Zum Inhalt

Einreise Tschechei

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Jere Offline
  • Beiträge: 184
  • Registriert: Dienstag 20. August 2013, 20:36
  • Motorrad: Kawasaki zx6r 2013
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Nürnberg und Hof

Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von Jere »

Servus :D ,

ich bin demnächst das erste mal in der Tschechei. Muss man auf was bestimmtes achten, wenn man in die Tschechei einreist? (z.B. Wie viel Benzin darf mitgenommen werden? Habe immer zwei 20 Liter Kanister dabei)

Danke euch.
Pace Rider Cup 600ter bei GH Moto 2024 :band: :band: :band:

Es sind noch ein paar Plätze frei :D
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

20l darfst Du meines Wissens in keinem europäischen Land mitführen, das wäre schon ein Gefahrengut-Transport mit entsprechenden Vorschriften. Zudem wird sich im Ernstfall wohl auch der Zoll dafür interessieren.
Da bis letztes Jahr zwischen EU-Staaten keine Grenzkontrollen stattfanden lief man wenig Risiko erwischt zu werden. Das sieht jetzt wohl etwas anders aus ....
Bevor Kroatien EU-Mitglied war durfte man dort gar keinen Sprit reinbringen, wie´s jetzt geregelt ist weiß ich nicht.
Info´s zur Menge der Spriteinfuhr im Reservekanister sollte auf der ADAC-HP/Länderinfos zu finden sein.
  • Lutw Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 29. April 2015, 15:17
  • Motorrad: Ducati Panigale 1199
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutw »

Bin relativ oft in Tschechien, da meine Frau aus Brünn stammt 8) . Das mit den Kanistern würde ich nicht so eng sehen. Bin diesbezüglich noch nie angehalten worden. Solltest Du noch Bargeld benötigen und tschechische Kronen am Geldautomat abheben wollen, pass bitte bei der Frage nach der Währungsumrechnung auf. Da gibt es 2 Möglichkeiten.

1. Abrechnung in tschechischen Kronen (spätere Umrechnung durch Deine Hausbank)
2. Abrechnung in Euro (sofortige Umrechnung)

Hier solltest Du immer "Abrechnung in tschechischen Kronen" wählen, da die örtliche Bank (Automatenbetreiber) Dir immer einen mieserablen Wechselkurs bietet. Kann bis zu 10% ausmachen.

Hier mehr zu diesem Thema: https://www.test.de/Geldabheben-im-Ausl ... 4702441-0/

Gruss Werner
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Jere hat geschrieben:Servus :D ,

ich bin demnächst das erste mal in der Tschechei. Muss man auf was bestimmtes achten, wenn man in die Tschechei einreist? ......

Danke euch.
Auch tagsüber mit Licht fahren;
0,0 Promillegrenze beachten;
wenn du Autobahn oder gebührenpflichtige Strecken fährst, eine Vignette kaufen;


die am Strassenrand stehenden, freundlich winkenden Mädels einfach nicht beachten :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Nach Möglichkeit nicht in Euro bezahlen. Zwar ist der Euro auch Zahlungsmittel aber die Herrschaften rechnen den Kurs gerne mal mit dem Taschenrechner um, was häufig nachteilig ist.

Die Spritpreise an der Rennstrecke in Brünn sind unverschämt und meistens ist das EC Kartenlesegerät "kaputt".
Besser man tankt außerhalb.

In Most kann man sehr gut auf der Burg essen gehen und ein Ausflug am Abend in die Brünner Altstadt lohnt sich auch, gerade wenn man seine Freundin mit dabei hat oder gut essen gehen will.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Rechtslenker Offline
  • Beiträge: 438
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von Rechtslenker »

Nach ADR dürfen Privatpersonen 240 Liter brennbare Flüssigkeiten mitführen.
Achtung....beim Grenzübertritt gelten andere Regeln. Also Benzin in Tschechien kaufen und alles ist gut.
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Fahre seit Jahren bestimmt 5-6 mal im Jahr nach Most oder Brno.

Die enzige Kontrolle hatte ich bisher, als ich so dumm war für 30 Kilometer Autobahn keine Vignette zu kaufen....

...war aber trotzdem noch recht günstig ;-)
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • mema79!! Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Donnerstag 3. Dezember 2015, 15:45
  • Motorrad: S1000RR

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von mema79!! »

Was hat dich der Spaß gekostet? :-)
Wir sind auch schon das ein oder ander mal ohne Vignette gefahren
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Und ich würde nicht von Tschechei sprechen - das ist ein alter Nazi-Begriff - auch wenn die braune Masse gerade in Teilen wieder hochkotzt.

Das Land heisst Tschechien oder die Tschechische Republik.

Siehe:

Begriff "Tschechei"

Die negative Konnotation des Begriffs "Tschechei" kommt von der Verwendung dieser Bezeichnung im NS-Sprachgebrauch. Nach dem Münchner Abkommen und der Abtretung des tschechoslowakischen Sudetenlandes wurden die verbliebenen tschechischen Gebiete vom NS-Regime als „Rest-Tschechei“ bezeichnet. 1939 wurden diese Gebiete besetzt und ins Deutsche Reich als "Protektorat Böhmen und Mähren" einbezogen. Der Begriff wird also wegen der Verwendung in der NS-Propaganda als negativ vorbelastet empfunden.

Quelle: http://www.czech-tourist.de/tschechei.htm

Ansonsten sind Brno und Most beide sehr geile Strecken. Dazu die Menschen meist freundlich und das Essen deftig und gut. Die Burg in Most würde ich auch klar empfehlen, ist aber nicht so billig wie sonst in Tschechien.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Einreise Tschechei

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Kauf dir die Vignette vorher beim ADAC oder sonst wo, die leichten Kursschwankungen u.a an der Grenze wurden ja schon angesprochen.

Ich würde mich ans Tempolimit halten und Licht an und Ersatzleuchtmittel dabei haben (Birnen darf ich nicht sagen, es sei ja kein Obst...).
Tanken in Kanister so kurz wie möglich vor der Renne, Most z.B. bei OMV wenn man den guten blauen Stoff will.
Fahre seit gut 13 Jahren nach CZ und bin einmal angehalten worden, weil ich mit der Wohndose halb auf dem Standstreifen auf dem Weg nach Brünn gefahren bin. Freundliche Ermahnung und kostenlose Begleitung die nächsten 20 km gab es umsonst.
Alte Weisheit: wie man in den Wald hineinplärrt, kommt es zurück.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
Antworten