Zum Inhalt

Training mit gemietetem Bike für Aussteiger ratsam?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Training mit gemietetem Bike für Aussteiger ratsam?

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Wollte mal eure Meinung hören.

Ich habe vor ca. 2 Jahren mit dem Racing aufgehört und nun frage ich mich, ob es sinnvoll ist, mal einen Termin zu buchen ink. Bike und Betreuung. Kann man ja bei einigen Veranstaltern.

Ich bin auch ohne selber zu fahren immer noch dabei und lese und schreibe auch hier noch. Und natürlich fehlt mir das Fahren auch von Zeit zu Zeit. Jetzt frage ich mich, ist es besser mal so einen Termin zu buchen und hin und wieder mal am Gasgriff zu drehen, ober besser nicht mehr aufs Bike steigen?

Möchte auch gleich sagen, komplett wieder anfangen möchte ich zurzeit nicht.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Training mit gemietetem Bike für Aussteiger ratsam?

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Machen. :icon_thumleft
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16748
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Machen
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

slowly hat geschrieben:Wollte mal eure Meinung hören.

Ich habe vor ca. 2 Jahren mit dem Racing aufgehört und nun frage ich mich, ob es sinnvoll ist, mal einen Termin zu buchen ink. Bike und Betreuung. Kann man ja bei einigen Veranstaltern.

Ich bin auch ohne selber zu fahren immer noch dabei und lese und schreibe auch hier noch. Und natürlich fehlt mir das Fahren auch von Zeit zu Zeit. Jetzt frage ich mich, ist es besser mal so einen Termin zu buchen und hin und wieder mal am Gasgriff zu drehen, ober besser nicht mehr aufs Bike steigen?

Möchte auch gleich sagen, komplett wieder anfangen möchte ich zurzeit nicht.
Meine Meinung, wenn Du´s machst was ich empfehle :D dann kannst du das rot markierte aber voll löschen 8)
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Training mit gemietetem Bike für Aussteiger ratsam?

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich werde kommendes Jahr das auch so machen wie geschildert.
Hafeneger ist für mich dabei der passende Partner.
Kostet eigentlich nicht so viel mehr als würdest du mit dem eigenen Moped fahren und das Moped ist versichert, glaube 2.500 € Selbstbeteiligung. :band:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Ihr rafft das nicht,oder? Aufzünden ist wie Alkohol Abhängigkeit. Schon kleinste Dosen führen wieder zum Rückfall. Entweder Kiste kaufen und ein paar Termine fahren oder es sein lassen. Einfach mal das lesen was ihr da schreibt. Da steht zwischen den Zeilen: " Ohne Aufzünden ist das Leben scheisse"
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Training mit gemietetem Bike für Aussteiger ratsam?

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

So siehts aus!! Wenn man der Zündkrankheit einmal erlegen ist, hilft nur eins dagegen: AUFZÜNDEN!!!! Ersatzhobbys können kurzfristig Spaß machen, aber richtig glücklich macht einen Racer eben nur die Rennstrecke..
  • Benutzeravatar
  • Holger1968 Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 11:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: AdR

Re: Training mit gemietetem Bike für Aussteiger ratsam?

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger1968 »

Ok, das Fahren fehlt Dir von Zeit zu Zeit.
Das können wir hier alle verstehen.
Aber wie wird das erst, wenn Du wieder ein paar Runden gedreht hast? Besser? Wohl kaum.
Dann bist Du wieder angefixt und das Fahren wird Dir noch viel mehr und viel öfter fehlen.
Und dann kommt noch so ein Termin und noch einer... und dann der Gedanke "eigenes Motorrad wäre doch besser, nur für 1 Jahr".
Und dann biste wieder, was Du laut Registrierdatum schon 10 Jahre lang bist - ein Racer.

Du willst nicht, wie Du schreibst "Mal eure Meinung hören." Dein Entschluss ist schon gefällt und Du willst Dir einreden "Ich wollte ja nicht, aber im Forum haben sie alle geschrien MACH ES", um deine längst gefällte Rückkehr-Entscheidung irgendwie zu rechtfertigen.

Mach es. Du bist auch schon 42 (bin 47) und weisst: Man bereut später nicht, was man gemacht hat, sondern was man nicht gemacht hat.

Also kauf Dir ein Rennmotorrad, muss ja nicht das neueste und teuerste sein und ab auf die Piste!

Und hör auf mit diesen Schwuchtel mit-Bike-und-Betreuungs-Kram. Da gehörst Du mit ca. 10 Jahren Racingerfahrung nicht zur Zieltruppe.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Training mit gemietetem Bike für Aussteiger ratsam?

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Mal ein Dank für eure Antworten.

Mit Betreuung meine ich natürlich nicht, dass ich in einer Instruktorengruppe fahren möchte. Es geht eher um die Betreuung des Bikes. Ich habe ja keine Reifenwärmer, Werkzeug, usw. mehr! Ich habe nur noch als Erinnerung ein paar Helme, zwei Lederkombis, Stiefel und Handschuhe. Der Rest muss halt dort sein.

Denke Bipro und Hafeneger bieten es an, dort bekomme ich sicher ein ordentliches Bike.

Wie sieht es eigentlich mit dem BMW Camp in Spanien aus? Dort ist doch die BMW eh inklusive. Problem wird wahrscheinlich nur die Zeit sein. Ich kann mir kein Urlaub nehmen wann ich will, sondern nur in den Ferien.

Ich sehe aber selber auch die kritischen Stimmen, wenn ich einfach mal fahre, dass ich dann gleich wieder voll dabei bin. Für mich das große Problem, ich sehe den Rennsport eigentlich auch als richtigen Sport. Ich bin nicht nur einfach so aus Spaß im Kreis gefahren ein Paar mal im Jahr, sondern immer in einer Rennserie.

Gibt es jemanden der dies schon macht? Also früher viel gefahren ist und nun ca. ein mal im Jahr mit einem geliehenem Bike fährt?

Tja, muss man wirklich gut überlegen. Wird sicher keine leichte Entscheidung.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Guck dir allein schon dein Avatar Bild an....
Antworten