Tach Zusammen,
hab mir im Herbst zwecks Nachwuchs nen Sharan zugelegt (okok, und vorher gelesen das ein Bike reinpasst )
Frage:an die von euch, die das machen:
wo verzurrt ihr die Maschine, wo gibts Ösen, zB. in die Sitzbefestigungen rein?
Habt ihr ne Auffahrrampe oder nur Bierbank und was sagt eure Stoßstange dazu?
Ach ja, stinkt die Karre dann recht nach Benzin?
ich habe auch einen Sharan und transportiere mein Motorrad da drin.
Zum einladen: Du kannst eine Person hinten sitzen lassen, wenn das notwendig ist, dann einen Sitz in der 2. Reihe drinlassen und runterklappen, ansonsten alle raus. Wenn Du die Kleiderbügel an de vorderen Sitzen hast, mach sie ab. Gibt hässliche Löcher in der Verkleidung
Das Motorrad schiebe über eine Bierbank rein, diese liegt auf der Anhängerkupplung und dem Innenraum auf. Zusätzlich liegt eine Wolldecke dazwischen.
Achtung, die Verkleidungsscheibe demontieren , sonst klappts nicht mit dem reinschieben des Motorrades.
Befetigt wird das Motorrad in den Halteösen der Sitze und den Sicherheitsgurten hinten. Zusätzlich habe ich ene Achse mit 2 Ösen durch die Schwingenachse im Rahmen, hiermit fixiere ich das Teil zusätzlich.
Damit die Lüftung zwischen den Vordersitzen nicht leidet, liegt ein ein Holzkeil davor, dieser wiederum auf einem 20cm breiten Teppichrest, welcher von hinten bis nach vorne zwischen die Sitze reicht. Der Teppich bleibt sauber . Zusätzlich liegt ein Tuch zwischen den Sitzen, auf dieses wird das Motorrad geschoben und das Vorderrad damit abgedeckt, es ist sch.... schmutzig nach einem Wochenende.
Benzingestank habe ich nicht. Fahre wenn möglich ohne Benzin im Motorrad, bis zur Strecke.
Läßt sich problemlos damit fahren, die Schlafstelle ist auch gleich dabei und keine Speedlimits und Überholverbote.
Hallo Olaf,
danke dir für die schnelle Antwort. Sitze werd ich keine zusätzlichen brauchen, vorne die Sitze reichen.
Das mit der Bierbank muss ich mir noch genau anschaun, die Hängerkupplung liegt noch im Keller und will zuerst montiert werden. Bist du alleine beim einladen oder besser immer zu zweit?
Ich fahre einen Galaxy 99.
Baugleich wie Sharan und Alhambra.
Ich habe eine R1 99 und aktuell eine 750 K4 schon reichlich transportiert.
Ich nehme den mittleren Sitz der zweiten Reihe raus.
Demontiere die Scheibe und die Heckverkleidung.
Du kannst auch alles dran lassen. Frontscheibe = Dann musst du den Töff beim einschieben seitlich ab kippen. Heck = Dann musst den Töff reichlich in die Feder nehmen sonst schabt es an der dritten Leuchte
Als Rampe habe ich mir eine 2m Schaltafel auf 40 cm breite gekürzt. (40 cm so das ich die Tafel in Einzelteile neben den Töff legen kann)
Die zwei Meter halbiert und mit einem Docka H20 Träger 1 m lang jeweils wieder zusammen geschraubt. An der einen Seite habe ich ein Scharnier angeschraubt und am anderen Ende des Scharniers ein grosses Loch gebohrt so das es über den Heckklappenverschluss geht.
Dieses Teil wird mit einem grossen Splinten gegen aus fädeln gesichert.
Beim einschieben müssen bei den restlichen zwei Sitze die Rücklehnen hinunter geklappt werden. Wenn der Töff in Position ist kannst du die Sitze aufstellen und schon ist er gegen kippen gesichert. Und du kannst zwei Kinder mitnehmen.
Ich habe mit zwei Riffelbleche zugeschnitten 50/25 cm. Die lege ich vorher so bereit das die Räder darauf stehen kommen. Nützt gegen Durchdrücken.
Die Front wird in die Sitzhalterungen gesichert.
Das Heck wir in den seitlichen Halterungsösen gesichert.
Den 1. Gang eingelegt und die Vorderbremse mit einem kleinen Gurten angezogen.
Ich schiebe nicht, ich fahre in den Galaxy.
Ich hatte noch nie Benzingeschmack im Auto.
Und denke daran es muss immer alleine gehen.
Hmm, an das Heck meiner Mille hab ich noch garnicht gedacht das es da eng werden könnte. Wird zeit das der Schnee wegkommt und ich ein bissl rumspielen kann
einladen geht problemlos alleine, nur ausladen nicht so einfach. Nach 2-3 mal üben ist das aber auch locker möglich.
Eine Bierbank nehme deshalb, weil die leichter als jede Riffelblechkonstruktion ist, im Zusammenspiel mit der AHK auch gegen wegrutschen nach gesichert ist und vor Ort schon mal ne Sitzgelegenheit dabei ist.
Mit dem Heck runterziehen ist schon sehr sinnvoll, zusätzlich ein Stück Stoff dazwischen kann auch nicht schaden.
Hallo Andi! Aufpassen musst Du beim Verladen in den Sharan nach meiner Erfahrung besonders mit der Verkleidungsölwanne. Wenn die sehr tief sitzt bleibt man gerne damit am Zapfen der Heckklappe hängen. Ich habe mir eine ausziehbare Rampe aus dem Rehabereich für Rollstühle organisiert, die kann ich auch für andere Fahrzeuge/Hänger passend ausziehen.
Gruß! Ulli