Zum Inhalt

Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Ich bin gerade dabei einen neuen Motor zu erwerben, dieser wurde auf eine Einspritzleiste umgebaut.
Kann ich den Motor mit dem Sertiensteuergerät fahren oder brauch ich ein anderes (vll. reicht ja auch das flashen)?

Edit: es handelt sich um die Entfernung der zweiten Drosselklappenleiste
Zuletzt geändert von RacetecRR am Donnerstag 24. Dezember 2015, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Einspritzleiste

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

Du stellst sehr komische Fragen...
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Einspritzleiste

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Erstmal frohe Weihnachten :)

Ich möchte doch nur wissen ob ich die umgebaute Einspritzung mit dem Seriensteuergerät fahren kann.
Vielleicht hat hier ja einer schon Erfahrung damit und könnte mir eine Information geben :)
  • Benutzeravatar
  • mariogsxr1000 Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 18:23
  • Motorrad: nicht der rede wert
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Einspritzleiste

Kontaktdaten:

Beitrag von mariogsxr1000 »

Wie wurde denn der Motor dafür umgebaut?

Und warum willst du die Shower Düsen deaktivieren? Die sind ja nicht grundlos da
Die K6 steht Leistungs und Drehmoment mäßig für Ihr BJ echt gut da, mach nen Auspuff drauf und lass die Kiste sauber abstimmen und gut ist
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Einspritzleiste

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Du hast hier ja schon öfter gezeigt das schrauben am Moped nicht unbedingt dein Metier ist. Wie kommst du da jetzt auf den Gedanken einen solchen Motor zu verbauen? Wie du den nutzen kannst müsste dir doch der Verkäufer sagen können.
Natürlich bringt die Serien ECU Fehlermeldungen. Natürlich ist die Serien ECU überhaupt nicht auf diesen Motor abgestimmt wie soll die Kiste da laufen? Hat dir dein Motor zu viel PS obenrum, dann bau den Motor ein mit dem Seriensteuergerät wenn dir 130 PS reichen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Einspritzleiste

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Bisher habe ich alles selber gemacht, wenn zwei Händler den Fehler nicht feststellen dann verliert man so langsam den Glauben...

Ich komme nicht auf den Gedanken, der Verkäufer hat mir nur gesagt dass der Motor auf eine Einspritzleiste umgebaut ist. Ich frage ja weil ich nicht weiß welche Vor/Nachteile man dadurch hat. Im Endeffekt kann ich immernoch auf die Einspritzung von meinen alten Motor zurückgreifen.

Edit: Habe die eMail nochmal gelesen und mir ein Bild vom Motor angeschaut. Es wurde eine Drosselklappenleiste entfernt, die 8 Düsen sind dem Bild nach noch vorhanden.

Jetzt ergibt das auch Sinn...

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php?t=24202
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Wollte ich gerade schreiben, 8 düsen aber nur 4 klappen.

Ich fahre auch nur mit den händischen klappen, sekundär klappen fehlen.
Fahre mit Serien ecu, wurde aber anscheinend geflasht.
Hab meine so gekauft, läuft super aber nächstes Jahr kommt sie auf den Prüfstand.
Bazzaz ist auch verbaut .....

Fakt ist, Joker Funktion ist Tod und somit läuft sie anfangs bissal unmotiviert.
Grund wird das bekannte poti Stellmotor leiden sein ... Motor zuckt, aber ohne Klappe egal

Mfh
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Was muss ich genau beachten außer dass die Ecu geflasht werden muss?
  • team FPR Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 18:49
  • Motorrad: Gsxr 750 L3
  • Lieblingsstrecke: NBR/Zolder

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Kontaktdaten:

Beitrag von team FPR »

dein Tuner wird dich hoffentlich dazu gut beraten ....

da gibt es ja viele Möglichkeiten was das flaschen angeht
denke mal kommt ganz auf deine Bedürfnisse an ....

SLS
obere Klappen
Trichter
Auspuffklappe
Gangdrossel
Lkd anpassen
lamnda
Pitlimiter
QS

usw.... flaschen is sehr umfangreich also lass dich VOR Ort beraten ....mein Tip für dich
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: Kilo K5/K6 - Umbau auf eine Drosselklappenreihe

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Ecu ist bereits geflasht.
Mir geht es speziell für das entfallen der einen Drosseklappenreihe.
Antworten