Toleranzen und Änderungen innerhalb einer Baureihe Kaufentscheidend?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
Ich habe mal eine Technikerfahrungsfrage. Möchte eine GSX-R 600 kaufen aus der Baureihe L1-L6 also die letzte Baureihe 2011-2016.
Jetzt stell ich mir immer die Frage ist es sinnvoller ein späteres Modell zu kaufen z.b. ab 2013 oder ist es egal und man kann auch eine der ersten aus 2011 kaufen?
Allgemein also:
Sind erste Modelle einer Baureihe schlechter als spätere Modelle der selben Baureihe in bezug auf Leistung Performance oder technischen Änderungen? Oder haben erste Modelle vielleicht auch eine bessere Performance als spätere Modelle der gleichen Baureihe?
Jetzt stell ich mir immer die Frage ist es sinnvoller ein späteres Modell zu kaufen z.b. ab 2013 oder ist es egal und man kann auch eine der ersten aus 2011 kaufen?
Allgemein also:
Sind erste Modelle einer Baureihe schlechter als spätere Modelle der selben Baureihe in bezug auf Leistung Performance oder technischen Änderungen? Oder haben erste Modelle vielleicht auch eine bessere Performance als spätere Modelle der gleichen Baureihe?
600 Supersport am Leben Erhalter
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
Hast du meinen Text wirklich richtig gelesen?????



600 Supersport am Leben Erhalter
Du musst schon bis ganz runter scrollen.........





- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
Das ist mir bewusst das es keine Offiziellen Änderungen mehr gab. Es gibt aber interne Änderungen eventuell.
Ich formuliere es mal an einer BMW 1000RR, sollte man eine aus den ersten Produktionsmonaten der gleichen Baureihe kaufen oder eher die späten Produktionen der selben Baureihe.
Führen nicht offizielle Änderungen im Laufe einer gleichen Baureihe eventuell zu Leistungs/Qualitätschwankungen?
Ich formuliere es mal an einer BMW 1000RR, sollte man eine aus den ersten Produktionsmonaten der gleichen Baureihe kaufen oder eher die späten Produktionen der selben Baureihe.
Führen nicht offizielle Änderungen im Laufe einer gleichen Baureihe eventuell zu Leistungs/Qualitätschwankungen?
600 Supersport am Leben Erhalter
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Nein, so viel ich weiss sind die Suzuki modele alle gleich schlecht geblieben...ROBERT23 hat geschrieben:Das ist mir bewusst das es keine Offiziellen Änderungen mehr gab. Es gibt aber interne Änderungen eventuell.
Ich formuliere es mal an einer BMW 1000RR, sollte man eine aus den ersten Produktionsmonaten der gleichen Baureihe kaufen oder eher die späten Produktionen der selben Baureihe.
Führen nicht offizielle Änderungen im Laufe einer gleichen Baureihe eventuell zu Leistungs/Qualitätschwankungen?
Ich meine Suzki 600? Wieso?
Rj15 oder Triumph waeren meiner Meinung nach die bessere Wahl. MV Augusta werde ich haltbarkeits wegen bewusst nicht erwaehnen.
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
RJ15 ist für mich mit 198cm zu keil. ich finde keinen Platz drauf. Außerdem hat die RJ15 ein mieserabeles Preis Leistungsverhältnis im Gebraucht Segment.
Eine Gixxer 600er der letzen Baureihe kostet bei gleichen Bj und KM Stand 2000-2500€ weniger als eine gehypte RJ15 die auch noch weniger Ausstattung besitzt!!!!!!!
Für die Preisdifferenz kann man die Suzi locker über RJ15 Performace steigern.
Daytona und MV sind keine echten 600er!
Eine Gixxer 600er der letzen Baureihe kostet bei gleichen Bj und KM Stand 2000-2500€ weniger als eine gehypte RJ15 die auch noch weniger Ausstattung besitzt!!!!!!!
Für die Preisdifferenz kann man die Suzi locker über RJ15 Performace steigern.
Daytona und MV sind keine echten 600er!
600 Supersport am Leben Erhalter
- BenTheRookie Offline
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. September 2014, 08:39
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Kommst du auf die L1 wirklich gut rauf mit fast 2m? Ich bin 1,70 und sitze super drauf. Im Gegensatz zu meiner K1 ist die Sitzhöhe der L1 nochmal um 2cm nach unten gegangen. Klar das sich die Größe nicht nur aus der Länge der Beine generiert aber dennoch.
Sollten nicht, tun es aber. Kann positiv wie negativ sein.ROBERT23 hat geschrieben: Führen nicht offizielle Änderungen im Laufe einer gleichen Baureihe eventuell zu Leistungs/Qualitätschwankungen?
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
Endlich versteht mich einerStonie hat geschrieben:Sollten nicht, tun es aber. Kann positiv wie negativ sein.ROBERT23 hat geschrieben: Führen nicht offizielle Änderungen im Laufe einer gleichen Baureihe eventuell zu Leistungs/Qualitätschwankungen?

Also ist es reines Glücksspiel`?!
Ich hatte ne 600er K7 und aktuell 600 K6 also beides identisch. Was soll ich sagen ich sitze top!Kommst du auf die L1 wirklich gut rauf mit fast 2m? Ich bin 1,70 und sitze super drauf. Im Gegensatz zu meiner K1 ist die Sitzhöhe der L1 nochmal um 2cm nach unten gegangen. Klar das sich die Größe nicht nur aus der Länge der Beine generiert aber dennoch.
Und die Sitzmaße haben sich zur L1 nicht geändert.
600 Supersport am Leben Erhalter