Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- R1_Andi Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Aschaffenburg
Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
Servus Racergemeinde !
Ich wende mich heute mal an euch mit einem dringenden Anliegen ...
Nach einigen Monden Abstinenz bin ich dieses Jahr wieder durchgestartet und
wieder auf den Kringeln dieser Welt unterwegs.
Doch hat sich ein alt eingesessenes Problem nach wie vor nicht verflüchtigt .
Ich leide am Karpaltunnelsyndrom (wie viele andere auch) und meine Hände werden schon
nach kurzer Zeit taub und ich habe nicht mehr das Gefühl in den Fingern/Händen das man braucht.
Kurz zu mir und meinem Bike :
Ich ca. 1,85m groß auf einer GSX-R1000 K6 mit Lightech Rastenanlage
An sich ist die Sitzposition für mich ok, doch habe ich letzte Woche in Brno gemerkt dass ich mit viel zu viel Druck auf den Armen fahre was das ganze "taub werden" noch beschleunigt.
Ich habe etwas an meiner Fahrtechnik gearbeitet und versucht viel mehr mit den Oberschenkeln abzufangen und so wenig Gewicht wie möglich auf die Arme zu legen .
Es hat wirklich schon viel gebracht und die Finger bleiben länger einsatzbereit, doch ist das noch nicht das Optimum.
Nun zur eigentlichen Frage : würden andere Lenkerstummel das ganze noch verbessern ?
ich habe mich mit der Thematik noch nicht wirklich auseinandergesetzt und keinen blassen Schimmer
was welcher Winkel bringen würde , oder ob vielleicht eine "high offset" Variante die Lösung meines Problems wäre .
Vielleicht könnt ihr mich ja an euren Erfahrungen teilhaben lassen oder mir sogar konkrete Vorschläge machen ...
ich wäre euch wirklich sehr dankbar !
gruss der Andi
Ich wende mich heute mal an euch mit einem dringenden Anliegen ...
Nach einigen Monden Abstinenz bin ich dieses Jahr wieder durchgestartet und
wieder auf den Kringeln dieser Welt unterwegs.
Doch hat sich ein alt eingesessenes Problem nach wie vor nicht verflüchtigt .
Ich leide am Karpaltunnelsyndrom (wie viele andere auch) und meine Hände werden schon
nach kurzer Zeit taub und ich habe nicht mehr das Gefühl in den Fingern/Händen das man braucht.
Kurz zu mir und meinem Bike :
Ich ca. 1,85m groß auf einer GSX-R1000 K6 mit Lightech Rastenanlage
An sich ist die Sitzposition für mich ok, doch habe ich letzte Woche in Brno gemerkt dass ich mit viel zu viel Druck auf den Armen fahre was das ganze "taub werden" noch beschleunigt.
Ich habe etwas an meiner Fahrtechnik gearbeitet und versucht viel mehr mit den Oberschenkeln abzufangen und so wenig Gewicht wie möglich auf die Arme zu legen .
Es hat wirklich schon viel gebracht und die Finger bleiben länger einsatzbereit, doch ist das noch nicht das Optimum.
Nun zur eigentlichen Frage : würden andere Lenkerstummel das ganze noch verbessern ?
ich habe mich mit der Thematik noch nicht wirklich auseinandergesetzt und keinen blassen Schimmer
was welcher Winkel bringen würde , oder ob vielleicht eine "high offset" Variante die Lösung meines Problems wäre .
Vielleicht könnt ihr mich ja an euren Erfahrungen teilhaben lassen oder mir sogar konkrete Vorschläge machen ...
ich wäre euch wirklich sehr dankbar !
gruss der Andi
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
Wenn dich das so beeinträchtigt solltest du vielleicht mal über operative Maßnahmen nachdenken.
- R1_Andi Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
laut meinem arzt wäre das noch nicht nötig ...
beim fahrradfahren haben mir andere griffe geholfen mit einer kleinen auflagefläche um die handhaltung zu begeradigen
beim fahrradfahren haben mir andere griffe geholfen mit einer kleinen auflagefläche um die handhaltung zu begeradigen
- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
Bist du dir sicher das es ein Carpaltunnelsyndrom ist? Manchmal drückt auch nur eine Naht in der Achsel oder starke Vibrationen lösen das aus.
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
Ich gehe mal davon aus, dass die Diagnose durch eine ENG nachgewiesen ist, oder?
- R1_Andi Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
Es ist nachgewiesen , ja ... leider !
Und nein , es sind auch nicht die nähte , ich trage die kombi ja nicht auf der couch oder dem rad
Und nein , es sind auch nicht die nähte , ich trage die kombi ja nicht auf der couch oder dem rad

-
- elsen00j Offline
- Beiträge: 1416
- Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
- Motorrad: HP 4 RACE
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
Übertrage doch mal die Erfahrungen vom Rad aufs Mopped, also was hast du gemacht??
Gibt doch z.B verschiedene Winkel nach unten: 7 bis 10 °.
Was hälst von von höheren Lenker? Da hast du andere Körperhaltung mit weniger Gewicht auf dem Lenker.
Gibt doch z.B verschiedene Winkel nach unten: 7 bis 10 °.
Was hälst von von höheren Lenker? Da hast du andere Körperhaltung mit weniger Gewicht auf dem Lenker.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
- R1_Andi Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Aschaffenburg
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
ich habe auf dem rad eigentlich nicht viel geändert, da ich ja nicht so viel bergab fahre und entsprechend weniger bzw. nicht so harte bremsvorgänge mache.
was ich gemacht habe ist ganz einfach :

die sind montiert , wodurch die hand nicht so abknickt wie bei herkömmlichen griffen.
höher wollte ich eigentlich nicht gehen, eher tiefer um mehr gewicht auf den tank zu bringen ...
mit den winkeln habe ich halt so garkeine erfahrung was welche wirkung hat .
ich dachte vielleicht an etwas längere lenkrohre um das ganze etwas breiter zu machen und spannung aus den armen nehmen zu können (breiter greifen)
falls jemand noch ein paar gute tipps hat, wäre ich wirklich sehr dankbar !
was ich gemacht habe ist ganz einfach :

die sind montiert , wodurch die hand nicht so abknickt wie bei herkömmlichen griffen.
höher wollte ich eigentlich nicht gehen, eher tiefer um mehr gewicht auf den tank zu bringen ...
mit den winkeln habe ich halt so garkeine erfahrung was welche wirkung hat .
ich dachte vielleicht an etwas längere lenkrohre um das ganze etwas breiter zu machen und spannung aus den armen nehmen zu können (breiter greifen)
falls jemand noch ein paar gute tipps hat, wäre ich wirklich sehr dankbar !
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5844
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
etwas breiter und soweit wie es geht nach vorne drehen ?!
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lenkerstummel - Die Lösung ?
Kontaktdaten:
Die K5 ist ansich sehr bequem, da der Tank extrem kurz ist, der Sitz tief und die Stummel hoch. Nur sind die originalen Stummel viel zu stark gekröpft. Mit flachen Stummeln (z.B. LSL Sport Match) ist es viel besser.
Wenn dir die Stummel ernsthaft zu tief sind, nimm die Sport Match. Höher würde ich auf der Strecke sicher nicht gehen.
Grüsse
Rufer
Wenn dir die Stummel ernsthaft zu tief sind, nimm die Sport Match. Höher würde ich auf der Strecke sicher nicht gehen.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49