Zum Inhalt

Starlane Corsaro vs AIM Solo

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Starlane Corsaro vs AIM Solo

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Nachdem Starlane ja jetzt mit dem Corsaro ein ebenbürtiges Modell zum AIM Solo herausgebracht hat, zumindest mal wenn man die verschiedenen Modi hernimmt (Rundstrecke, Bergstrecke, Beschleunigung, 0-400m, etc.).

Gibt ja auch schon sicher welche im Forum die jetzt schon Erfahrungen mit beiden Geräten gesammelt haben.

Was spricht für das jeweilige Gerät und was dagegen? Und lassen wir bitte einfach mal die Software aussen vor weil man könnte ja verschiedene verwenden wenn eine mal nicht passen sollte.

Ich fang mal an mit Starlane weil ich das vom Stealth her kenne. Geräte funktionieren und das Service von Andreas ist ja wohl super.
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Starlane Corsaro vs AIM Solo

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Kann da echt niemand was dazu beitragen?
Kanns mir gar nicht vorstellen :(
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • lasics Offline
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Starlane Corsaro vs AIM Solo

Kontaktdaten:

Beitrag von lasics »

So wie es aussieht brauch wohl einer der mit dem Corsaro unterwegs ist keinen AIM und umgedreht.
Ich für meinen Teil bin mit dem Starlane voll zufrieden. Habe ihn mit dem WID A Pro Modul zum Drehzahl und
Gang loggen(Bluetooth) in Betrieb und funktioniert tadellos. Bedienung auf den Corsaro intuitiv und übersichtlich. Super sind die verschiedenen Screens auf den Display, für Daten ( Drehzahl,Wassertemp.,schnellste Zeit, Intermedia, ... ) die man vordergründig ablesen möchte.
Bergstrecke und Beschleunigung (Drag Race) mach ich nicht.
AIM kann ich nichts sagen. Sicherlich in der Funktion auch tadellos aber designmässig bin ich wieder beim corsaro.
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Starlane Corsaro vs AIM Solo

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Schaut so aus.

Vorteil beim AIM Solo wäre bei der DL-Variante dass man ein Kabel auch für die Honda SC57 bekommt um über den Diagnoseport diverse Daten zu loggen. Loggen bei Honda is ja sonst Kacke weil kein CAN vorhanden. Solch ein Kabel gibts von Starlane leider nicht.

Und preislich isses ja eh fast gleich.
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • lasics Offline
  • Beiträge: 201
  • Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
  • Motorrad: GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Starlane Corsaro vs AIM Solo

Kontaktdaten:

Beitrag von lasics »

(beim Starlane)

Gibt es verschiedene Module zum loggen.
WID-PRO XS oder A schließt man an externen Sensoren und den Fahrzeugkabelbaum an.

Für den Anschluss an fahrzeugeigene Daten gibts das modellbezogene WID-CAN BUS Modul.
  • Zitterhand Offline
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Donnerstag 17. April 2014, 15:39
  • Motorrad: Yamaha R1 Rn19

Re: Starlane Corsaro vs AIM Solo

Kontaktdaten:

Beitrag von Zitterhand »

Moin,

hat sich der Aim Solo DL seit 2012 technisch irgendwie verändert? Oder sind die ganz neuen genau gleich von der Hardware?
Termine 2018:
Antworten