Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- Kolbenklemmer Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 20:35
- Motorrad: GSXR 750
Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Hallo Forumsgemeinde,
ich spiele eventuell mit dem Gedanken mir ein neues Motorrad zu kaufen. Bis jetzt bin ich eine GSXR 600 K2 gefahren.
Gestern bin ich auf eine ZX6R gestoßen von 2004 Modell 636B.
Ist die Kawa vom Fahrwerk und Bremsen zu meiner eine deutliche Verbesserung? Gibt es beim Gebrauchtkauf typische Schwachstellen wo man drauf achten sollte? Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Modell?
LG
Kolbi
ich spiele eventuell mit dem Gedanken mir ein neues Motorrad zu kaufen. Bis jetzt bin ich eine GSXR 600 K2 gefahren.
Gestern bin ich auf eine ZX6R gestoßen von 2004 Modell 636B.
Ist die Kawa vom Fahrwerk und Bremsen zu meiner eine deutliche Verbesserung? Gibt es beim Gebrauchtkauf typische Schwachstellen wo man drauf achten sollte? Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Modell?
LG
Kolbi
- ch4p Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 30. März 2015, 23:01
- Motorrad: Street Triple 765 RS
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Pantenburg
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Hey,
Würde dann schon eher zu den Modell 05/06 636c tendieren .
Ist etwas moderner und preislich ähnlich .
Serienbremse scheiden sich die Geister , 70% fluchen und tauschen diese aus . Ich hab nie Probleme damit bis jetzt .
Meine Empfehlung wenn das Budget das zulässt 636c oder zx6rr 2005/2006
Würde dann schon eher zu den Modell 05/06 636c tendieren .
Ist etwas moderner und preislich ähnlich .
Serienbremse scheiden sich die Geister , 70% fluchen und tauschen diese aus . Ich hab nie Probleme damit bis jetzt .
Meine Empfehlung wenn das Budget das zulässt 636c oder zx6rr 2005/2006
600 Supersport am Leben Erhalter
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Die B ist sehr haltbar und einige Freunde von mir haben ihre noch immer.
Ich selbst bin die C gefahren. Die schaut zwar optisch vielleicht bulliger aus, geht aber besser.
Die C hat dann schon die 300mm Bremsscheiben, auf die eigentlich alle B Fahrer umgerüstet haben. Scheiben sind bis heute alle gleich und billig zu bekommen.
Ich selbst bin mit einer R6/1 Bremspumpe gefahren (das ist eine 16er Radial) mit PF 13 Beläge, das war ein Traum.
Gabel der B ist eigentlich fast identlich zur C.
Federbein ist von der C bissal besser als von der B im direkten Vergleich aber hier gibts auch oft günstige Wilbers.
Im Vergleich zur K2 würde ich auch zumindest die B-Kawa nehmen. Vom Handling her meiner Meinung nach viel besser und macht mehr Spaß. Teile gibts auch genügend.
Immer wieder gibts auch P .. also 2007/08 auch zu günstigeren Preisen. Erst kürzlich ein Freund von mir um 3000 Euro gekauft.
mfg
max
Ich selbst bin die C gefahren. Die schaut zwar optisch vielleicht bulliger aus, geht aber besser.
Die C hat dann schon die 300mm Bremsscheiben, auf die eigentlich alle B Fahrer umgerüstet haben. Scheiben sind bis heute alle gleich und billig zu bekommen.
Ich selbst bin mit einer R6/1 Bremspumpe gefahren (das ist eine 16er Radial) mit PF 13 Beläge, das war ein Traum.
Gabel der B ist eigentlich fast identlich zur C.
Federbein ist von der C bissal besser als von der B im direkten Vergleich aber hier gibts auch oft günstige Wilbers.
Im Vergleich zur K2 würde ich auch zumindest die B-Kawa nehmen. Vom Handling her meiner Meinung nach viel besser und macht mehr Spaß. Teile gibts auch genügend.
Immer wieder gibts auch P .. also 2007/08 auch zu günstigeren Preisen. Erst kürzlich ein Freund von mir um 3000 Euro gekauft.
mfg
max
- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Schwachstellen bei der B/C etc. ....
Wenn möglich damit fahren ! Ruckelt es im 3.Gang ist der meistens beleidigt. Vorallem Maschinen die lange Zeit mit Schaltautomat gefahren wurden leiden beim 3.Gang. Der hüpft dann immer wieder raus etc. Der ist halt stark beansprucht.
Ich hab bei meiner C 2x den 3./4. Gang getauscht.
Wenn die Maschine laut klappert ... und das klappern geht auch im warmen Zustand nicht wirlich weg, kann es auf Pleuelabnutzung hinweisen, also zu viel Spiel schon in den Pleuellager. Hatten 2 Freunde von mir bei ihrer B.
Ansonsten mega haltbar die Modelle ....
Wenn möglich damit fahren ! Ruckelt es im 3.Gang ist der meistens beleidigt. Vorallem Maschinen die lange Zeit mit Schaltautomat gefahren wurden leiden beim 3.Gang. Der hüpft dann immer wieder raus etc. Der ist halt stark beansprucht.
Ich hab bei meiner C 2x den 3./4. Gang getauscht.
Wenn die Maschine laut klappert ... und das klappern geht auch im warmen Zustand nicht wirlich weg, kann es auf Pleuelabnutzung hinweisen, also zu viel Spiel schon in den Pleuellager. Hatten 2 Freunde von mir bei ihrer B.
Ansonsten mega haltbar die Modelle ....
-
- greenninja Offline
- Beiträge: 300
- Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 17:56
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Meine B läuft problemlos, einfach zu warten wegen fehlendem Elektronikschnickschnack und hat auch ordentlich Bums.
- 3. Gang habe ich keine Probleme ohne Schaltautomat
- orig. Bremssättel mit Stahlflex und Radialpumpe von der C, P oder R sorgen für gute Bremswirkung
- Schaltschema umkehren ganz einfach: Aufnahme/Schaltstange um 180° drehen und ein Stück vom Motordeckel abfräsen
- für große Leute ist die B etwas unhandlich: deshalb Sitz bißchen aufpolstern und Adapterplatten für Rasten kaufen spart eine teure Rastenanlage
- Ersatzteile gibt es genug und auch günstig
- 3. Gang habe ich keine Probleme ohne Schaltautomat
- orig. Bremssättel mit Stahlflex und Radialpumpe von der C, P oder R sorgen für gute Bremswirkung
- Schaltschema umkehren ganz einfach: Aufnahme/Schaltstange um 180° drehen und ein Stück vom Motordeckel abfräsen
- für große Leute ist die B etwas unhandlich: deshalb Sitz bißchen aufpolstern und Adapterplatten für Rasten kaufen spart eine teure Rastenanlage
- Ersatzteile gibt es genug und auch günstig
-
- Kolbenklemmer Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 20:35
- Motorrad: GSXR 750
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Vielen Dank für Eure Hilfe und Angebote. Bin die Kawa Probegefahren.
Werde wohl bei Suzuki bleiben
Werde wohl bei Suzuki bleiben

- ch4p Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 30. März 2015, 23:01
- Motorrad: Street Triple 765 RS
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Pantenburg
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Gründe ? Im direkten Vergleich
600 Supersport am Leben Erhalter
-
- Kolbenklemmer Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 20:35
- Motorrad: GSXR 750
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Ich sitze auf der Suzuki für mein Gefühl besser.
- fredo Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: MTK
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Besser oder gewohnt gut?
-
- Kolbenklemmer Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 20:35
- Motorrad: GSXR 750
Re: Kaufberatung Kawaski ZX6R 2003/2004
Kontaktdaten:
Frohe Neues Jahr
Ja das ist eine gute Frage
.
Habe jetzt eine GSXR 750 K5 im Auge.
Eine Yamaha R6 Rj05 ist auch noch im Rennen mal schauen was es wird.
Bei der Kawa finde ich auch im Vergleich zu den anderen Herstellern die Ersatzteilauswahl nicht so üppig.
Ja das ist eine gute Frage

Habe jetzt eine GSXR 750 K5 im Auge.
Eine Yamaha R6 Rj05 ist auch noch im Rennen mal schauen was es wird.
Bei der Kawa finde ich auch im Vergleich zu den anderen Herstellern die Ersatzteilauswahl nicht so üppig.