Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- R1_Andi Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Aschaffenburg
Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
Servus Racergemeinde !
ich setze mich gerade mit dem Thema Sturzpads auseinander und lese mir die ganzen Beschreibungen der Hersteller durch und was ihre Sturzpads so können (sollen).
In der Vergangenheit habe ich immer wieder gehört, Sturzpads sind schön und recht aber ! ! ! führen leider auch teilweise
zu Beschädigungen der Motoraufhängung oder des Rahmens wenn sie z.b. am Kerb hängen bleiben oder zuviel Wucht des Aufpralles abfangen müssen.
Nun stehe ich vor der Frage, was ist wirklich sinnvoll und schützt mein Bike im Falle des Sturzes wirklich ?
Momentan tendiere ich zu den Achsschützern vorne und hinten und die Motorprotektoren von GB-Racing z.b.
Habt ihr bezüglich meiner Bedenken schon Erfahrungen sammeln können oder wisst vielleicht eine bessere Lösung ?
Gruß
Der Andi
ich setze mich gerade mit dem Thema Sturzpads auseinander und lese mir die ganzen Beschreibungen der Hersteller durch und was ihre Sturzpads so können (sollen).
In der Vergangenheit habe ich immer wieder gehört, Sturzpads sind schön und recht aber ! ! ! führen leider auch teilweise
zu Beschädigungen der Motoraufhängung oder des Rahmens wenn sie z.b. am Kerb hängen bleiben oder zuviel Wucht des Aufpralles abfangen müssen.
Nun stehe ich vor der Frage, was ist wirklich sinnvoll und schützt mein Bike im Falle des Sturzes wirklich ?
Momentan tendiere ich zu den Achsschützern vorne und hinten und die Motorprotektoren von GB-Racing z.b.
Habt ihr bezüglich meiner Bedenken schon Erfahrungen sammeln können oder wisst vielleicht eine bessere Lösung ?
Gruß
Der Andi
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
Weglassen!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Xirus Offline
- Beiträge: 40
- Registriert: Samstag 16. Mai 2015, 00:04
- Motorrad: GSXR 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
Ich habe an meiner Kilo K6 auch Sturzpads dran. Habe die Maschine gekauft die vorher einen Sturz in Oschersleben hatte. Die Schraube vom Sturzpad war Mega verbogen. Aber die Motorhalterung und so hatte nix abbekommen.
Aber skeptisch bin ich trotzdem. Da kommt einiges an Kräfte zusammen bis eine Schraube sich so verbiegt.
Aber skeptisch bin ich trotzdem. Da kommt einiges an Kräfte zusammen bis eine Schraube sich so verbiegt.
--------------------------------------
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
Ich hab polyamid rechtecke mir an den Haltepunkte gemacht welche Plan zu Verkleidung sind. Die stark rausstehenden lsl haben mir den Rahmen beschädigt.
Ich persönlich hab die besten Erfahrungen mit pads die Plan oder leicht unter Verkleidung sind. Da rutscht sie auf der Verkleidung wenn's passiert, aber Rahmen und teilweise Motor wird geschützt weil sie wie auf einer Kufe läuft/rutscht.
Ich persönlich hab die besten Erfahrungen mit pads die Plan oder leicht unter Verkleidung sind. Da rutscht sie auf der Verkleidung wenn's passiert, aber Rahmen und teilweise Motor wird geschützt weil sie wie auf einer Kufe läuft/rutscht.
- jocky_0815 Offline
- Beiträge: 553
- Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 11:00
- Motorrad: GSXR1000K6 gestohlen
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM, Most
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
An meiner K6 hat's beim Strutz mit solchen Pads die Motoraufhängung abgerissen..... Ich weiß ja nicht was ohne kaputt gegangen wäre aber seitdem bin Ich kein freund mehr von den Dingern.
Wer als Kind nicht schrauben tut dem tut das später gar nicht gut !
- R1_Andi Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
genau aus diesem grund frage ich hier in die rundejocky_0815 hat geschrieben:An meiner K6 hat's beim Strutz mit solchen Pads die Motoraufhängung abgerissen..... Ich weiß ja nicht was ohne kaputt gegangen wäre aber seitdem bin Ich kein freund mehr von den Dingern.

was in meinen augen sinnvoll ist, sind die motorschutzdeckel von gb, da die deckel beim sturz schnell durch sind
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
ich hab mir in die Schraube zur Befestigung eine Kerbe reingefeilt....quasi Sollbruchstelle. Falls die die Dinger mal wo einhaken
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
Im Endeffekt kommts immer auf den Rutscher drauf an.
Was auf jeden Fall "für mich persönlich" den meisten Sinn macht, sind Schleif-Schutzdeckel.
Für mich auch extrem sinnvoll sind eingeschränkte Lenkanschläge damit sich das Rad nicht im Kies so leicht fangen kann und somit einen Überschlag macht.
Bei meiner 6er Kawa hab ich je Seite ein Wuchtgewicht geklebt auf den Originalanschlag und jetzt bei der Gixxer hab ich die Gummianschläge.
Muss aber auch gestehen, bei den Gummidinger die auf der Gabel geklemmt sind hab ich auch schon dadurch beschädigte Rahmen gesehen, weil die durchgeschlagen haben.
Bei mir liegt es aber auf dem Carbon-Rahmenschützer auf und somit hoffentlich im Fall der Fälle eine andere Kraftaufteilung.
Hab auch auf der Schwinge und Gabel Pads drauf ... Grund war, dass ich mir beim Sturz mit meiner 6er Kawa die SChwinge stark beschädigt hab und einen Gabelfuss. Hatte noch welche daheim, deshalb sind die drauf.
Wenn´s ein Kipferl schlägt und in 3 Teilen durch die Luft fliegt ist natürlich alles relativ sinnfrei *gggg*
Was auf jeden Fall "für mich persönlich" den meisten Sinn macht, sind Schleif-Schutzdeckel.
Für mich auch extrem sinnvoll sind eingeschränkte Lenkanschläge damit sich das Rad nicht im Kies so leicht fangen kann und somit einen Überschlag macht.
Bei meiner 6er Kawa hab ich je Seite ein Wuchtgewicht geklebt auf den Originalanschlag und jetzt bei der Gixxer hab ich die Gummianschläge.
Muss aber auch gestehen, bei den Gummidinger die auf der Gabel geklemmt sind hab ich auch schon dadurch beschädigte Rahmen gesehen, weil die durchgeschlagen haben.
Bei mir liegt es aber auf dem Carbon-Rahmenschützer auf und somit hoffentlich im Fall der Fälle eine andere Kraftaufteilung.
Hab auch auf der Schwinge und Gabel Pads drauf ... Grund war, dass ich mir beim Sturz mit meiner 6er Kawa die SChwinge stark beschädigt hab und einen Gabelfuss. Hatte noch welche daheim, deshalb sind die drauf.
Wenn´s ein Kipferl schlägt und in 3 Teilen durch die Luft fliegt ist natürlich alles relativ sinnfrei *gggg*
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
Bei der GSX-R 1000 K5/K6 braucht es keine Sturzpads, im Gegenteil die sind kontraproduktiv. Es ist nichts exponiert, also braucht es auch keine Pads.
Wird die Schraube geschwächt, fallen sie irgend wann ab, denn die Schrauben sind stark belastet (ja ich habs auch probiert). Die käuflichen Pads stehen alle viel zu weit ab. Hab schlussendlich die Sturzpads entfernt und die Maschine hat alle Stürze ohne Pads überlebt.
Was es hingegen braucht sind Motordeckel Schützer, inklusive Starterdeckel!
Grüsse
Rufer
Wird die Schraube geschwächt, fallen sie irgend wann ab, denn die Schrauben sind stark belastet (ja ich habs auch probiert). Die käuflichen Pads stehen alle viel zu weit ab. Hab schlussendlich die Sturzpads entfernt und die Maschine hat alle Stürze ohne Pads überlebt.
Was es hingegen braucht sind Motordeckel Schützer, inklusive Starterdeckel!
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- DOTZI Offline
- Beiträge: 228
- Registriert: Donnerstag 16. August 2007, 15:47
- Motorrad: Honda CBR1000RR-R SP
- Lieblingsstrecke: Most / Cremona
- Wohnort: Stöttwang
Re: Erfahrungen mit Sturzpads (GSX-R1000 K5/6 )
Kontaktdaten:
Sorry für meine Unwissenheit. Aber was sind Starterdeckel?rufer hat geschrieben: Was es hingegen braucht sind Motordeckel Schützer, inklusive Starterdeckel!
Grüsse
Rufer


Gruß "DOTZI"
Honda CBR1000RR-R SP #171
2025
actionbike Cup / PSI-Cup
Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.
Honda CBR1000RR-R SP #171
2025


Most 09.05. - 11.05.
Slovakiaring 26.05. - 28.05.
Rijeka 20.06. - 22.06.
Most 16.07. - 20.07.
Cremona 10.10. - 12.10.