Zum Inhalt

serientoleranzen/spannung in der hinterradschwinge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

serientoleranzen/spannung in der hinterradschwinge

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

habe bei meiner 750er K1 folgendes :beim lösen der hinterachsmutter geht die schwinge 5mm auseinander !!!!! der suzukihändler meinte das is normal :shock: :shock: jetzt will ich mal die spur vermessen und gucken ob und in welche richtung sich das hinterrad beim anziehen bewegt. Denn ich glaube nicht das sich die schwinge nur in eine richtung immer beizieht.und was die kettenflucht so dazu sagt .......

hat bei euch die schwinge auch solch derartiges spiel zur hinterradfelge oder nur bei mir ???
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

@ gixxer.
Spiel ist mehr oder weniger `normal´ . Es geht hier um Toleranzen bei der Herstellung. So, jetzt kommen wir zum Tuning: Beim Tuning wird eben auch versucht solche Unpässlichkeiten zu beheben und zu große Spiele zu entfernen. Das heißt in dem Fall: neue Distanzbüchsen für das Hinterrad drehen unter Berücksichtigung der Spur von Vorder- zu Hinterradund der Kettenflucht. Alles Klar?? Tuning ist mehr als leistung!!
Bis Danner, Ketchup#13 8)
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Da hat Dein Händler recht, ist bei der meiner 1000er K3 genauso, dient zum besseren Hinterrad wechsel.
Tommy
  • Benutzeravatar
  • bladerunner Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
  • Wohnort: Exilschwabe aus NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von bladerunner »

@gixxer750: Das ist bei meiner K2 genauso. Ich vermute das ist konstruktive Absicht, da es die Radmontage deutlich erleichtert. Kann mich aber auch täuschen.

Wenn die beiden Schwingenarme die gleiche seitliche Steifigkeit aufweisen, dann werden sich beide beim Radmutter anziehen auch symmetrisch zusammendrücken.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06

Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Antworten