Zum Inhalt

Spielzeug für die Kartbahn

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • RRwilly Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Dienstag 13. August 2013, 06:57
  • Motorrad: S1000R/Kilo k5
  • Lieblingsstrecke: HHR

Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwilly »

Hy.
Fährt hier jemand Supermoto? Ich spiele mit dem Gedanken mir noch etwas für die Kartbahn zuzulegen. Gibt es hier Geheimtipps für Absolute Anfänger die bezahlbar sind und dennoch einen gewissen Spaßfaktor bringen?
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Ne gebrauchte japanische 450er kaufen die schon alles dran hat (vernünftige Bremse, Räder, evtl sogar Anti Hopping) und nicht zu runtergeschrubt ist.. Am besten nachweislich revidiert. Dann hast du viel Spaß.. Kosten ca. 4-5.000€
  • swuonzn Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 17:29

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von swuonzn »

Ich fahre als Training mit der Rn 22 auf der Kartbahn zum Training. Macht auch Spaß ist sauber anstrengend. Und super Technik Training.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Hab meine EXC 450 auch Anfang des Jahres auf Supermoto umgerüstet, sprich 17" Räder mit ordentlichen Reifen und Moto Master Bremsanlage vorn.
Hab das Fahrwerk Original belassen, weil ich das Endurofahren nicht aufgeben will und lediglich die Dämpfung deutlich straffer gestellt und die Negativfederwege verringert.

Tja, was soll ich sagen, ich wollte es auch nie glauben, aber ein Endurofahrwerk taugt wirklich NICHT für die Kartbahn!!!
Um ein bißchen Spaß zu haben geht es natürlich schon, aber sobald man mal das Tempo erhöht, werden einem schnell die Grenzen in Form von schlechtem Grip, Chattering und Co aufgezeigt.

Das Ende vom Lied ist, daß ich mir jetzt eine WP 4 CS Gabel zum Endurisieren zugelegt habe und meine originale Gabel zur Supermotogabel umbauen lasse. Federbein ist da nicht ganz so spektakulär, da kann man mit einem guten Setting erstmal leben.

Ach ja, für die Kartbahn sollten es schon 450ccm oder mehr sein! Meine EXC ist im Gelände ein absolutes Tier, welches ich noch lange nicht ausreizen kann, aber auf der Kartbahn könnte es noch ein Quäntchen mehr sein...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

swuonzn hat geschrieben:Ich fahre als Training mit der Rn 22 auf der Kartbahn zum Training. Macht auch Spaß ist sauber anstrengend. Und super Technik Training.
Da passt aber nur auf Bahnen wie in Liedolsheim, in Walldorf z.Bsp. kannste das schon Knicken.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • swuonzn Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 17:29

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von swuonzn »

Schorsch liedolsheim ist der Belag absolut griffig. Die Bahn in Manne kennen ich net aber denke da wo Mofas fahren geht's immer .
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Sorry, aber mit einer RN22 auf die Kartbahn zu gehen....???? Irgendwie nicht im Sinne des Erfinders....mal vorsichtig ausgedrückt. :roll:

Denke zum Einsteigen ist die 450 smr schon optimal - je nach Geldbeutel ne ältere ohne AHK oder eine neuere mit. Bin jetzt mal eine neuere (2009 :D ) gefahren und das paßt schon alles sehr gut zusammen.
Ich selbst fahre aktuell eine 250 SX 2T mit 17 Zoll Felgen und 32er Scheibe - Fahrwerk original. Naja....Motor ist top aber das Fahrwerk eher Schrott. :wink:
Fährt man öfter, sollte man dann doch schon das MX Fahrwerk rausschmeißen und sich auch ne passende Bremse zulegen. Meine Bremspumpe hat jetzt nach 4 mal fahren schon das Handtuch geschmissen und wurde gegen eine radiale der SMR getauscht.

Supermoto fahren macht absolut Laune - die Leute sind mega entspannt.....und das Beste...es kostet sehr sehr wenig!

Grüße Normen
  • der Blinde Offline
  • Beiträge: 708
  • Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
  • Motorrad: GSX S 1000, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kreuztal

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von der Blinde »

570 Husaberg
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Normen hats erkannt!!! Ich hab bei der Buchung in Eger/Cheb auch erstmal nachfragen müssen, ob die 35,- pro Turn oder für den ganzen Tag sind :D

Die Leute wissen wirklich fast alle was sie tun, die Schnelleren überholen relativ safe und die Langsameren machen Platz, sobald sie dein Motorengebrabbel hören. Trotzdem gibts Feindberührungen öfters als beim R4F, da es ja doch etwas enger zu geht.

Wie gesagt, Normen, ein Enduro- und auch ein Crossfahrwerk taugen nur zum Spaß haben, aber nicht zum Pushen. Wobei dein Crossfahrwerk noch einen Ticken besser funzen müsste, als das Schlabberweiche Endurofahrwerk. Laß mal deine Gabel anpassen, kostet ja nun auch nicht so die Welt. Welchen Reifen fährst du???
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Spielzeug für die Kartbahn

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Big Daddy hat geschrieben:Normen hats erkannt!!! Ich hab bei der Buchung in Eger/Cheb auch erstmal nachfragen müssen, ob die 35,- pro Turn oder für den ganzen Tag sind :D

Die Leute wissen wirklich fast alle was sie tun, die Schnelleren überholen relativ safe und die Langsameren machen Platz, sobald sie dein Motorengebrabbel hören. Trotzdem gibts Feindberührungen öfters als beim R4F, da es ja doch etwas enger zu geht.

Wie gesagt, Normen, ein Enduro- und auch ein Crossfahrwerk taugen nur zum Spaß haben, aber nicht zum Pushen. Wobei dein Crossfahrwerk noch einen Ticken besser funzen müsste, als das Schlabberweiche Endurofahrwerk. Laß mal deine Gabel anpassen, kostet ja nun auch nicht so die Welt. Welchen Reifen fährst du???
Das Federbein habe ich halbwegs hin bekommen - die Gabel geht aber gar nicht - zu weich und zu lange Federwege, daher paßt dann auch die ganze Geometrie nicht :evil: Suche gerade eine 450er smr Gabel mit radialer Bremszange - das paßt und sollte ordentlich nach vorne gehen :wink:


Reifen????? :D Die waren auf den Felgen und sind immer noch drauf - vorne ein Pirelli Supercorsa und hinten ein total abgefahrener Michelin Slick - die anderen an der Strecke lachen schon wie mein Moped und Reifen aussieht....... :D Habe aber schon für hinten einen neuen Bridgestone liegen, den hatte mein Händler gerade zur Hand.

Mir ist das aber ehrlich gesagt alles vollkommen egal - ich habe viel Spaß, der langsamste bin ich von anfang an auch nicht gewesen.....alles Gut!!!

Ich möchte auch nicht an mein Niveau von der Rundstrecke kommen, da ich das erste mal einfach wieder fahren kann, ohne Zeitendruck und ohne Rennen - einfach nur fahren und Spaß haben :!:
Und das Beste.....ich schaue Samstag morgen aus dem Fenster und wenn das Wetter gut ist fahre ich los.....wenn nicht, dann eben nicht :wink: Fahre aber auch nur hier bei mir im Verein - auf anderen Strecken fahre ich nicht - das ist mir schon wieder mit zu viel Aufwand verbunden.

Mir machts Spaß.... :!:

Grüße Normen
Antworten