Hallo Leute,
ich habe mal die Steuerzeiten meiner 15er gemessen und bin auf folgende Ergebnisse gekommen.
IN: 108°
EX: 110°
Im Kit Handbuch sind für die Seriennocken IN:105° und EX110° angegeben.
Soll ich sie auch auf diese Werte bringen, sind Einlassseitig ja 3° unterschied oder hat jemand andere Werte, die besser funktionieren.
Danke schon mal im vorraus
Gruß
Markus
Steuerzeiten RJ15 R6
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- M.M#330 Offline
- Beiträge: 336
- Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
- Motorrad: Yamaha R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Kontaktdaten:
Steuerzeiten RJ15 R6
Kontaktdaten:
- M.M#330 Offline
- Beiträge: 336
- Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
- Motorrad: Yamaha R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Kontaktdaten:
Re: Steuerzeiten RJ15 R6
Kontaktdaten:
Weis den keiner was?
Angaben im Kit Handbuch von 2009 IN und EX 110°
Angaben im Kit Handbuch von 2010 bis heut IN 105° und EX 110°
Da mein Baujahr ist 2008 ist werde ich die 2009er übernehmen.
Gehe ich der richtigen Annahme nach, dass die 110er IN etwas schärfer ist da der Nocken das Einlassventil später schließt? Ventilüberschneidung verkleinere ich dadurch?
Die Leistung wird mehr in Richtung Spitzenleistung geschoben also hohe Drehzahl, was der 600er sowieso besser liegt.
Danke und Gruß
Markus
Angaben im Kit Handbuch von 2009 IN und EX 110°
Angaben im Kit Handbuch von 2010 bis heut IN 105° und EX 110°
Da mein Baujahr ist 2008 ist werde ich die 2009er übernehmen.
Gehe ich der richtigen Annahme nach, dass die 110er IN etwas schärfer ist da der Nocken das Einlassventil später schließt? Ventilüberschneidung verkleinere ich dadurch?
Die Leistung wird mehr in Richtung Spitzenleistung geschoben also hohe Drehzahl, was der 600er sowieso besser liegt.
Danke und Gruß
Markus