ich hab mal gerade die Suchfunktion gequält, aber leider ist bei so obskuren Begriffen wie "ducati supercorsa mischung", "ducati pirelli mischung" oder "supercorsa ducati" ergaben nicht die wünschenwerten Ergebnisse
Gestern in Dortmund hab ich den Pirellimann ausgefragt. Der sagte mir, das es für 06 (wie in 05) den Pirelli Supercorsa Pro in den Mischungen 1,2 und 3 geben wird.
Welche Mischung wird denn von den Ducati Uffzündern hier gefahren?Worauf muss man speziell achten?
Ich glaube nicht, daß man auf einer Ducati andere Mischungen fährt als auf einem Reisbrenner.
Für die meisten Strecken (nicht Brünn, Lausitz) wird die Kombination SC1/2 bevorzugt.
und welche Mischung wird dann in Brünn so allgemein bevorzugt Ich dachte 1/2 passt eigentlich immer
Wie Shark schon schrieb ist der 1er für Brünn zu weich.
Man fährt dort also SC2/2 oder bei den Slicks, die ja seit 2004 etwas weichere Mischungen bekommen haben auch SC2/3
Generell muß man in Brünn mit einem etwas höheren Reifenverschleiß als anderswo rechnen.
Danke für die Info. Dann wären ja die reifentechnischen Voraussetzungen für eine dramatische Verbesserung meiner Rundenzeit in Brünn gegeben Wenn dann auch der Fahrer mitspielt
Ben hat geschrieben:Was gilt denn für OSL und Poznan? Hat da jemand Erfahrungen?
Für Poznan galt bisher: Lenkungsdämpfer ist Pflicht, weil die Strecke ein einziger Acker ist und bei Rennreifen die härteste Mischung wegen des extrem rauhen und offenporigen Asphalts. In Poznan halten die Reifen höchstens halb so lange wie auf anderen Strecken - selbst Brünn ist dagegen noch reifenschonend.
Allerdings soll Poznan jetzt im April eine neue Asphaltdecke bekommen und da weiß natürlich niemand, wie das Ergebnis aussehen wird.
OSL bin ich bisher nur mit dem Sportec M1 gefahren, das hat sehr gut funktioniert.
Bemüh mal die Suche, in Punkto Reifen sehe ich wie schon gesagt keine signifikanten Unterschiede zwischen Ducs und Reisbrennern.
Sollte ich dieses Jahr mit Rennreifen in OSL antreten, dann mit SC1/2 bei den SuperCorsa Pro und SC2/3 bei den Slicks, die bei gleicher Bezeichnung etwas weicher sind als die profilierten Reifen.
Und: ich bin der Meinung, daß ein Druck von 2,1/1,9 bar zu wenig ist für die Pirelli Reifen (egal ob mit oder ohne Profil)
Ich bin die Dinger mit 2,2/2,1 bar gefahren und hatte keine Probleme.