Hallo zusammen,
ich will noch das ABS (RN32) abschaltbar machen, d.h. die 30A Sicherung/Anschluss unter der Sitzbank über einen Schalter legen wäre der richtige Weg? (Müsste der ABS Pumpenmotor sein?)
Laut Schaltbild sieht es so aus:
Die Regelelektronik Traktion, Slide, Wheelie incl. Messsensorik vom ABS Elektronikmodul incl. Anzeige der Werte im Cockpit sind danach aktiv, deshalb nur die Sicherung vom Pumpenmotor.
Das Abs hat anscheinend noch eine Sicherung für die Elektronik und eine für die Steuerventile,(die bleiben drin) also insgesamt 3.
Wäre das korrekt?
Gruß Teddy
ABS RN32 über Schalter Ein/Auschalten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- csl Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 17:46
- Motorrad: RC8R,Superduke,RN32
- Lieblingsstrecke: Rijeka
ABS RN32 über Schalter Ein/Auschalten
Kontaktdaten:
- rufer Offline
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Re: ABS RN32 über Schalter Ein/Auschalten
Kontaktdaten:
Vielleicht eher über ein Relais als 30A direkt über einen Schalter.
Ansonsten korrekt, es muss nur die 30A Sicherung für den ABS Motor gezogen werden. Im Display leuchtet natürlich die ABS Lampe.
Grüsse
Rufer
Ansonsten korrekt, es muss nur die 30A Sicherung für den ABS Motor gezogen werden. Im Display leuchtet natürlich die ABS Lampe.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Indio Offline
- Beiträge: 298
- Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
- Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
- Lieblingsstrecke: grobnik
Re: ABS RN32 über Schalter Ein/Auschalten
Kontaktdaten:
glaub nicht das das funktionieren kann, da auch bei der kit-ECU,
bei der ja das ABS nicht angesteuert wird und nicht abeitet,
das ABS steuergerät aktiv bleiben und im kabelbaum hängen muss,
damit die ganze elektronik überhaupt funktioniert.
das ABS bei der R1 abschalten mit sicherung ziehen sind märchen !
bei der ja das ABS nicht angesteuert wird und nicht abeitet,
das ABS steuergerät aktiv bleiben und im kabelbaum hängen muss,
damit die ganze elektronik überhaupt funktioniert.
das ABS bei der R1 abschalten mit sicherung ziehen sind märchen !
-
- csl Offline
- Beiträge: 17
- Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 17:46
- Motorrad: RC8R,Superduke,RN32
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: ABS RN32 über Schalter Ein/Auschalten
Kontaktdaten:
Hi,
Danke mal für die Info...
Klar die Sicherung der ABS Elektronik bleibt auf jeden Fall drin, es gibt dann eben noch den Stromkreis für
die Steuerventile und einen für den Pumpenmotor.
Wenn die Steuerventile nicht mehr mit 12v versorgt sind ,
kann das ABS auch nicht mehr regeln bzw. Ventile öffnen.
Werde das im Frühjahr mal testen wenn das Teil angemeldet ist.
Gruß Teddy
Danke mal für die Info...
Klar die Sicherung der ABS Elektronik bleibt auf jeden Fall drin, es gibt dann eben noch den Stromkreis für
die Steuerventile und einen für den Pumpenmotor.
Wenn die Steuerventile nicht mehr mit 12v versorgt sind ,
kann das ABS auch nicht mehr regeln bzw. Ventile öffnen.
Werde das im Frühjahr mal testen wenn das Teil angemeldet ist.
Gruß Teddy