Zum Inhalt

GPS fähige Sportuhren als Laptimer verwendbar?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1markus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 09:09
  • Motorrad: R1 RN19

GPS fähige Sportuhren als Laptimer verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von 1markus »

Hallo,

hat schon mal jemand von euch, die Funktion der GPS fähigen Sportuhren (Polar V800, Garmin etc.) als Laptimer vergewaltigt?

Bei meiner Plolar hab ich dir Option, "automatische Runde - GPS Standortbasiert"
Sprich, wann immer ich über den selben, einmalig definierten Weg Punkt komme, wird die Automatische Rundenzeit genommen und aufgezeichnet.

Also das selbse Schema wie bei den div. Laptimern.
Der Unterschied wird wohl in den Aufzeichnungsintervallen liegen:
Polar Uhr: 1 Sekunde
Starlane Laptimer: ich glaub 10 mal pro Sekunde

Als Anfänger spielt für mich 1 - 2 Sekunden auf oder ab (noch) keine Rolle und wenn ich erstmal Blut geleckt habe, komm ich sowieso nicht drum rum, mir so ein Teil zuzulegen.

Es würd mich nur interessieren, ob das schon mal jemand von euch mit den hohen, auf der Rennstrecke üblichen Geschwindigkeit versucht hat und ob die Teile da geschafft haben.

Falls nicht, ich werds am Montag und Dienstag am Pannoniaring mal testen, denn vielleicht reicht es ja für den Anfang....
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GPS fähige Sportuhren als Laptimer verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Eine gängige GPS Sportuhr hat eine Abtastfrequenz von 1hz. Das heißt deine Rundenzeit kann/wird so um 1-2 Sekunden falsch sein. Wenn dir das egal ist, geht es.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • 1markus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 09:09
  • Motorrad: R1 RN19

Re: GPS fähige Sportuhren als Laptimer verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von 1markus »

Benutzen die Starlane Laptimer 10 oder 100Hz?
Weißt du das zufällig?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

10 Hz mit 100Hz kenne ich keinen Laptimer.

Habe vor Jahren mal die Garmin GPS Uhr hinten in den Höcker gesteckt. Funktionierte aber wie oben erwähnt ungenau.
Ich wollte damals aber auch nur den Puls loggen und nicht die Rundenzeit.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • 1markus Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 7. Juni 2014, 09:09
  • Motorrad: R1 RN19

Re: GPS fähige Sportuhren als Laptimer verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von 1markus »

Dachte ich mir schon, aber wie schon gesagt....Am Montag gehts zum ersten mal auf die Strecke und da werd ich wohl ganz andere Sorgen, als die eine oder andere Sekunde haben.
  • Eljey Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Mittwoch 25. März 2015, 07:12
  • Motorrad: R1 rn19
  • Lieblingsstrecke: Slovakia
  • Wohnort: Niederbayern

Re: GPS fähige Sportuhren als Laptimer verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von Eljey »

Racechrono App verwenden. reicht fürn anfang und wenn mans genauer braucht nen 10Hz GPS Verstärker dran
Termine 2018

28.-29.05 Pannonia;Fiala
23.-24.07 Slovakia;Fiala
...
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: GPS fähige Sportuhren als Laptimer verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Für einen groben Überblick reicht die GPS Uhr dicke. Wenn es dir nicht auf die Sekunde genau ankommt.
Wenn auf die 100stel genau sein soll, dann nicht mehr.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: GPS fähige Sportuhren als Laptimer verwendbar?

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

beim ersten mal aufm ring hat man in der regel ganz andere probleme als die rundenzeit.
die meisten veranstalter zeiten doch eh.....
racechrono reicht als grober anhaltspunkt auch.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich würde NIEMALS mit einer Uhr am Handgelenk aufs Moped steigen , das würde mich definitiv stören.
Aber muss ja Jeder wissen, was er tut
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rudi die Uhr muss man nicht am Handgelenk haben.
Ich hatte die damals in den Höcker der Kombi gesteckt.
Genauso könnte man die wo auch immer im Cockpit befestigen wie jeden anderen Laptimer auch.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten