Zum Inhalt

Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschloss? K

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschloss? K

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Letztes Jahr habe ich ein Kettenkit gekauft, natürlich dachte ich mir "geiz ist geil" und habe zur billigen DID VX2 gegriffen.
Heute ho abe ich die Kette angeschaut (musste in der Zwischenzeit schon öfters nachspannen), die hing runter wie der Bauch von Reiner Calmund. Auf der Heimfahrt ist sie mir sogar kurz übersprungen...

Ritzel und Kettenrad haben gerade einmal 1000km runter, könnte ich doch wieder verwenden oder? Habe gesehen dass es mittlerweile Schraubschlösser gibt, kann man die ohne bedenken verwenden (mir fällt der Hersteller gerade nicht ein)?

Noch so eine Frage am Rande: Bin ich richtig mit der Vermutung dass der Quickshifter ordentlich auf die Kette geht?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

RacetecRR hat geschrieben:Noch so eine Frage am Rande: Bin ich richtig mit der Vermutung dass der Quickshifter ordentlich auf die Kette geht?
nein da ist eher weniger Last auf der Kette wenn der richtig funktioniert
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Kawakalypse Offline
  • Beiträge: 589
  • Registriert: Sonntag 1. September 2013, 23:17
  • Motorrad: CB 1100 F
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawakalypse »

Hallo die Schraubschlösser gibt es von Enuma, habe ich selbst mit nem Stealth Kettenblatt. Geht und hält sowohl auf Strasse als auch in Oschersleben und Bilster Berg, kann aber woanders anders aussehen.
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Beitrag von ps#23 »

Warum soll die Haltbarkeit eines Kettenschlosses von der Strecke abhängen?
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Hallo, ich möchte das Thema mal wieder hoch holen, um kein neues zu öffnen.

Ich möchte mir für meine ZX6R 07/08 ein neues kettenkit gönnen. Bzw muss es :D
Habe mich mit der Materie aber noch nicht auseinander setzten können.
Gibt's da irgendwo eine Möglichkeit gesammelt an Informationen zu kommen? Was für mich ausreichend ist und was ich zwingend brauche? :)

Wäre nett!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Beitrag von Krmn »

Bin auch grad ewig am Grübeln.
Muss es unbedingt de DID erv3 sein oder tuts was anderes, günstigeres in 520 auch?
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Ich habe leider zu wenig Durchblick :D daher bin ich froh über jede Hilfe! Gerade nur noch gelesen CZ Chains sollen auch gut sein :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Beitrag von ps#23 »

https://www.mykettenkit.de/Ketten-ABC/
Hier habe ich meine Kettensätze her.
Da ist alles erklärt, hol dir ein Nietgerät im Louis und eine offene Kette mit Hohlnietschloss.
Ich habe eine 520er ZVMX, für mich ideal. Das ist keine reine "Rennkette" und muss somit nicht nach 2 Turns getauscht werden, wie das manche hier ja praktizieren.
  • Benutzeravatar
  • neos1993 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
  • Motorrad: '86 SR500 48T
  • Wohnort: Bergisches

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von neos1993 »

Was spricht denn gegen diese Standard DID Ketten für nen Apfel und ein Ei?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
:assshaking:
  • Benutzeravatar
  • shortyracer Offline
  • Beiträge: 311
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
  • Motorrad: RN32
  • Wohnort: 59329

Re: Welche Kette bzw. welches Kettenkit? Evtl. Schraubschlos

Kontaktdaten:

Beitrag von shortyracer »

Siehste doch was du davon hast. Hol dir eine dir die did zvmx in 525 die hält einige Jahre [WINKING FACE]
Kettenrad und Ritzel kannst du weiter verwenden.
Antworten