Zum Inhalt

Vollsynthetisches Öl gut für die Kupplung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Micki Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 06:39

Vollsynthetisches Öl gut für die Kupplung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Micki »

Hi kann man die neuen vollsynthetischen Öle in meiner gsxr 600 k4 fahren? Oder gibt es da Probleme mit der Kupplung?
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Probleme sollte es erstmal keine geben.Grundsätzlich greift aber jedes vollsyntetische Öl die Kupplungsbeläge.Sie verschleißt einfach schneller.
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Schau mal hier http://racing4fun.de/viewtopic.php?t=3992 oder über die Suchfunktion, wurde glaub ich schon öfter diskutiert :wink:
  • Benutzeravatar
  • Micki Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 06:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Micki »

Danke für die Hilfe hab schon fleißig gelesen
mfg
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Micro hat geschrieben:Probleme sollte es erstmal keine geben.Grundsätzlich greift aber jedes vollsyntetische Öl die Kupplungsbeläge.Sie verschleißt einfach schneller.
Das Rutschen der Kupplung bei einem vollsyntetischem Öl hat Nichts mit dem Verschleiß der Beläge zu tun. So wie ich es mal mitbekommen habe ist die Länge der Molekülle im syntetischem Öl dafür verantwortlich. Bei einigen Kupplungen kommt es dazu, dass das Öl dann beim Loslassen der Kupplung nicht komplet aus dem Raum zwieschen den Belägen rausgedrückt wird und die Kupplung anfängt zu rutschen.

So habe ich es gehört.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Ich fahre seit Jahren nur vollsynthetisch (hauptsächlich Castrol RS4T und Motul 300V) ohne das ich jemals Probleme mit der Kupplung hatte.
Gemeint sind natürlich Moppeds mit Ölbadkupplung, meine Ducs hatten aber auch keine Probleme mit der Kupplung bei vollsynthetischem Öl :D
Bild
In meiner GSXR K3 ist auch 300V drin und es funktioniert bestens, auch mit AHK. Ist bei Verwendung v. RS4T übrigens auch nicht anders.

Ein Kumpel hat auch mal RS in seine Duke gekippt und als Ergebnis sofort Kupplungsrutschen ......... wie sich herausstellte verwendete er aber das RS für PKW (also keine "Motorradöl", d.H. ohne den Zusatz 4T)

Das mit der Kupplung ist eine Sache des Additivpakets bzw. der Zusätze, was im Automotor gut ist funktioniert dann eben im Motorradmotor mit Ölbadkupplung nicht mehr ........ Bild

den oberen Smile wollt ich schon lange ausprobieren ........ :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Micki Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 06:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Micki »

Habe das RS4T gekauft und werde das jetzt testen
Antworten