Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- MX27 Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: Montag 25. Februar 2013, 20:22
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brands Hatch
Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Hallo. Hab eventuell nächstes Jahr vor beim oben genannten Event teilzunehmen. War jemand von euch vielleicht schon dabei und hat Erfahrung, ob das Training einen weiter bringt? Oder doch ein Ein-Mann Training bei Jürgen Fuchs & Co ?
- sonicmonkey Offline
- Beiträge: 605
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
- Motorrad: Scott Spark
- Lieblingsstrecke: STC / Poznan
- Wohnort: Spreewald
Re: Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Grüße aus dem Spreewald
- Ralf750 Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 11:11
- Motorrad: RSV 4 R, GSX-R 1000
- Lieblingsstrecke: Rijeka, SaRi, LSR
Re: Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Hallo
war 2012 bei dem Ersten VIP-Training dabei und muss sagen, es war sehr lehrreich. Anhand der Referenzzeiten der Teilnehmer am Sachsenring oder auf einer anderen Strecke wurden die Gruppen eingeteilt.
Ich durfte damals in der schnellen Gruppe mit Dario Giuseppetti starten. Es war richtig geil. Das Wetter hatte natürlich ebenfalls top mitgespielt. Dario hatte in den Pausen einige Dinge den ca. 5 Fahren gesagt, auf was sie achten sollen. Die Zeiten sind dann mit jedem Turn gepurzelt und es machte einen riesen Spaß.
Ebenfalls als bekannte Instruktoren waren damals Max Neukirchner, Pascal Eckhardt sowie Christian Kellner am Start.
Einzeltraining ist sicherlich noch besser und lehrreicher, jedoch halten sich bei dem VIP-Event die Kosten einigermaßen niedrig.
Ich würde es nochmals machen.
Anbei noch die Bilder von damals:
http://www.motorradonline.de/vip-fahrtr ... 3#1-351397
war 2012 bei dem Ersten VIP-Training dabei und muss sagen, es war sehr lehrreich. Anhand der Referenzzeiten der Teilnehmer am Sachsenring oder auf einer anderen Strecke wurden die Gruppen eingeteilt.
Ich durfte damals in der schnellen Gruppe mit Dario Giuseppetti starten. Es war richtig geil. Das Wetter hatte natürlich ebenfalls top mitgespielt. Dario hatte in den Pausen einige Dinge den ca. 5 Fahren gesagt, auf was sie achten sollen. Die Zeiten sind dann mit jedem Turn gepurzelt und es machte einen riesen Spaß.
Ebenfalls als bekannte Instruktoren waren damals Max Neukirchner, Pascal Eckhardt sowie Christian Kellner am Start.
Einzeltraining ist sicherlich noch besser und lehrreicher, jedoch halten sich bei dem VIP-Event die Kosten einigermaßen niedrig.
Ich würde es nochmals machen.
Anbei noch die Bilder von damals:
http://www.motorradonline.de/vip-fahrtr ... 3#1-351397
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6585
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
....ich hab mir mal den Arne Tode gebucht- der macht das glaub ich beio PS/Motorrad auch.
Die Zeiten Purzelten und Spaß hats auch gemacht.
Die Zeiten Purzelten und Spaß hats auch gemacht.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- tillo7 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
- Motorrad: ZXR 400, R6
- Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
- Wohnort: Vogelsberg
Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Die Erfahrung des vollen Doctors kann ich bestätigen. Bei mir war der Schinnerhannes hier aus dem Forum der "Meister der Linie". Der macht das gigantisch gut, weil er meine Fehler und Schwächen nicht nur gesehen hat, sondern auch noch exakt artikulieren konnte, wie ich sie abstellen muss. Das ist, meiner Meinung nach, eben die Fähigkeit, die einen sehr guten Instruktor von einem schnellen Motorradfahrer unterscheidet.
Der schnelle Mopedfahrer sieht einfach nur das ich ne Bratwurst bin. Der Instruktor kann mir aber sagen weshalb ich ne Bratwurst bin und hilft mir in den Status der Wurst aufzusteigen.
Der schnelle Mopedfahrer sieht einfach nur das ich ne Bratwurst bin. Der Instruktor kann mir aber sagen weshalb ich ne Bratwurst bin und hilft mir in den Status der Wurst aufzusteigen.
Nix
-
- MX27 Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: Montag 25. Februar 2013, 20:22
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brands Hatch
Re: Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Was für Zeiten bist du denn vor dem Training dort gefahren und welche direkt zum Training?
- tillo7 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
- Motorrad: ZXR 400, R6
- Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Ich war zur Einzelinstruktion zum ersten Mal auf dieser Strecke (Nürburgring), deshalb habe ich keinen direkten Vergleich. Ich kann aber sagen, dass sich meine persönliche Komfortzone innerhalb der 6 Turns erheblich verändert hat und ich seitdem überall schneller und wesentlich entspannter unterwegs bin. In meinem Fall war die Einzelinstruktion eine wesentlich effektivere Investition als jedes Mopedtuning. Und wenn ich mich mal weit aus dem Fenster lehne, wären dies für viele meiner Hobbykutscherkollegen ebenfalls nicht schlecht angelegte Euro.
Nix
-
- MX27 Offline
- Beiträge: 118
- Registriert: Montag 25. Februar 2013, 20:22
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brands Hatch
Re: Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Moin. Wie bist du denn an den schinnerhannes ran gekommen,hast du Ihn hier direkt mal angeschrieben? Und den Arne wird man ja bestimmt buchen können.
- tillo7 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
- Motorrad: ZXR 400, R6
- Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Ja, ich habe hier über das Forum den Erstkontakt hergestellt.
Nix
- meistermolli Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Montag 8. Juli 2013, 15:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: Eifel - Nähe Nordschleife
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen PS-VIP-TRAINING
Kontaktdaten:
Habe das Einzel - Coaching dieses Jahr am Nürburgring gemacht. (Mit dem Motorrad Action Team)
Bin dort zusammen mit Christian Kellner gefahren.
Vor Ort waren zudem Dario Giuseppetti, Pascal Eckhardt und Arne Tode - Alles Profi Rennfahrer...
Weiter die Instruktoren der Rennleitung 110 und ein paar hier bekannte Instruktoren wie Mütze, Schinnerhannes und Clark (die teils mit mir im RL-CUP fahren)
Du solltest dich fragen, ob es unbedingt das VIP Coaching mit dem Profi sein muss? Auch die Anderen Instruktoren können dir viel beibringen und sind sicher auch einzelnd Buchbar.
Zudem spielt hier der Kostenfaktor eine Rolle. Der Instruktor sollte halt schonmal schneller sein wie du!
Ich konnte mein Bike in der Instruktoren Box platzieren und so auch von allen anderen Tipps Profitieren.
Zu mir - ich bin mit 110 Kilo Fahrfertig sicher nicht der Sportlichste und ein Hobby Fahrer (BMW S1000RR) .. und hing Zeitentechnich auf GP 2:10,3 und Sprint 1:34,5 fest. Der NBR ist meine Hausstrecke und ich fahre dort im Jahr durch RL-Cup und trainings knapp 4500 km (+ Touristenfahrten auf der GP Strecke, also einiges mehr)
Das Coaching war auf der Sprintstrecke (als trainingsmöglichkeit für die IDM, R6 CUp ... )
Bei der Instruktion fuhr Kelle größtenteils hinter mir her und Filmte.
Linie, Sitzposition, Bremspunkte etc. waren schon nicht schlecht ... aber wir haben kurve für kurve viele kleine Details besprochen und angepasst. Am tag des Coachings wurde ich somit nicht schneller und soviel auf einmal kann man halt nicht umsetzen.
am zweiten tag konnte ich dann alleine das gelernte Umsetzen ... gegen ende des Tages setzte ich dann eine 1:32,1 auf blankem hinterreifen (hier ist also noch Potential). Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind...
Schneller war dann nur noch Arne Tode (ex. Moto 2) und Matthias Poulsen (IDM SBK #93) was also keine Schande ist. Mit #93 hatte ich schon den ganzen Tag freude auf der Strecke beim kämpfen!
Das die Kollegen bei der IDM schneller können ist denke ich auch klar aber ich konnte an dem Tag bei Ihrem Training Mark Albrecht (IDM SST) Mauric Ullrich (R6 CUP) und viele weitere hinter mir lassen. Das Coaching hat mich also richtig weiter gebracht - Theoretisch wäre ein Gaststart in der IDM SST möglich und ich könnte vom allgemein schnelleren Feld sicher profitieren ... wenn da die Kohle nicht wäre! - Dann noch 20 Kilo Abnehmen und ab geht die Post!!!
Sehnsüchtig wartete ich dann auf das Nächste Training auf der GP Strecke ... hier konnte ich bereits im 2. Turn eien 2:05,4 Fahren ... Wahnsin fast 5 sec. Schneller geworden! Viele Kleinigkeiten beim Coaching ergeben also in Summe Richtig Rundenzeit!!! Und ich werde nicht mehr so schnell müde - was mir bei den Langstreckenrennen extrem hilft!
Fazit: Ich bin Richtig zufrieden! aber der Instruktor kann nicht Zaubern, denn du Fährst alleine für dich und jeder auf seine eigene Weise!
Einen Moto2, WM, IDM oder was auch immer Fahrer als Instruktor zu nehmen und viel mehr Geld zu bezahlen lohnt sich nur, wenn du auch entsprechend schnell bist!
(Kleines beispiel: Arne Tode wurde an dem Tag von einem gut betuchten Fahrer gebucht, der nichtmal die hälfte der Turns am Tag gefahren ist... das dann mit 1:45 aufwärts Rundenzeiten. Hierfür wurde eine eigene Box gemietet und Arne wurde ein eigenes Hotelzimmer gebucht! (alle anderen Instruktoren waren zusammen im Ferienhaus im Eifeldorf) Alles vom Kunden gezahlt!)
Und Schneller ist er allein wegen Arne nicht geworden!!!
Nachdem ich da mit Kelle so geheizt bin ... habe ich das Coaching weiter an RL-CUP freunde empfohlen.
Leider hat das Actionteam wegen mir eine Krasse Preiserhöhung für schnellere leute eingeführt.
So wollten die nach Angabe der Rundenzeit um 2:10 nochmal 600 Euro mehr Pro Tag haben!
ob gerechtfertigt oder nicht kann ich nicht entscheiden... der Preis könnte aber mit gesamt knapp 1200 Euro alleine für das Coaching abschrecken! + Der Tag Rennstrecke muss für euch noch gebucht werden. Somit Kostet der Tag gut und gerne 1450 Euro ohne Euren Verschleiß, Anfahrt etc.
Aber bedenkt:
- bezahlter Profirennfahrer (mit Anreise + Übernachtung)
- und das Bike was ihm gestellt wird hat den gleichen Verschleiß an dem Tag wie eures! Reifen, Bremsen Sprit ...
- 100 Euro Sprit
- 1/2 Vorderreifen + 1 Hinterreifen ca. 300 Euro
- Brems und Sonstiger Verschleiß
- das Montieren der Sachen und Reperatur / Wartung
- er ist alleine für euch da den ganzen tag!
- Boxenplatz inkl.
- es bringt euch extrem viel, wenn es keinen anderen Instruktor mehr gibt für den Speed
- sollte euch die komplette linie noch fremd sein und ihr generell noch nicht so schnell dann helfen auch andere instruktoren sehr sehr gut! Wichtig ist immer, dass dieser auch deutlich schneller fahren kann wie ihr.
- geht es euch so wie dem gut betuchten Herrn bei Arne Tode spielt Geld eh keine Rolle und macht einfach was ihr wollt!
Gruß meistermolli
Bin dort zusammen mit Christian Kellner gefahren.
Vor Ort waren zudem Dario Giuseppetti, Pascal Eckhardt und Arne Tode - Alles Profi Rennfahrer...
Weiter die Instruktoren der Rennleitung 110 und ein paar hier bekannte Instruktoren wie Mütze, Schinnerhannes und Clark (die teils mit mir im RL-CUP fahren)
Du solltest dich fragen, ob es unbedingt das VIP Coaching mit dem Profi sein muss? Auch die Anderen Instruktoren können dir viel beibringen und sind sicher auch einzelnd Buchbar.
Zudem spielt hier der Kostenfaktor eine Rolle. Der Instruktor sollte halt schonmal schneller sein wie du!
Ich konnte mein Bike in der Instruktoren Box platzieren und so auch von allen anderen Tipps Profitieren.
Zu mir - ich bin mit 110 Kilo Fahrfertig sicher nicht der Sportlichste und ein Hobby Fahrer (BMW S1000RR) .. und hing Zeitentechnich auf GP 2:10,3 und Sprint 1:34,5 fest. Der NBR ist meine Hausstrecke und ich fahre dort im Jahr durch RL-Cup und trainings knapp 4500 km (+ Touristenfahrten auf der GP Strecke, also einiges mehr)
Das Coaching war auf der Sprintstrecke (als trainingsmöglichkeit für die IDM, R6 CUp ... )
Bei der Instruktion fuhr Kelle größtenteils hinter mir her und Filmte.
Linie, Sitzposition, Bremspunkte etc. waren schon nicht schlecht ... aber wir haben kurve für kurve viele kleine Details besprochen und angepasst. Am tag des Coachings wurde ich somit nicht schneller und soviel auf einmal kann man halt nicht umsetzen.
am zweiten tag konnte ich dann alleine das gelernte Umsetzen ... gegen ende des Tages setzte ich dann eine 1:32,1 auf blankem hinterreifen (hier ist also noch Potential). Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind...
Schneller war dann nur noch Arne Tode (ex. Moto 2) und Matthias Poulsen (IDM SBK #93) was also keine Schande ist. Mit #93 hatte ich schon den ganzen Tag freude auf der Strecke beim kämpfen!
Das die Kollegen bei der IDM schneller können ist denke ich auch klar aber ich konnte an dem Tag bei Ihrem Training Mark Albrecht (IDM SST) Mauric Ullrich (R6 CUP) und viele weitere hinter mir lassen. Das Coaching hat mich also richtig weiter gebracht - Theoretisch wäre ein Gaststart in der IDM SST möglich und ich könnte vom allgemein schnelleren Feld sicher profitieren ... wenn da die Kohle nicht wäre! - Dann noch 20 Kilo Abnehmen und ab geht die Post!!!
Sehnsüchtig wartete ich dann auf das Nächste Training auf der GP Strecke ... hier konnte ich bereits im 2. Turn eien 2:05,4 Fahren ... Wahnsin fast 5 sec. Schneller geworden! Viele Kleinigkeiten beim Coaching ergeben also in Summe Richtig Rundenzeit!!! Und ich werde nicht mehr so schnell müde - was mir bei den Langstreckenrennen extrem hilft!
Fazit: Ich bin Richtig zufrieden! aber der Instruktor kann nicht Zaubern, denn du Fährst alleine für dich und jeder auf seine eigene Weise!
Einen Moto2, WM, IDM oder was auch immer Fahrer als Instruktor zu nehmen und viel mehr Geld zu bezahlen lohnt sich nur, wenn du auch entsprechend schnell bist!
(Kleines beispiel: Arne Tode wurde an dem Tag von einem gut betuchten Fahrer gebucht, der nichtmal die hälfte der Turns am Tag gefahren ist... das dann mit 1:45 aufwärts Rundenzeiten. Hierfür wurde eine eigene Box gemietet und Arne wurde ein eigenes Hotelzimmer gebucht! (alle anderen Instruktoren waren zusammen im Ferienhaus im Eifeldorf) Alles vom Kunden gezahlt!)
Und Schneller ist er allein wegen Arne nicht geworden!!!
Nachdem ich da mit Kelle so geheizt bin ... habe ich das Coaching weiter an RL-CUP freunde empfohlen.
Leider hat das Actionteam wegen mir eine Krasse Preiserhöhung für schnellere leute eingeführt.

So wollten die nach Angabe der Rundenzeit um 2:10 nochmal 600 Euro mehr Pro Tag haben!
ob gerechtfertigt oder nicht kann ich nicht entscheiden... der Preis könnte aber mit gesamt knapp 1200 Euro alleine für das Coaching abschrecken! + Der Tag Rennstrecke muss für euch noch gebucht werden. Somit Kostet der Tag gut und gerne 1450 Euro ohne Euren Verschleiß, Anfahrt etc.
Aber bedenkt:
- bezahlter Profirennfahrer (mit Anreise + Übernachtung)
- und das Bike was ihm gestellt wird hat den gleichen Verschleiß an dem Tag wie eures! Reifen, Bremsen Sprit ...
- 100 Euro Sprit
- 1/2 Vorderreifen + 1 Hinterreifen ca. 300 Euro
- Brems und Sonstiger Verschleiß
- das Montieren der Sachen und Reperatur / Wartung
- er ist alleine für euch da den ganzen tag!
- Boxenplatz inkl.
- es bringt euch extrem viel, wenn es keinen anderen Instruktor mehr gibt für den Speed
- sollte euch die komplette linie noch fremd sein und ihr generell noch nicht so schnell dann helfen auch andere instruktoren sehr sehr gut! Wichtig ist immer, dass dieser auch deutlich schneller fahren kann wie ihr.
- geht es euch so wie dem gut betuchten Herrn bei Arne Tode spielt Geld eh keine Rolle und macht einfach was ihr wollt!

Gruß meistermolli
mo-moto-racing #59
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!
http://www.mo-moto.de
Ihr sucht einen Ersatzfahrer für RL-Cup oder DLC? - Gerne Melden!