Ich bin gerade auf der Suche nach einer Infrarot Lichtschranke die schnell genug ist, um Motorräder zu stoppen. Da ich das den Bausätzen von Conrad net zutraue, hab ich mir grad mal den Sender und Empfänger von AIM angeschaut. Weiß jemand, wie der Empfänger sein empfangenes Signal rausgibt? Arbeitet der wie ein Relais, sprich wenn der Lichtstrahl da ist, schließt er einen Kontakt (egal ob elektronisch oder mechanisch) oder wie gibt der den Empfang an das Dashboard weiter????? müssten ja dann vier Drähte vom Empfänger sein: 2 für Versorgungsspannung und 2 als geschaltete ????
Hat einer so ein Ding daheim und kann das für mich herausfinden?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Frag halt doch gleich bei Memotec nach, denke daste da auch die richtige Antwort bekommst.
Normalerweise brauchste für sowas drei Leitungen: Versorgungsspannung, GND und Signal.
Wenn Du den IR-Empfänger selber baust, mußt Du auch auf die IR-Filterscheiben vor dem IR Empfänger achten
Besorg Dir doch für dein Vorhaben den kompletten IR Empfänger und schließ den über einen Schmitt Trigger an einen Interrupteingang des Professors an und gut isses.
Sowas in der Art wirds ja auch werden, die Frage ist nur, wie die das machen. Ich hab bei denen schon mal nachgefragt, aber ich bin mir net sicher, ob der das wusste oder mich richtig verstanden hatte. Die meinten damals, dass das Signal vom Empfänger codiert sei. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie ein gepulstes Signal vom Empfänger an ihr Gerät schicken. Codiert ist wenn dann das Signal vom Sender zum Empfänger.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Demnach empfangen die das Signal und verarbeiten das erst im Gerät. D.h. der codierte Empfänger liefert tatsächlich auch das codierte Signal, der normal ein normales Signal.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
All the other gauges/loggers use the “Optic not codified” lap receiver”.
Soviel ich weiß, ist das ein ganz normaler IR Sender ohne irgendwelche Codierungen und Du brauchst eigentlich nur einen IR-Empfänger und fertig.
Du wertest dann nur noch das Signal, ob high oder low Aktiv, aus.