Zum Inhalt

Spureinsteller ( Werkzeug )

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • hopper210 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2005, 18:48

Spureinsteller ( Werkzeug )

Kontaktdaten:

Beitrag von hopper210 »

hallo leute

ich suche eine spureinstelllehre, habe sowas mal bei einem r6 cupi
gesehen, die lehre wird zwischen schwingendrehpunkt und hinterradachse
angehalten. ist genauer als skale an der schwinge. kann mir jemand
verraten wo ich sowas bekomme ?

mfg hopper
  • Benutzeravatar
  • mmmeiki Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 09:47
  • Wohnort: Erkrath

Kontaktdaten:

Beitrag von mmmeiki »

hallo hopper.
ein kumpel von mir hat sich ein werkzeug dafür gekauft und zwar handelt es sich hier um ein lasergerät das einfach auf die kette gelegt wird und auch die spur an dieser gemessen wird.

also geht der laserstrahl zu weit aus der spur dann dementsprechend einstellen.

gute sache wenn man es öfter braucht.

Gruß Meik
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Die Spur wird so aber nicht eingestellt. Mit dem Lasergerät wird die Kettenflucht überprüft, und mit der Lehre die Heckhöhe und damit auch der Nachlauf eingestellt.
Die Rahmenlehre benützt man um immer den gleichen Grip zu haben, wenn man die Übersetzung oder Schwingenlänge ändert. Auch um in der Länge unterschiedliches Federbein auszugleichen.
Um die Rahmenlehre sinnvoll einzusetzen, sollte man vorher bei einem ausgiebigem Test das optimale Maß zwischen Radachse und Rahmenlehre ermitteln. Dieses Maß stellt man bei den oben genannten Variablen immer wieder ein.

Die Spur wird anhand von 2 geraden Latten(z.B. aus 4kant-Alurohr) überprüft, und mit entsprechendem Ausdistanzieren von Vorder-und/oder Hinterrad eingestellt. Der Mini hat das mal ziemlich anschaulich in der PS dargestellt.
Natürlich müssen die Reifen von den Felgen abgezogen sein, und dann die Latten an der Hinterradfelge anliegen, um dann den Versatz (sofern es einen gibt) zur Vorderradfelge zu bestimmen. Usw,usw....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

guck mal im offroad bereich. wird oft im motocross benutzt.
  • Benutzeravatar
  • mmmeiki Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 09:47
  • Wohnort: Erkrath

Kontaktdaten:

Beitrag von mmmeiki »

dann hab ich das wohl falsch verstanden.

Gruß Meik
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hallo zusammen,

für professionelle Schrauber haben wir ein professionelles Laser-Vermessungssystem im Programm. Kostet 980 €, die sich in der Werkstatt sehr schnell durch die ernorme Zeiteinsparung beim Vermessen und die unbestechliche Genauigkeit (Basis für gute Arbeitsqualität) innerhalb kurzer Zeit refinanziert haben.
Es ist Made in Germany und bestens geeignet natürlich auch für Teams und Fahrer.

http://www.profiproducts.de/profilasercat.html

Gruß
Ulli
Antworten