Zum Inhalt

Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

Servus liebe Freunde des schwarzen Goldes :)

Da ich momentan auf der Suche nach einem neuen Vorderreifen bin und die PowerSlick B nicht mehr hergestellt werden,
bin ich nun über den Ultimate Slick in Mischungen B,C und B2, C2 gestossen.
Viel konnte ich leider darüber nicht in Erfahrung bringen ausser der Beschreibung bei FireTires, dass die Varianten 2
wohl eine spitzere Kontur haben.
Wer kann mehr über diese Reifen sagen, Pro - Kontra , Fahrverhalten usw...

ich bin gespannt !

gruss der Andi
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Uns liegen bis dato zu den angesprochenen Reifen noch keine Erfahrungen vor, momentan funktionieren Front B und Rear A am Besten, wenns heisser wird hinten auch B.
Unabhängig davon sind diese speziellen Reifen aber lieferbar.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417

Re: Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

B2 + C2 haben keine spitzere Kontur , das war eine Ente, die Mischungen liegen dazwischen, ansonsten bitte nur für schnelle Fahrer , mind. z.B. unter 1,40 in OSL

ansonsten sind die Ultimate richtig geile Reifen, super messerscharfes Handling, je agressiver die gefahren werden, umso besser funktionieren DIESE !!

Infos bei GP-Reifen.com
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

moin elmar !
jo deinen bericht kenne ich bereits :)

die frage die sich mir stellt ... was heisst für dich sehr schnelle fahrer ?

meine interpretation des ganzen wäre dass der reifen für mich nichts ist, da ich momentan in z.b. in hockenheim mit einer 1:54-1:56 rumschleiche .
das ist meiner meinung nach weit von sehr schnell entfernt !
  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Re: Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

jo, ich treffe sonntag abend am hhr ein :)
ich werd mal rumkommen !
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

R1_Andi hat geschrieben:... was heisst für dich sehr schnelle fahrer ?
Moin,

vielleicht hilft hier eine Temperaturvorgabe/empfehlung weiter. Das Selbe hatte ich nämlich die Michelin Techniker auch gefragt ;-).
Es ist zwar auch hier etwas schwierig genau zu antworten, da die meisten von uns - wie auch ich - nur ein Oberflächenthermometer benutzen, aber man bekommt zumindest einen Anhaltspunkt.

Nach dem Turn hinten Oberfläche optimal 80°C+, 60°C Minimum.
Nach dem Turn vorne (Flanke) Oberfläche optimal 60°C+, 40°C Minimum.

Wie Elmar schon schrub - je heißer, desto wohler fühlt sich der Reifen.
Aufreißen tritt eigentlich nur auf, wenn der Reifen zu kalt wird.
Zum Fahrwerk kann man generell sagen, sehr wenig Federvorspannung und weit geöffnete Zugstufe.

Zum Fahrstil:
Man macht mit dem Reifen richtig Meter, weil er wahnsinns Beschleunigungskräfte verträgt.
Etwas später einlenken, das Moped früh positionieren und Attacke.

Das sind so ganz grob zusammengefasst meine/unsere bisherigen Erfahrungen und Infos, die ich von den Michelin Technikern, dem Michelin Ultimate DLC Team und selbst erfahren habe.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • 05Kawazx10r Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 5. März 2010, 12:05
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Hungaro
  • Wohnort: 84489

Re: Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von 05Kawazx10r »

Axel, wo ist Dein Kommentar zum Ultimate?
Oder kann sonst noch jemand Berichten?, speziell der Vorderreifen würde mich interessieren!

Gruß Peter
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Axel_F. hat geschrieben:Spät aber er kommt.

Nun, ich habe nun den Ultimate und die Evos in Portimao, Cartagena und Oschersleben ausprobiert.

Ich maße mir nicht an hier über Feinheiten zu sprechen, da ich dafür viel zu langsam bin. Was aber aucg gleichzeitig bedeutet, daß ich den Reifen auch sehr beanspruche, gerade weil ich oft schlechte Linien fahre und viel zu schräg bin, zu hart Gas anlege, etc und der Reifen gerade dadurch echt was vertragen muss.

Zum Evo:

Der geht immer und überall. Das einzige wo ich echte Probleme hatte war in Cartagena in der langen rechts nach Schikane. 2. Gang voll hat er egal wie nicht verkraftet. Ansonsten immer völlig problemlos.

Ultimate:
Gefahren vorne B und B2, ich merke da keinen Unterschied, hinten A. Immer mit 2,3 Bar vorne/1,55 bar hinten bei 85 Grad wärmer vorne und 110 Grad hinten eingerichtet. Nach 3 schnellen runden rein und nachgestellt. Oberfläche dann vorne etwa 65-70 Grad, hinten 93-98 Grad bei normalen sommerlichen Temperaturen.

Das Reifenbild ist glatt wie Kinderpopo und ich habe mit den Reifen nie auch nur einen Rutscher gehabt. Sie liegen deutlich satter als die Evos und funktionieren irgendwie völlig unspektakulär. Lediglich bei recht kühlen temperaturen wie in Cartagena morgens mit 10 Grad neigen sie dazu recht schuppig abzulaufen. Und bummel sollte man nicht, man merkt sofort daß sie anfangen hinten zu rühren wenn man 2 runden zu soft war wackelt es etwas.

Ach, und echt haltbar sind die Dinger, hinten hat er nun als A 11x volle 20 Minuten Oschersleben und ich vermute 5-8 gehen noch. Mal sehen.

Unterm Strich für mich ein toller Reifen der sich sicher anfühlt, ein geiles Handling hat und wenn man etwas auf die Temperatur achtet völlig einfach zu handhaben ist, auch für nicht so schnelle Burschen wie mich.

Vom Fahrwerk her musste ich hinten das Federbein 3mm runterstellen bei der BMW, ich fahre vorne 105er hinten 100er Feder mit wenig vorspannung und die Zugstufe hinten recht weich im Vergleich zum D+ vorher. Also keine Panik vor dem Reifen, einfach mal testen. Ich finde, geiler Scheiss, danke Andre......
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6591
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Michelin Ultimate Slick ... B2/C2 ?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Axel_F. hat geschrieben:Ich finde, geiler Scheiss, danke Andre......

Bitte:-)
Die Erfahrungsberichte decken genau das was wir letztes Jahr in der DLC er-fahren haben. Dem gibts nichts hinzuzufügen
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten