Zum Inhalt

GSXR 1000 K5: Fehlerspeicher per Diagnosestecker auslesen???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Beitrag von Hajo »

Tach

Meine UnfallK5 spricht noch nicht zu mir, obwohl ich extra die Garage eingeheizt hab, damit sie nicht friert! :cry:

War ein Heckschaden, einige Relais und der Gleichrichter hatten Feindkontakt. Hab alles wieder penibel zusammengesteckt bzw. ausgetauscht und auf Sicht geprüft.

Zündung an, Mausekino legt los, aber Spritpumpe pumpt nicht, in der Temperaturanzeige bleibt CHECK stehen. Mit gezogener Kupplung orgelt sie. Kenne es aber von der K4, dass bei nicht anlaufender Spritpumpe jede Orgelei sinnlos ist, da die FI nicht freischaltet.

Wo ist der Fehler?

1. Ausbau Servomotor

Habe den Steuermotor für die Auspuffwalze abgeklemmt und Ader 10 des grauen CDI-Steckers durchtrennt. Habe diese Info von einem eigentlich zuverlässigen Erdling. Es ist das schwarz/graue Kabel, wo direkt nebenan ein Blindstopfen ist. Wenn man den Sitz demontiert, sieht man es am linken (in Fahrtrichtung) Stecker in der oberen Reihe. In der unteren ist ein weiteres schwarz/graues Kabel. Hab ich evtl das falsche Kabel erwischt? Habe mal testweise das Kabel wieder verbunden, Servomotor wieder angesteckt (Mit Auspuffteil), aber bei "Zündung an" passiert das gleiche, nämlich nix!

2.
Wollte mal den Fehlerspeicher auslesen und hab dazu den weißen 6poligen Stecker (mit der Gummihülle drüber, alle Kontakte belegt), der unter dem Fahrersitz sitzt, gebrückt. Habe im Gixxerforum diese Anweisung dazu gefunden: "Wenn man in den Diagnosestecker schaut und der Halteclip oben ist, werden die beiden rechten Kontakte gebrückt" Habe bei Zündung aus gebrückt, Zündung an, im Cockpit steht CHECK, sonst nix. Dann mal umgekehrt, also erst Zündung an, dann gebrückt, aber wieder nix.

3. Schräglagensensor ist richtig rum montiert, kann da also eigentlich auch nicht dran liegen

Denke, ich muss als nächstes erstmal den Fehlerspeicehr irgendwie ausgelesen bekommen, damit ich weiß, wo ich suchen muss.

Wenn jemand einen Tipp hat oder ein WHB leihweise oder käuflich anzubieten hat egal ob in Print oder digitaler Form, immer her damit.

Ich geh jetzt ins Bett und erwarte morgen früh eine Flut von Tipps! :roll: :wink:

Gute Nacht
Hajo
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Sehr witzig, alter Schwede, meine Benzinpumpe will zurzeit auch nicht, von dem her kann ich dir ein paar Hinweise geben, was ich schon gemacht habe (nicht K5 bezogen):

Steuerkreis für Benzinpumpen-Relais überprüfen. Ich gehe davon aus, dass + anliegt, die ECU aber kein - freigibt (war zumindest bei mir so).

Stromversorgung am Sturzsensor und diesen selber kontrollieren (das Teil heisst in der lausig übersetzten Deutsch-WHB-Version 'Sensor für die Bergabfahrt' - muehehe).

Stromverbindung und Masseverbindung der ECU überprüfen, sowohl bei Zündschlüssel OFF wie auch ON. Spätestens hier wirst du aber um ein WHB nicht mehr herumkommen.

Unbedingt auch gucken, wie das mit den diversen Sicherheitsschaltern aussieht (Kupplungshebel, Neutralstellung, Seitenständer usw.).

Hoffe für dich, dass du den Fehler findest, bevor du den Kabelbaum überprüfen musst. Denn da bin ich gerade dabei, das Schema kenne ich so gut wie in und auswendig... :-({|= juhu!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Moin

@mäddie
Danke für die Tipps. Hoffe, dass ich nicht allzusehr in den Kabelbaum reinkriechen muss, um diesen Fehler zu finden.

Habe heute Nacht leider keine Vision der Fehlerbeseitigung gehabt...:roll:

Hat noch niemand aus diesem erlauchten Kreis den Fehlerspeicher einer K5 durch Brücken des Steckers ausgelesen? Geht das evtl. gar nicht mehr so wie bei K1-K4? Muss ich tatsächlich zu meinem dicken Suzihändler und um Herausgabe des Orginal Diagnosesteckers bitten?
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Es gibt nur eine Sache an meinem Mopped, die ich vom Herzen hasse

ELEKTRIK
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • rodi Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Samstag 26. Februar 2005, 16:52

K5 / Benzinpumpe läuft nicht

Kontaktdaten:

Beitrag von rodi »

Hallo Hajo,

ich kann Dir vielleicht helfen. Ich hatte das selbe Problem nach einem
Highsider in Jerez. Die Suzukihändler wollten gleich alle mit dem Vollprogramm beginnen. Kabelbaum u.s.w.

Wäre teuer geworden, wenn ich nicht noch kurz zuvor den entscheidenden
Tip bekommen hätte. Hast du schon mal geschaut, ob die rote Lampe
von dem Diebstahlschutz ausgeht. Bei mir war ein Kabel in der Hülle
ab. welches vom unteren Teil des Zündschlosses nach oben in einem
Kanal und einer Schutzhülle verläuft. Es kann natürlich auch an einer
anderen Stelle ab sein oder es kann auch der Zündschlüssel defekt
sein. Probier es auf jeden Fall erst mal mit dem Zweitschlüssel. Wenn
die rote Lampe nicht ausgeht, liegt das Problem eindeutig daran.

Bei mir ging auch die Zündung an aber die Einspriztpumpe reagierte
nicht.

Bei weiteren Rückfragen. 07661/6042

Gruß
Rolf
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Hallo Rodi

Erstmal willkommen im Forum. Dass du den ersten Beitrag gleichmir widmest, find ich sehr löblich :wink: Die rote FI-Lampe erlischt allerdings ganz normal. Bei abgezogenem Schlüssel blinkt sie. Auch das sollte normal sein, machen jedenfalls die anderen Moppeds, die ich am Wickel hatte, auch so für ca. 24 Stunden.

@Johnek
Ja, ich HASSE diese Elektrikscheiße auch! Hilft aber nix, muss ja irgendwo dran liegen...
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

So, habe das WHB gewälzt.

Der Begriff CHEC in der Temperaturanzeige bedeutet, dass überhaupt keine Kommunikation zwischen Cockpit und ECM möglich ist und damit auch kein Fehlercode angezeigt werden kann. Erst von dort FI steht udn blinkt, kann man mit brücken den Fehlercode anzeigen lassen. Werde also erstmal alle Steckverbindungen prüfen, irgendwas passt grundsätzlich nicht. :?
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Hi Hajo,

du sagtest Doch, dass dieverse Stecker, Kabel und so heruntergerissen bzw. beschädigt waren.
Die Kommuikation erfolgt in den meisten Fällen über einen Zweidrahtbus, Seriel, I2C o.ä.

Wenn dur möchtest kannst mir den Stromlaufplan schicken und ich könnte Dir sagen, welche Leitungen du besonders kontrollieren solltest, sofern das aus dem Stromlaufplan hervor geht.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hi Hajo!!
Bei der K5 ist unter der Sitzbank ein Stecker mit einer weißen Plastikkappe. In der Plastikkappe ist eine Brücke!!!!!
Wenn die Kappe mit Gewalt abgerissen wurde bzw. nícht mehr vorhanden ist, läuft die Pumpe nicht und Check leuchtet auf. Schau mal nach!!
Bis Danner, Ketchup#13 8)
P.s. Ich will wissen was es war!!
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

@Hajo

bin mir sicher das du schon von selber drauf gekommen bist, aber wenn der seitenständerschalter nicht betätigt bzw der killschalter nicht auf on steht erscheint auch chek im display.
Jedenfalls ist es bei den oltimern so...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Antworten