Zum Inhalt

Lautstärkeregelung Rennstrecken

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Hallo an die Racing Gemeinde,

ich denke das Thema geht mehrere an. Momentan nun aber mal mich.

War gerade das WE in Assen.
Fahre eine BMW HP4.

Wurde 3x rausgeholt wegen zu Laut. Letztmalig dann: Feierabend und tschüss.
Ok. Letzter Turn. Konnte ich also verschmerzen.

Da es ja nun an mehreren Strecken zu Reglementierungen kommt oder bereits besteht:

- Sachsenring
- Bilster Berg
- Assen
- Neu: Oschersleben

Ich habe bereits den db Eater rein gemacht. Logisch. Dennoch war ich mit 103-104 db über den erlaubten 101 db.

Die Anlage ist original BMW HP4 also komplett Titan, Akrapovic

Was kann ich tun, um das Ding leiser zu bekommen??
Gibt es evtl. ne einfache Lösung (blöde Frage Stahlwolle??)

Ich habe dran gedacht den Endschalldämpfer von ner 2015er oder 2016er S100RR an den Strecken dran zu bimseln?
Weiss nur noch ncht, ob das überhaupt passt und wie sich das dann mit der Leistung verhält?

Da ich sicher nicht der Einzige mit dem Problem bin, hoffe ich, dass der ein oder andere ein Tipp für mich hat.

Vielen Dank.

Gruss Nikko
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

wie/wo werden die db gemessen:
a) im Stand am Endtopf-Auslaß mit entsprechendem Abstand ect.
b) bei der Vorbeifahrt auf der Piste

bei a) schwierig wenn Leistung/Temperaturhaushalt gut bleiben soll, da hilft nur die Änderung des ESD-Innenlebens vom Profi bzw neuer/optimierter ESD
bei b) kann es schon helfen die Airbox außenherum mit geeignetem Dämm-Material abzuschirmen, um das Ansauggeräusch zu dämpfen oder ggf. auch die Krümmer bis zum Sammler zu umwickeln, wobei es hier schon mit der Temperatur eng werden kann

grundsätzlich darf man sich keine Wunder derartiger Maßnahmen erwarten, die Verbesserung wird schwer mehr als -3 db sein sofern es sich um handelsübliche Komplettanlagen der bekannten Hersteller handelt
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Kann es momentan nur genau von Assen sagen.

Da wird an einer Brücke über der Strecke gemessen.
Dort fährt man Anschlag 6er Gang.

Abstand zur Strecke ca. 4,0 Meter Höhe.

Mir wäre es wurscht, einen anderen ESD dran zu basteln. Sollte halt nur zum Mopped passen und
keine Leistung fressen.

Nikko
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Für so strecken wie Assen und den Sari, wo in der Vorbeifahrt, meist von oben, gemessen wird, sind kleine gebogene Hörnchen auf dem dB-Killer beliebt, diese lenken den Schall vom Micro weg.

Die S1000RR hier in dem Video hat solche Hörnchen auf dem Serien-Esd (besonders gut bei 3:15 zu erkennen)

https://www.youtube.com/watch?v=Kz_bZvAOwzk

MfG Christian
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Aha, noch nie gesehen....
Auf dem Video auch nur schwer zu erkennen.

Hat jemand einen Kontakt, wo man sich das mal anschauen kann?

Nikko
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Du hättest vorher schalten sollen und rechts am Mikro vorbeifahren,,, ja auch dann wenn es nicht die Ideallinie ist..... hatte keine Probleme
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

In Most wird seit diesem Jahr auch gemessen an der Boxenausfahrt selektiv. 107db bei ~4500rpm ungeachtet der Nenndrehzahlt o.O
  • Benutzeravatar
  • limpy Offline
  • Beiträge: 509
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Wien Umgebung
  • Kontaktdaten:

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von limpy »

Nikko hat geschrieben:Aha, noch nie gesehen....
Auf dem Video auch nur schwer zu erkennen.

Hat jemand einen Kontakt, wo man sich das mal anschauen kann?

Nikko
Ich glaub die vertreibt sogar ein namenhafter Veranstalter...
Steht, soweit ich mich erinnere, in der aktuellen PS.

Ich würd mit den ganzen dB-Limits nicht klar kommen...
Fahre aber hauptsächlich auch Brünn, Slovakiaring und Pannoniaring und da ist es bekanntlich egal.
Würde mir ein wenig die Freude nehmen ehrlich gesagt...
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Nikko hat geschrieben:
Ich habe dran gedacht den Endschalldämpfer von ner 2015er oder 2016er S100RR an den Strecken dran zu bimseln?
Weiss nur noch ncht, ob das überhaupt passt und wie sich das dann mit der Leistung verhält?

Hallo Nikko, ich glaube, das wird nichts werden.
Ich weiss nicht, ob es überhaupt passen würde (also Durchmesser, Halterung, etc.), aber das Hauptproblem ist, dass sie in Assen einen Boxenkollegen mit seiner 2016er Serien-RR rausgezogen haben, da zu laut.
Er ist im 4ten Gang unterm Messpunkt durch (Schaltprobleme) und hat sofort die schwarze Flagge bekommen.
die 2015er/2016er-Modelle scheinen für die meisten Strecken ab Werk grenzwertig in Sachen Lautstärke zu sein.

Generell sind die 2015/2016er-Modelle lauter und klingen heißerer als die Baujahre davor.
Vielleicht kann mal jemand die DB-Angaben ab Werk einstellen.

Ich habe auf meiner 14er (keine HP4) die Akra-Komplett drauf und nirgends ein Problem.
Das war für mich auch der Grund sie zu kaufen.

Gruß, Norbert
Vormals Street Bastard
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Lautstärkeregelung Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Schrauberpoint hat geschrieben:Du hättest vorher schalten sollen und rechts am Mikro vorbeifahren,,, ja auch dann wenn es nicht die Ideallinie ist..... hatte keine Probleme
Genau das hab ich gemacht....

Viel zu früh in den 6ten geschaltet und rechts an der Messstelle vorbei....

ZX10R scheint also leiser zu sein oder warst Du über 2:00 min.? Da waren alle leise. :lol: (Scherz)

Gruss Nikko
Antworten