habe ein wenig an Gewicht zugelegt
Federbein ZX10R 11- TTX36
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Greenpfeil Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Samstag 22. Juni 2013, 10:37
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Dijon
- Kontaktdaten:
Federbein ZX10R 11- TTX36
Kontaktdaten:
Hallo zusammen was habt Ihr für Federn verbaut und wie schwer seit Ihr ohne Ausrüstung?
habe ein wenig an Gewicht zugelegt
und muss jetzt alles wieder Anpassen 
habe ein wenig an Gewicht zugelegt
ss-racingteam
-
- Yondaime Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
- Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
- Lieblingsstrecke: Soboth
Re: Federbein ZX10R 11- TTX36
Kontaktdaten:
Haben eine 110er Feder bei einem K-Tech Federbein bei einer Zx10r 2011 bzw. 2013 (sind 85 und 90 kg) , deckt den Bereich 75-90 kg je nach Einsatzbereich , Zeiten , Reifen.
Der Unterschied zwischen einer 110er K-Tech und einer 110er Öhlins ist der Innendurchmesser und die Länge der Feder,
die Federrate ist ja gleich.
Öhlins Federn sind dünner oder dicker( 51 oder 57 mm), und länger oder kürzer (150 oder 160 mm)
K-Tech Federn haben innen 55 mm und eine Länge von 155 mm.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Der Unterschied zwischen einer 110er K-Tech und einer 110er Öhlins ist der Innendurchmesser und die Länge der Feder,
die Federrate ist ja gleich.
Öhlins Federn sind dünner oder dicker( 51 oder 57 mm), und länger oder kürzer (150 oder 160 mm)
K-Tech Federn haben innen 55 mm und eine Länge von 155 mm.
Vielleicht hilft dir das weiter.
-
- Airborner313 Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Mittwoch 4. April 2012, 21:41
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: schleiz
Re: Federbein ZX10R 11- TTX36
Kontaktdaten:
Hallo zusammen, würde mich auch mal interessieren. Hatte bis dato nen Serienfederbein mit 120er feder nach Überarbeitung bei 83Kg. Hab mir jetzt nen TTX36 zugelegt mit ner 110er feder die standardmäßig dabei ist. Was jetzt besser ist kann ich noch nicht sagen aber nach Brünn mitte April mit Hafeneger werde ich berichten.