R1 RN12 Radial Bremspumpe für die Rennstrecke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- jürgen lang Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 23:22
R1 RN12 Radial Bremspumpe für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Hallo Ihr Heizer, ich bin gerade dabei mir eine R1 RN12 aussließlich für die Rennstrecke aufzubauen. Wer kann mir einen Tip geben was für eine Radialbremspumpe in verbindung mit den Orginal Scheiben wirklich gut funktioniert. Ausserdem wer hat noch Erfahrung mit Anti Hopping ( was für eine funktioniert richtig gut )
Vielen Dank im vorraus.
Vielen Dank im vorraus.
JL Schleifkönig
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3309
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Hallo,
ich hatte an meiner R1 (RN01) mal eine Antihoppingkupplung von TSS. Die hat eigentlich recht gut funktioniert aber man konnte sie nicht einstellen. Grundsätzlich war ich mit ihr aber zufrieden.
Bremspumpen gibt es einige... PT, Brembo, etc.
Ich persönlich habe mir eine von ISR (nicht ganz so günstig) gekauft, da die den Vorteil hat, dass 1. der Bremshebel vom Lenker aus verstellt werden kann und 2. die Intensität der Bremse über ein zweites Stellrad angeglichen werden kann. Das hat soweit ich weiss, keine andere Bemspumpe...
ich hatte an meiner R1 (RN01) mal eine Antihoppingkupplung von TSS. Die hat eigentlich recht gut funktioniert aber man konnte sie nicht einstellen. Grundsätzlich war ich mit ihr aber zufrieden.
Bremspumpen gibt es einige... PT, Brembo, etc.
Ich persönlich habe mir eine von ISR (nicht ganz so günstig) gekauft, da die den Vorteil hat, dass 1. der Bremshebel vom Lenker aus verstellt werden kann und 2. die Intensität der Bremse über ein zweites Stellrad angeglichen werden kann. Das hat soweit ich weiss, keine andere Bemspumpe...
-
- jürgen lang Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 23:22
Kurvenjunkie hat geschrieben:Hallo,
ich hatte an meiner R1 (RN01) mal eine Antihoppingkupplung von TSS. Die hat eigentlich recht gut funktioniert aber man konnte sie nicht einstellen. Grundsätzlich war ich mit ihr aber zufrieden.
Bremspumpen gibt es einige... PT, Brembo, etc.
Ich persönlich habe mir eine von ISR (nicht ganz so günstig) gekauft, da die den Vorteil hat, dass 1. der Bremshebel vom Lenker aus verstellt werden kann und 2. die Intensität der Bremse über ein zweites Stellrad angeglichen werden kann. Das hat soweit ich weiss, keine andere Bemspumpe...
Super vielen Dank,
ISR interessiert mich auch, gibt es da auch Verschiedene grössen ???
wenn ja welche würdest du mir empfehlen.
Wer hat die im Programm bei wem kann man die bestellen.
JL Schleifkönig
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Hallo Jürgen!!
Radialpumpe unbedingt Magura 16mm Schrägradial mit dem langen Hebel!!
Funktioniert mit Orginalteilen bestens!
AHK fahren wir Suter Racing. Sehr edel und nicht gerade ein Schnäppchen, aaaber suuuperklasse!!
Ist bei uns seit etwa 9000 km im Einsatz und funktioniert immer noch wie am ersten Tag.
Mopped, RN 012 Langstrecke ca. 175 PS am Rad.
Bis Danner, Ketchup#13
Radialpumpe unbedingt Magura 16mm Schrägradial mit dem langen Hebel!!
Funktioniert mit Orginalteilen bestens!
AHK fahren wir Suter Racing. Sehr edel und nicht gerade ein Schnäppchen, aaaber suuuperklasse!!
Ist bei uns seit etwa 9000 km im Einsatz und funktioniert immer noch wie am ersten Tag.
Mopped, RN 012 Langstrecke ca. 175 PS am Rad.
Bis Danner, Ketchup#13

Ketchup hat schon mehrmals bewiesen, dass er Ahnung hat, desswegen würde ich auf ihn hören. Ich baue mir ebenfals eine RN12 für die Rennstrecke auf (Bilder werden folgen). Auf keinem Fall eine 20er, oder 19er Pumpe verwenden. Der Druckpunkt ist zwar sehr scharf, allerdings braucht man recht viel Handkraft. Ich habe bei mir ne 17er PVM eingebaut. Über die Funktionsweise kann ich nicht viel sagen (erst ab Mai), Für die Pumpe gibt es bei PVM die Bremshebel-Einstellvorrichtung (ich glaube nicht, dass man die Bremshebel-Einstellung, oder Anlenkung an der ISR während der Fahrt verstellen kann) und man kann die Übersätzung der Anlenkung auch in drei Stuffen einstellen. Nachteil: ebenso nicht die günstigste.
Bei AHK schwühren viele auf JOS. Habe auch eine drin und sie funktioniert bestens......bei JOS ist auch der Service ein wichtiger Punkt (Erfahrungen im Bekanntenkreis)). Ob eine R1 unbedingt eine braucht ist ne andere Frage (relativ lange Schwinge). Bin 3 Jahre lang die RN01 ohne AHK gefahren und hatte eigentlich nie Probleme beim Bremsen.....na ja, schaden wird sie wohl nicht
Gruss
John'ek
Bei AHK schwühren viele auf JOS. Habe auch eine drin und sie funktioniert bestens......bei JOS ist auch der Service ein wichtiger Punkt (Erfahrungen im Bekanntenkreis)). Ob eine R1 unbedingt eine braucht ist ne andere Frage (relativ lange Schwinge). Bin 3 Jahre lang die RN01 ohne AHK gefahren und hatte eigentlich nie Probleme beim Bremsen.....na ja, schaden wird sie wohl nicht

Gruss
John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
-
- jürgen lang Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 23:22
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, meine Orginal ist doch schon eine 16 ich weiß nicht oder kann mir nicht vorstellen was daran besser sein soll, wenn ich mir eine 16 Magura oder 17 PVM montieren würde.John`ek hat geschrieben:Ketchup hat schon mehrmals bewiesen, dass er Ahnung hat, desswegen würde ich auf ihn hören. Ich baue mir ebenfals eine RN12 für die Rennstrecke auf (Bilder werden folgen). Auf keinem Fall eine 20er, oder 19er Pumpe verwenden. Der Druckpunkt ist zwar sehr scharf, allerdings braucht man recht viel Handkraft. Ich habe bei mir ne 17er PVM eingebaut. Über die Funktionsweise kann ich nicht viel sagen (erst ab Mai), Für die Pumpe gibt es bei PVM die Bremshebel-Einstellvorrichtung (ich glaube nicht, dass man die Bremshebel-Einstellung, oder Anlenkung an der ISR während der Fahrt verstellen kann) und man kann die Übersätzung der Anlenkung auch in drei Stuffen einstellen. Nachteil: ebenso nicht die günstigste.
Bei AHK schwühren viele auf JOS. Habe auch eine drin und sie funktioniert bestens......bei JOS ist auch der Service ein wichtiger Punkt (Erfahrungen im Bekanntenkreis)). Ob eine R1 unbedingt eine braucht ist ne andere Frage (relativ lange Schwinge). Bin 3 Jahre lang die RN01 ohne AHK gefahren und hatte eigentlich nie Probleme beim Bremsen.....na ja, schaden wird sie wohl nicht![]()
Gruss
John'ek
Gebt mir doch Bitte die vorteile einer solchen durch. Ich möchte gern nur mit einem Finger Bremsen.
JL Schleifkönig
-
- jürgen lang Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 23:22
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, meine Orginal ist doch schon eine 16 ich weiß nicht oder kann mir nicht vorstellen was daran besser sein soll, wenn ich mir eine 16 Magura oder 17 PVM montieren würde.John`ek hat geschrieben:Ketchup hat schon mehrmals bewiesen, dass er Ahnung hat, desswegen würde ich auf ihn hören. Ich baue mir ebenfals eine RN12 für die Rennstrecke auf (Bilder werden folgen). Auf keinem Fall eine 20er, oder 19er Pumpe verwenden. Der Druckpunkt ist zwar sehr scharf, allerdings braucht man recht viel Handkraft. Ich habe bei mir ne 17er PVM eingebaut. Über die Funktionsweise kann ich nicht viel sagen (erst ab Mai), Für die Pumpe gibt es bei PVM die Bremshebel-Einstellvorrichtung (ich glaube nicht, dass man die Bremshebel-Einstellung, oder Anlenkung an der ISR während der Fahrt verstellen kann) und man kann die Übersätzung der Anlenkung auch in drei Stuffen einstellen. Nachteil: ebenso nicht die günstigste.
Bei AHK schwühren viele auf JOS. Habe auch eine drin und sie funktioniert bestens......bei JOS ist auch der Service ein wichtiger Punkt (Erfahrungen im Bekanntenkreis)). Ob eine R1 unbedingt eine braucht ist ne andere Frage (relativ lange Schwinge). Bin 3 Jahre lang die RN01 ohne AHK gefahren und hatte eigentlich nie Probleme beim Bremsen.....na ja, schaden wird sie wohl nicht![]()
Gruss
John'ek
Gebt mir doch Bitte die vorteile einer solchen durch. Ich möchte gern nur mit einem Finger Bremsen.
JL Schleifkönig
Das hast Du schon gut erkannt. Die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie eine bestimmte Pumpe an ein Motorrad dranschrauben. Auf der anderen Seite gibt es unterschiedliche Vorlieben und einige mögen es härter (Druckpunkt).
Der Grund für eine andere Pumpe liegt gerade bei der RN12 angeblich an einer großen Serienstreuung. Ein bestimmter Kolbendurchmesser, oder Anlenkung alleine entscheiden allerdings nicht über die Qualität einer Pumpe......sonst würde sich doch keiner die teueren Teile kaufen. Persönlich glaube ich, dass die Verbesserung sich in überschaubaren Grenzen hält und dass man viel mehr mit Stahlflex+geeignete Belag/Bremsscheiben-Paarung erreicht. Die Pumpe bringt in meisten Fällen nur das letzte bisschen an Verbesserung, nicht zu letzt aufgrund der vielen Einstellmöglichkeiten.
Der Grund für eine andere Pumpe liegt gerade bei der RN12 angeblich an einer großen Serienstreuung. Ein bestimmter Kolbendurchmesser, oder Anlenkung alleine entscheiden allerdings nicht über die Qualität einer Pumpe......sonst würde sich doch keiner die teueren Teile kaufen. Persönlich glaube ich, dass die Verbesserung sich in überschaubaren Grenzen hält und dass man viel mehr mit Stahlflex+geeignete Belag/Bremsscheiben-Paarung erreicht. Die Pumpe bringt in meisten Fällen nur das letzte bisschen an Verbesserung, nicht zu letzt aufgrund der vielen Einstellmöglichkeiten.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)