Zum Inhalt

Kilo K5, Drosselklappenpoti, mal wieder....aber anders?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Buba51 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:06
  • Motorrad: GSXR1000L7/ TuonoV4F
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/HHR
  • Wohnort: Ulm

Kilo K5, Drosselklappenpoti, mal wieder....aber anders?

Kontaktdaten:

Beitrag von Buba51 »

Hi Gemeinde,

ich weiß...die ewige Geschichte mit dem Drosselklappensensor der Suzis...

Ich konnte aber zu meinem Problem nichts finden, deshalb frage ich hier nochmal nach.

Also: Im Stand läuft sie sehr unrund und geht teilweise aus. Im unteren Drehzahlbereich nimmt sie schlecht gas an und es hört sich fast so als würde ich einen Zweizylinder fahren, bevor sie dann ab 6-8k min^-1 losmarschiert wie eine wilde und alles wieder Sahne ist.

Jetzt hab ich natürlich schon viel nachgelesen und die Potis scheinen eine Krankheit zu sein. Viele klagen darüber, dass der Poti verharzt und nicht mehr leichtgängig ist, was bei mir aber NICHT der Fall ist.

Ich habe den Serviceschalter überbrückt um die Stellung des Sensors zu prüfen und nach Display die -00 Stellung erreicht.

Wie kann ich Prüfen, ob der Sensor defekt ist? Hat jmd die Widerstandswerte zu diesem Sensor? Mein Suzihändler konnte mir keine Auskunft geben.

Ich habe 3 Pole: 1, 2 und 3, wobei Pol 2 die Masse ist. Soweit, so klar.

Messe ich den Widerstand zwischen Pol 1 und 2 erhalte ich in der Grundstellung 6,1 kOhm, drehe ich den Sensor verändert sich der Wert bis der dann (bei Vollgas) bei 1,0 steht.

Messe ich den Widerstand von Pol 2 zu 3, erhalte 5,3 kOhm, egal bei welcher Stellung.

Sollte sich der zweite Widerstand nicht gegenläufig zum ersten verhalten?

Zusammengefasst:

:arrow: Bin ich hier auf dem richtigen Weg? Hat jmd Erfahrungen damit?
:arrow: Wie prüfe ich den Poti ordentlich? Hat jemand die Widerstandswerte, damit ich vergleichen kann?

Bin um jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

Yves
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Kilo K5, Drosselklappenpoti, mal wieder....aber anders?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Mal ne Frage.
Raucht sie aus dem Auspuff und röhrt ein bisschen woe ein bigbang?
  • Benutzeravatar
  • Buba51 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:06
  • Motorrad: GSXR1000L7/ TuonoV4F
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/HHR
  • Wohnort: Ulm

Re: Kilo K5, Drosselklappenpoti, mal wieder....aber anders?

Kontaktdaten:

Beitrag von Buba51 »

Nein, das nicht. Sie raucht nicht, läuft nur unrund.
Sie läuft auch auf allen 4 Zylindern. Worauf wolltest du hinaus?

Grüße
Yves
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Kilo K5, Drosselklappenpoti, mal wieder....aber anders?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Koennte sonst sein dass du ein Unterdruckschlauch an der Airbox nicht angesteckt hast. Gleiche Symptome nur raucht sie dabei auch noch
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1126
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Kilo K5, Drosselklappenpoti, mal wieder....aber anders?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Könnte dasselbe wie bei den 600ern, dort sind die lötstelln nich so doll, neu löten und gut
  • Benutzeravatar
  • Buba51 Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Donnerstag 29. Mai 2008, 13:06
  • Motorrad: GSXR1000L7/ TuonoV4F
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/HHR
  • Wohnort: Ulm

Re: Kilo K5, Drosselklappenpoti, mal wieder....aber anders?

Kontaktdaten:

Beitrag von Buba51 »

Es waren die Kerzen. Hätte ich nie gedacht, weil sie ja kurz vorher beim Händler nen Kundendienst bekommen hatte. Trotzdem danke!
Antworten