2 Tage im Juli/August mit Spaßrennen.
Bisher war ich mit Speer/Hafenegger/Team Motobike/ Dannhof usw unterwegs, da wurde ich aber nicht fündig.
Dann bin ich dann auf Zenergyracing gestoßen. Bis dato hatte ich von denen nichts gehört.
Ich versuchte mich schlau zumachen und habe nachgefragt wer diesen Veranstalter kennt.
Die wenigen Antworten die ich erhielt waren positiv, also schrieb ich mal den Veranstalter an.
Da mein dänisch nicht so gut ist

Siehe da, ich bekam von Thorleif umgehend Antwort in einem sehr verständlichen Deutsch.
Alle meine Fragen Fragen wurden zu meiner Zufriedenheit und zügig beantwortet, also buchte ich dort für mich und noch ein paar Freunde.
Bei der Anmeldung wurden die üblichen Daten abgefragt, wie auch Referenzzeiten für die erste Gruppeneinteilung. Im letzten Jahr war ich das erste mal für einen Tag in Assen, mit einer Zeit von 2:01 kam ich in die schnelle Gruppe. Da dachte ich mir erst, dann wird das Niveau ja auch nicht hoch sein

Am 18.08, kam ich gegen 18:30Uhr im Fahrerlager an. Die Anmeldung war zwar noch nicht geöffnet, aber den Schlüßel für die Box konnte ich schon haben.
Später dann ging es zur Anmeldung, ging zügig und immer war jemand da, mit dem ich mich auf deutsch verständigen konnte. Ich bekam meine Startnummer, Gruppenaufkleber und Zeitplan sowie die Info, das die tech. Abnahme in der eigen Box stattfindet.
Die Jungs gehen abends rum, schauen sich die Mopeds an und verteilen Aufkleber.
Bei dem Besuch in unserer Box kam ein wenig Unmut auf, die Abnahme bestand eigentlich nur aus der Kontrolle, ob der Ölfilter und der Einfüllverschluss mit Draht gesichert ist.
Obwohl schon alle bei div. Veranstaltungen waren war diese Forderung irgendwie keinem bekannt, ggf. stand dies auch in den Teilnahmebedingungen aber wie oben schon mal geschrieben, mein dänsch.......
Wie auch immer, alle haben nachgerüstet und den Aufkleber bekommen.
Die Fahrerbesprechung am nächsten morgen wurde erst in Englisch (in sehr verständlichem Schulenglisch) abgehalten und bei Bedarf auch in Deutsch. Instruktoren waren auch vor Ort und konnten bei Bedarf gebucht werden.
Nach jeweils 3 Turns wurden die Gruppen auf Basis der jeweils schnellsten Rundenzeit neu eingeteilt, was sehr harmonische Gruppen am dem Mittag zur Folge hatte. Am nächsten Morgen kam dann die nächste Korrektur. Fand ich gut, selbst ein schwacher erster Vormittag oder tech. Probleme verbannten einen schnellen Fahrer nicht für 2 Tage in die falsche Gruppe. Was das eingangs angesprochene Niveau betrifft, ich kam Mittags in die 2. Gruppe, hier wurden noch 1: 56er Zeiten gefahren, soviel zu den nur Spass-Hobbyracer.
Ich schätze mal es waren 45-50 Fahrer je Gruppe.
Am 2. Tag gab es nach dem ersten Turns der 1. und 2. Gruppe tumultartige Szenen. Wer schon mal in Assen war, weiß das der Betreiber recht humorlos in Sachen Lärm ist, einmal zu laut gelbe Karte, beim 2. mal gesperrrt für den Rest des Tages. Von den ca. 90 Fahren wurden 60 verwarnt wegen Überschreitung der 101dB. Bei mir und Dario (mit Serien CBR600RR) waren es 101.2dB.
Auf Nachfrage wurde mir folgende Antwort:
Am ersten Tag wurden wohl Seitens des Streckenbetreibers alle Augen zugedrückt was einige wohl zu sehr ausgenutzt hatten, das Lärmkontingent für die 2 Tage war fast aufgbraucht, also herschte am Morgen erst mal gnadenlose Strenge, der Veranstalter Zenergyracing hatte darauf wohl auch keinen Einfluss. Einige waren nach dem 2. Turn leider raus, viele haben sicher versucht ihr Moped leiser zu machen oder an der Meßstelle das Gas zu lupfen.
In der Mittagspause wurde dann verkündet, das auch die gesperrten Fahrer


Am Nachmittag wurden 3 Rennen gefahren, Einteilung erfolgte ausschließlich nach gefahrenen Zeiten, so das jeder seinen Spaß haben konnte und auch einen passenden Gegner hatte.
Ich weiß nicht ob das fair ist 600er vs 1000er, aber waren ja auch nur Spaßrennen


Einzigens Manko hier, die Info das die Startreihen rechts am Rand stehen hätten viele früher gebraucht. Alle Rennen wurden pünktlich gestartet und es gab keine Unfälle.
Überhaupt muß ich sagen das beide Tage vom Ablauf her sehr reibungslos waren, alle Turns wurden pünktlich und ohne große Wartezeiten gestartet, ich habe keine einzige rote Flagge gesehen, gelb kam immer früh genug, die Mopeds wurden fast immer im laufenden Betrieb weggeräumt.
Mein Fazit, Preis-/Leistungsverhältnis war sehr gut, Teilnehmerzahl pro Gruppe nicht zu groß dadurch keine Rudelbildung, alles sehr gut durchorganisiert, die aktuellen gefahrenen Zeiten hingen super schnell aus, Dänen können Moped fahren, ich kann diesen Anbieter empfehlen wenn man bereit ist sich selbst zu verpflegen.