Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Hallo Gemeinde ;
Nachdem ich knapp ne Woche dachte, dass mein Rahmen und/oder meine Gabelbrücke verzogen ist, stellte ich (ja, ich suche erst am Ende nach den weniger schlimmen Fehlern...) fest, dass meine Holme unterschiedlich ausfedern.
Ohne Rad/Bremssättel/Achse und Co ist der linke Holm rund 5mm weiter ausgefdert, als der rechte.
Die Holme wurden über diverse Tische, Plantische, Treppen, Metallspülen, Waschmaschinen gerollt und zuletzt auch vermessen.
Weder die Home noch, die Standrohe sind schief,krumm oder unterschiedlich gelängt.
Die Federn sind nagelneu von WP und knapp 250Km alt, auch sie sind auf 1/100mm gleich lang.
Luftpolster, sowie Fülmenge sind identisch. Simmer- und Dichtringe sind neu.
Bevor ich einfach aus einem Holm ein paar ml Gabelöl raussauge, wollte ich fragen, ob das noch an etwas anderem liegen könnte? 5mm sind ja nicht grade wenig, wenn alles identisch ist?!
(ich hoffe, dass diese Frage nicht schonmal gestellt wurde, die suche über mein Handy ist nämlich erfolglos gewesen)
Vielen vielen Dank im Voraus,
mit verzweifelten Grüßen
Rob
Nachdem ich knapp ne Woche dachte, dass mein Rahmen und/oder meine Gabelbrücke verzogen ist, stellte ich (ja, ich suche erst am Ende nach den weniger schlimmen Fehlern...) fest, dass meine Holme unterschiedlich ausfedern.
Ohne Rad/Bremssättel/Achse und Co ist der linke Holm rund 5mm weiter ausgefdert, als der rechte.
Die Holme wurden über diverse Tische, Plantische, Treppen, Metallspülen, Waschmaschinen gerollt und zuletzt auch vermessen.
Weder die Home noch, die Standrohe sind schief,krumm oder unterschiedlich gelängt.
Die Federn sind nagelneu von WP und knapp 250Km alt, auch sie sind auf 1/100mm gleich lang.
Luftpolster, sowie Fülmenge sind identisch. Simmer- und Dichtringe sind neu.
Bevor ich einfach aus einem Holm ein paar ml Gabelöl raussauge, wollte ich fragen, ob das noch an etwas anderem liegen könnte? 5mm sind ja nicht grade wenig, wenn alles identisch ist?!
(ich hoffe, dass diese Frage nicht schonmal gestellt wurde, die suche über mein Handy ist nämlich erfolglos gewesen)
Vielen vielen Dank im Voraus,
mit verzweifelten Grüßen
Rob
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Hallo Seelenrecycler,
ich vermute mal, das die Gabelinnereien falsch zusammengebaut sind.
Wurde bei dem Gabelservice auch die Cartridge demontiert? Vielleicht in einem Holm einen Spacer oder ähnliches vergessen?
Da Du die Längen der Federn schon gemessen hast scheiden diese aus. Über das Absaugen von Öl aus einem Holm löst Du dieses Problem auch nicht, zumal Du vermutlich garnicht wüsstest, aus welchem Du absaugen solltest.
Also Gabel nochmal zerlegen und Bauteile prüfen.
ich vermute mal, das die Gabelinnereien falsch zusammengebaut sind.
Wurde bei dem Gabelservice auch die Cartridge demontiert? Vielleicht in einem Holm einen Spacer oder ähnliches vergessen?
Da Du die Längen der Federn schon gemessen hast scheiden diese aus. Über das Absaugen von Öl aus einem Holm löst Du dieses Problem auch nicht, zumal Du vermutlich garnicht wüsstest, aus welchem Du absaugen solltest.
Also Gabel nochmal zerlegen und Bauteile prüfen.
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Da ist sicher was falsch zusammengebaut. Oelstand kann nicht die Ursache sein. Selbst wenn die Federlängen nicht stimmen müsste das eine Rohr das andere mit rausziehen.
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Vermutlich beim Zusammenbau die Kontermutter an der Zugstange zum Gabelstopfen verstellt und somit den Unterschied erzeugt 

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Haben beide Federn die gleiche Federrate?
Ist jetzt nämlich gar nicht so unüblich zwei unterschiedliche Federraten zu verwenden .....
gruß gixxn
Ist jetzt nämlich gar nicht so unüblich zwei unterschiedliche Federraten zu verwenden .....
gruß gixxn
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Unterschiedliche Federraten der beiden Gabelfedern führen nicht zu einem unterschiedlichen Ausfederzustand der Gabelholme ohne Rad. Da ist etwas falsch zusammengebaut worden, z.B. Unterlage der Cartridge im Gabelfuß vergessen oder ähnliches.
Gabel raus, zerlegen und prüfen.
Gabel raus, zerlegen und prüfen.
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Wieso das denn?Box17 hat geschrieben:Unterschiedliche Federraten der beiden Gabelfedern führen nicht zu einem unterschiedlichen Ausfederzustand der Gabelholme ohne Rad. Da ist etwas falsch zusammengebaut worden, z.B. Unterlage der Cartridge im Gabelfuß vergessen oder ähnliches.
Gabel raus, zerlegen und prüfen.
Dann nimm mal einen Gabelholm und zieh dran!
Du wirst sehen das man den meist noch ein Stück auseinanderziehen kann.
Das geht mit Kraft!

Und höhere Federrate = mehr Kraft = ergo "könnte" es sein das die stärkere Feder den Gabelholm
etwas weiter auseinanderdrückt.
Aber 5mm kommt mir dann schon etwas viel vor.
Andere Top-Out-Feder? Was weiß ich .... habe nur eine Vermutung angestellt.
Kostet ja nur einen kurzen Blick.
gruß gixxn
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Ich denke entweder exakt das was Slider schreibt - oder auf einer Seite die Top Out Feder nicht montiert!
Um was für ein mopped geht es überhaupt?
Um was für ein mopped geht es überhaupt?
"Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber die Hummel weiß das nicht."
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Es ist eine steinzeitlich GSXR 750 SRAD '97, OEM Gabel von WP überarbeitet. Kurz gesagt, OEM Gabel mit anderen Zug-/Druckstufennadeln und anderen Federn.
Bei der letzten Wartung, die ich auch, wie zig mal, selbst gemacht habe, war alles normal. Hab die Gabel wieder per WHB zusammen gebaut.
Vielleicht ist mir ja doch ein Fehler unterlaufen.
Vielen Dank schonmal für die vielen hilfreichen Antworten.
MfG Rob
Bei der letzten Wartung, die ich auch, wie zig mal, selbst gemacht habe, war alles normal. Hab die Gabel wieder per WHB zusammen gebaut.
Vielleicht ist mir ja doch ein Fehler unterlaufen.
Vielen Dank schonmal für die vielen hilfreichen Antworten.
MfG Rob
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: Gabelholme unterschiedlich ausgefedert
Kontaktdaten:
Ach, verdammt.
Nach kurzer grübelphase ist mir eingefallen, dass ich beim letzten mal vermutlich die Top-Out-Feder verstellt habe, bei dem sich jetzt als unheimlich dämlich herausstelledem Versuch, die beiden Zugstufen-Einstellschrauben auf eine Höhe zu bekommen, weil das dann ja hübscher aussieht.
Ich hoffe, das ist das Problem.
Habe mir nämlich nie vorher groß Gedanken gemacht, das ich die TOF ja dadurch verstelle.
Sliders Antwort wird auch überprüft!
Danke! Danke! Danke!
Nach kurzer grübelphase ist mir eingefallen, dass ich beim letzten mal vermutlich die Top-Out-Feder verstellt habe, bei dem sich jetzt als unheimlich dämlich herausstelledem Versuch, die beiden Zugstufen-Einstellschrauben auf eine Höhe zu bekommen, weil das dann ja hübscher aussieht.
Ich hoffe, das ist das Problem.
Habe mir nämlich nie vorher groß Gedanken gemacht, das ich die TOF ja dadurch verstelle.
Sliders Antwort wird auch überprüft!
Danke! Danke! Danke!