Zum Inhalt

GripOne Pro 2 Radsensor

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Snowsolf Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 22:53
  • Motorrad: GSXR 1000 K7
  • Wohnort: Mönchengladbach

GripOne Pro 2 Radsensor

Kontaktdaten:

Beitrag von Snowsolf »

Hallo,

hat hier jemand genauere Informationen zu den verwendeten Radsensoren bei der Gripone Pro 2?

Also sowas wie:

Herzzahl, Ausgangskonfiguration ?

Ich denke ja, das es sich um einen Sensor von Omron handelt. Hab leider nur genaue spezifikationen zur GripOne Pro1 gefunden, da wurden aber noch andere Sensoren verwendet. Ich würde aber vermuten das sich bei der Konfiguration der Sensoren nicht so viel geändert hat.

Das habe ich gefunden: http://www.gripone.com/Manuale%20GRIPON ... 0ver_1.pdf

Seite 20 - ist interessant.




Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: GripOne Pro 2 Radsensor

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Leider nein aber mich würde mal interessieren, ob man an so eine Gripone nicht auch einen Standard Yamaha Nockenwellensensor bauen kann. Die verwendeten Sensoren sind in meinen Augen Mist, da der Abstand nur 2mm betragen darf. Zudem ist das Teil ellenlang und mit der M8 Befestigung recht unpraktisch an Motorrädern. Solche Sensoren machen in meien Augen nur Sinn bei induktiven Näherungsschaltern an größeren Anlagen, wo Türen bewegt werden.

Der besagte Yamaha Sensor kostet gebraucht bei Ebay 20€, ist robuster, kann bis zu 0,8cm Abstand haben, braucht keine Magnete (einfacher Stahl reicht aus) und kann von der Hertzzahl so viel, dass er selbst an den Yamaha M1 GP-Motorrädern verwendet wird.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • falschi Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 25. September 2014, 11:00
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Wr. Neustadt (AT)

Re: GripOne Pro 2 Radsensor

Kontaktdaten:

Beitrag von falschi »

Schau mal hier rein:
http://pt-race.de/index.php?grip-one-pro-2-tc-kontrolle

Hab den Sensor verbaut! Kann dir am Nachmittag schauen, ob die Typenbezeichnung noch drauf steht!
Bild
  • Benutzeravatar
  • Snowsolf Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 22:53
  • Motorrad: GSXR 1000 K7
  • Wohnort: Mönchengladbach

Re: GripOne Pro 2 Radsensor

Kontaktdaten:

Beitrag von Snowsolf »

ja, den Sensor hab ich auch. Es handelt sich dabei um standart Senoren aus der automatisierungs Technik.
Ich überlege halt nen anderen mit den gleichen Werten zu verbauen, der besser zu montieren ist,
bzw. die Preise die aufgerufen werden sind halt auch recht exklusiv.

Die gibt es ne ganze ecke günstiger.

Das mit dem Yamaha Sensor ist ja praktisch das gleiche, nur es gibt da so ein paar Werte die man beachten muss.

hier gibt es z.B. Sensoren ohnen Ende ;-)

http://de.rs-online.com/web/p/induktive ... r/7506748/
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: GripOne Pro 2 Radsensor

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Ich hole das hier noch mal hoch.

Hat jetzt schon jemand mal Senoren mit anderem Messabstand verbaut und kann positives berichten ??


Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Snowsolf Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 22:53
  • Motorrad: GSXR 1000 K7
  • Wohnort: Mönchengladbach

Re: GripOne Pro 2 Radsensor

Kontaktdaten:

Beitrag von Snowsolf »

Also ich hab am WE folgenden Verbaut:

http://www.ebay.de/itm/x1-NEW-OMRON-TL- ... SwYIhWlkpx

meine kamen allerdings direkt aus Fernost für um 12,-€ je Stück.

Funktionieren ohne Probleme!

Entscheidend ist halt die Produktbezeichnung: TL-W3MC1 2M (2M = 2 Meter Kabel)

Muss man nur noch den Stecker umlöten und fertig.
Antworten