013, 06:57
  • Motorrad: S1000R/Kilo k5
  • Lieblingsstrecke: HHR

Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwilly »

Hey Leute,
Welche Flüssig Dichtmasse verwendet Ihr?
Konkret geht es um eine BMW s 1000r die ich heute Morgen in die Prärie gefeuert habe. Jetzt muss ich den Motordeckel tauschen und der ist mit Flüssig Dichtmasse verklebt. Die Orginalen von BMW habe ich im Onlineshop nicht finden können.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich verwende für sowas Dirko in schwarz. Nicht in rot - da hab ich schlechte Erfahrungen gemacht bzgl. Haltbarkeit. Ist zwar eher von der Konsistenz wie Zahnpaste und nicht flüssig, aber das ist ja wohl eher besser so.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

RRwilly hat geschrieben:Hey Leute,
Welche Flüssig Dichtmasse verwendet Ihr?
Gute Erfahrungen bisher mit http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=216 gesammelt.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

ThreeBond 1215 :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

SLIDER hat geschrieben:ThreeBond 1215 :wink:
Das beste was ich je hatte.
Nehme nicht anderes mehr obwohl ich da von verschiedenen Herstellern aus dem Vollen schöpfen könnte .
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • RRwilly Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Dienstag 13. August 2013, 06:57
  • Motorrad: S1000R/Kilo k5
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwilly »

Danke für die Tips. Habe mir jetzt eine 50gr Tube Threebond 1215 für stolze 18€ bestellt und hoffe dass die Teile im Laufe der Woche eintreffen...
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

@Wallnussbär: Meinst Du mit Dirko rot das HT?
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Gute Frage - ich habe das schon ewig nicht benutzt. Auf jeden Fall ist das Zeug rot und von Dirko :lol:
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 430
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

kenn ein paar motorradmechaniker die ausschließlich omnivisc (1050) vertrauen.
wenn ich es richtig gesehen habe, hat die dichtmasse von bmw von "Dow Corning" und hat die teilenr. 7580397777
ich müsste in meiner garage noch ne tube davon haben und kann später gucken ob ich die genannte, die richtige ist.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Flüssigdichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

... und ich nehme Dirko grau für graue und silberne Gehäuse, Würth oder BMW für schwarze Gehäuse, und siehe da: wird alles dicht... solange man nicht diese güldene aushärtende Stinkescheisse aus den 70ern nimmt, wird es keine Probleme geben.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Antworten