Zum Inhalt

Fußrastenanlage - Lukas oder PP

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Jörg_7 Offline
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Dienstag 8. November 2005, 17:11
  • Wohnort: Hersbruck

Fußrastenanlage - Lukas oder PP

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg_7 »

N´Abend allerseits :)

als geringfügige Tuningmaßnahme 2006, möchte ich meiner
10er eine neue Fußrastenanlage spendieren...

Dabei schwank ich jetzt zwischen:

Lukas - weiß leider die Typenbezeichnung nicht:

Bild

und der PP Factory

Bild


Wer hat Erfahrungen mit den o.g. Anlagen :?:

Zu welcher würdet ihr mir raten :?:

Preisniveau ist ähnlich - optisch hänge ich zur Lukas...




Ach - ja ich hab die Suchfunktion benutzt und nix brauchbares zum Thema Fußrastenanlage gefunden.....


Was ich in den Untiefen des Forums gefunden habe, war eine sensationelle Geschichte, die mir spontan
den Schmokel in der Hose auf nie gekannte Größe anschwellen ließ und gleichzeitig die Tränen vor Lachen
(und ein kleines bischen Wehmut) in die Augen trieb.

Dafür ein riesengroßes

DANKE HAJO


Für alle die den Meilenstein der Weltmopedliteratur verpasst haben:


http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... tenanlagen
..schau mer mal
  • Benutzeravatar
  • chef Offline
  • Beiträge: 375
  • Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 15:48

Kontaktdaten:

Beitrag von chef »

Zur PP-Fussrastenanlage kann ich zwar nix sagen, dafür aber meine Erfahrungen zur Lucas-Anlage kund tun:

Ich hab nunmehr meine 3. Lucas Fussrastenanlage alle 3 haben/hatten eine super Passgenauigkeit und sind sehr gut verarbeitet. Im Falle eines Sturzes kann man auch alle Einzelteile seperat nachkaufen.
Ist aber auch recht stabil, sodass man mehrmals drauffallen kann :wink:

Mit der Lucas machste garantiert nix verkehrt.

Mfg
Arthur
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Dann leg' ich mal einen PP-Konter ein:
sind ebenfalls gut verarbeitet und passgenau. Beim letzten Sturz hat sich eine Raste zwar etwas verkürzt, aber es ging nichts in die Brüche. Ich würde die Anlage jederzeit wieder kaufen.

Leider hat sich aber rausgestellt, dass die Raste trotz Sonderbehandlung über den Winter nicht nachwächst... :cry:
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Lucas: passt, funktioniert, ist zwar nur in "Lochabständen" einstellbar, aber gut, für den Preis tiptop.

PP: hatte vor 3 Jahren eine PP-Rastenanlage an einer ZX9R (steht glaubs noch in irgend einem Posting hier). Während dieser Zeit (ca. 1 1/2 Jahre) hatte ich drei - DREI Getriebeschäden. Der Mechaniker war mittlerweile am verzweifeln, da ich beim zweiten und dritten Mal ein komplettes Getriebe ersetzt erhielt (eigentlich waren jeweils nur 2-3 Zahnräder im Anus) La Neuf wurde danach wieder auf Strassenbetrieb zurückgebaut und die Originalrastenanlge montiert... tja, seitdem schnurrt der Japaner friedfertig vor sich hin - mittlerweile 10'000 km ohne irgendwelche Anzeichen eines Getriebeschadens. Vorher hielt das Ganze max. 600km.
Einige Monate später habe ich ähnliches von einem befreundeten Uffzyndkollegen gehört, der eine PP Anlage an seiner CBR 600 hatte; dort war nach 2'000 Pistenkilometer das Lager des Schalthebels bereits ausgeleiert...

Es ist nicht erwiesen, dass die Getriebeschäden auf die PP Anlage zurückzuführen sind, aber drei geschlissene Schaltkästen geben mir doch zu denken.

Die PPs sehen IMO schöner aus als die Lucas, aber bei mir bleibt da ein schaler Nachgeschmack....

P.S. ich hab meiner 10er eine MR-Anlage verpasst. Sieht besser aus als die beiden vorgenannten und ist in in alle möglichen Winkel einstellbar. Zudem gar nicht viel teurer als Lucas, PP & Co.
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

lucas sind aus sehr gutem aluminium gefertigt,wobei pp aus ergal sind (eine alulegierung welche sehr schön zu fräsen ist. Lucas und rairotec (wird übrigens bei der gleichen firma gefertigt) sind stabiler !!!!!!
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Re: Fußrastenanlage - Lukas oder PP

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Jörg_7 hat geschrieben:N´Abend allerseits :)

....

Dafür ein riesengroßes

DANKE HAJO
Bitte :thankyou: :wink:

zum ontoppischen:

Ich hab mir dieses Jahr die PP für meine Kleine gegönnt. Ob das eine gute Entscheidung war, kann ich dir nach der Saison sagen...
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Also ich habe auf meiner 10er eine Lukas und bin sehr zufrieden.Paßt sehr gut und läßt sich butterweich schalten.Bei PP hab ich die Erfahrung gemacht das sie sehr auf Leichtbau gearbeitet sind und sich etwas biegen beim draufstellen.Sonst waren sie meiner Meinung nach aber auch gut.Ist halt doch ein preislicher Unterschied.Die PP bekommst du teilweise schon unter 200 Euro.Mir persönlich gefällt die Lukas aber besser.
  • Benutzeravatar
  • avi-sys Offline
  • Beiträge: 414
  • Registriert: Freitag 1. Oktober 2004, 01:09
  • Wohnort: 50389 Wesseling

Kontaktdaten:

Beitrag von avi-sys »

@armitage

hatte letztes Jahr im Mai einen Getriebeschaden an meiner ZX-9R Modell 2001 - ca. 800 km nachdem ich eine Lucas-Fußrastenanlage verbaut hatte. Weiß zwar nicht ob die Getriebeschäden an unseren Böcken mit anderen Fußrastenanlagen zu tun haben, wenn das jedoch so sein sollte, liegt es bestimmt nicht an einem bestimmten Hersteller.


Grüße

Dieter
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:) :) Danke Jörg!!!
Hajo, ich wusste doch dass wir was vergessen haben...... :twisted: :twisted:

Ich muss jetzt zum Gesichtschirurgen.... :roll: :x :)

Ach ja, ich bin bislang immer mit Adapterplatten gefahren, also kann ich zum Thema nix sagen. :roll: :twisted:
Find die Lucas aber auch schön.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

avi-sys hat geschrieben:Weiß zwar nicht ob die Getriebeschäden an unseren Böcken mit anderen Fußrastenanlagen zu tun haben, wenn das jedoch so sein sollte, liegt es bestimmt nicht an einem bestimmten Hersteller.
Wie gesagt, ich will hier keine Gerüchte streuen, stelle einfach fest, dass mit der PP Raste "komische Dinge" passierten, was mit der Originalraste nicht geschah. Vielleicht wärs auch mit der Lucas-Raste passiert...

Ein Kawa-Händler hat mir mal gesagt, dass die 9er Getriebe allgemein etwas heikel seien. Näher ging er auf die Sache aber auch nicht ein...
Antworten