Zum Inhalt

ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Donkey_sixtyfive Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
  • Motorrad: Panigale 1299
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Bad Oeynhausen

ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von Donkey_sixtyfive »

Moin,

Welche Übersetzung fahrt ihr auf eurer 2004-2005er ZX-10R?

Fahre derzeit noch original (17/39), da die Maschine sehr lang übersetzt ist kostet es aber einfach Zuviel Zeit. Suche nach sauberen Alternativen!

-1/+0?
-1/+1?
-1/+2?

Zu brutal soll sie untenrum auch nicht gehen!

Falls jemand Erfahrungen mit der Urzehner gemacht hat bitte teilen :)
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Ich bin damals
Vorn 16
Hinte 45 gefahren

Hat too funktioniert und man kommt den BMWs hinterher
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich habe vor Jahren mal Excel basierende Getrieberechner programmiert, u.a. auch für die Ur-10er.
Damit kann man sich Übersetzung oder Endgeschwindigkeit recht einfach ausrechnen.
Der Hinterradumfang von 2016mm dürfte aber nicht mehr passen, da die Reifen heute deutlich größer sind.
Getrieberechner ZX10R (04 - 05).zip
(5.11 KiB) 357-mal heruntergeladen
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • 05Kawazx10r Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Hungaro
  • Wohnort: 84489

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von 05Kawazx10r »

Kommt doch sehr auf die Rennstrecke an.
Ich fahre folgende Übersetzungen und komme damit jeweils mit dem 6. Gang in den Begrenzer:

Pannoniaring 15/42
Slovakiaring 15/39
Brünn 15/40
Rijeka 15/40
Mugello 16/39

Diese Übersetzungen funktionieren alle mit einer Kette (110 Glieder).

Gruß Peter
  • BigBabba Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
  • Motorrad: S1000RR, Dorsoduro

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von BigBabba »

Hi,

seit einigen Tage habe ich eine gebrauchte 10r aus 2006 und habe sie am WE auf der GP Strecke NBR getestet. Am Ende der gerade jedoch weit vorm Bremspunkt ( noch am Beschleunigen ) feuert sie voll in den Begrenzer: Übersetzung ist Aktuell

15/42

Mit der Übersetzung war ich eigentlich echt Zufrieden nur dreht sie viel zu früh auf de rgeraden in den Begrenzer.

Wäre hier die 15/41 besser bzw. möglich?? Infos über die verbaute Kette habe ich nicht, würde sie evtl. aber eh erneuern.

Evtl. wäre eine Kette mit mehreren Übersetzungen möglich?? Da wir hin und wieder auch mal in Mettet sind ( recht klein ) würde da die 15/42 wieder passen.

Wäre um Infos dankbar,

Gruss
Mark
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1167
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Ich habe damals einfach das Ritzel gewechselt wenn mal ein schnellerer Kurs anstand. So bin ich am HHR GP mit 18/46 gefahren.
Auch wenn das von der Geometrie her sicher von vielen hier als Schwachsinn eingeschätzt wird, hat es top funktioniert.
  • BigBabba Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
  • Motorrad: S1000RR, Dorsoduro

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von BigBabba »

Hi,

danke für deine Info. Würde halt gerne Wissen welche Übersetzung für NBR GP Strecke von euch gefahren wird. Die 15/42 wie gesagt läuft Ende Start/Ziel voll im Begrenzer.
  • Guido Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:56
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Spa Francochamp
  • Wohnort: Mechernich

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von Guido »

Hallo,
bin meine Zehner mit 16/ 42 gefahren. Funktioniert am Ring perfekt.
Grüße
Guido
  • BigBabba Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
  • Motorrad: S1000RR, Dorsoduro

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von BigBabba »

Hi guido,

danke für die Info.

Würde bedeuten das es bei dem Bock im 6 Gang um 11750 277,8 km/h sind. Bist du nahe dem Begrenzer gewesen?? Ich würde halt gerne bei dem 15er Ritzel vorn bleiben damit ich mehrere Möglchkeiten habe evtl die Übersetzung zu ändern.
Somit würde es für ein 15/39 auf dem GP Kurs sprechen.
  • Benutzeravatar
  • Donkey_sixtyfive Offline
  • Beiträge: 164
  • Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 10:34
  • Motorrad: Panigale 1299
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: ZX10-R 2004 - 2005 || Übersetzungs-Thread

Kontaktdaten:

Beitrag von Donkey_sixtyfive »

Ich bin mitte des Jahres mit meiner 04/05er ZX10R an der NBR GP Strecke gewesen und konnte mit 16/41 noch nicht einmal den fünften Gang in den Begrenzer fahren auf der Start-Ziel.


Mittlerweile fahre ich 15/41. Damit war ich aber noch nicht an der GP Strecke! Kann dir also auch nicht wirklich weiter helfen!


@BigBabba: Du wirst aber mit einer Kettenläge nicht zwischen 15/42 und 15/39 wählen können.
Da steckt zuviel Differenz drin, heisst du würdest mit dem Verstellbereich an der Hinterachse nicht klar kommen.
Wieviel mm/cm hast du denn aktuell nach Vorne und Hinten frei?
Antworten