Zum Inhalt

Racing-Kette?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Racing-Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Hallo,

was versteht man unter einer Racing-Kette und woher bekommt man eine solche? Idealerweise für GSX-R1000.

Die Vorteile sollen sein:
weniger Gewicht
besserer Leichtlauf und dadurch mehr Leistung
mehr Kombinationsmöglichkeiten bei der Übersetzung

Fragend,
Detlef #971
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

Naja, die gaengigste Rennkette (ueblicherweise immer 520er Teilung, ausser bei 125ern, die habe duennere) die noch bezahlbar ist ist die DID 520ERV2, extrem langlebig, extrem leicht, extrem leichgaengig, aber eben auch teuerer als die haeufig eigentlich faelschlich als Rennkette verkaufte DID 520VM.

Uebrigens sind alle vernuenftigen Rennketten fuer den Strassenrennsport mit X-Ringen, also durchaus Pflegeleicht. Ich empfehle immer schmieren mit duennem Oel (Castrol DWF oder WD40). Macht man oefter, aber die Kette reinigt sich schoen selbst und laeuft sehr leicht

Wir haben immer eine VM dabei, sonst nur jede Menge ERV2 weils einfach die deutlich bessere Kette ist, wenngleich teurer. Wenn einer drauf besteht gibts halt die VM.

Fuer ganz abgedrehte ist jetzt auch wieder die ERVZ2Racing lieferbar, aber da muss man finanziell schmerzbefreit sein bei knapp 3,- Euro/Glied Listenpreis.

Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

@Papi

Ich war immer der Meinung Rennketten hätten keine Dichtung und würden nur ein Wochenende überstehen. Wie definiert sich den Langlebig bei einer DID-Kette?

Andi
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

was kostet denn die mittlere so?
wird die dann hinterher auch genietet, oder muss man dafür die schwinge ausbauen?
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

Ich die DID 520 ERV2 hatte ich mal drauf. Hat um die 270,-DM gekostet war genietet und nach 10 Tkm Mischbetrieb hin.

Andi
  • Benutzeravatar
  • boxer17 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 17:17
  • Wohnort: dt.Toskana

Kontaktdaten:

Beitrag von boxer17 »

Racing-Kette ?
520er Teilung ?
Kettenschmierung?
Verschleiß ?

alles Fremdworte :wink: 8)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

@Knubbelfoggy: Bei Ducati hält eben eine Kette mit am Längsten :lol: :lol:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Nochmal eine Frage dazu :roll: : Brauche ich für die 520`iger Teilung das passende Ritzel bzw. Kettenblatt oder geht der Serienkram?
Danke für Informationen!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Assistent hat geschrieben:Nochmal eine Frage dazu :roll: : Brauche ich für die 520`iger Teilung das passende Ritzel bzw. Kettenblatt oder geht der Serienkram?
Danke für Informationen!
Brauchst auch andere Ritzel/Kettenräder

Normen
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Wo kann man denn die D.I.D.-Ketten beziehen? Bei TTSL ? :lol: Bekomm ich da auch entsprechende Kettenräder? Und wie sieht es mit Trennwerkzeug aus? Was braucht man da? Kann man das überhaupt selbt hinbekommen?

Gruß,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten