Zum Inhalt

KW Gehäuse R6 1999-2002 Update (KABRO)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hallo Leute,

Kalla (aka KABRO (www.kabro.de) hat eine Lösung für gerissene KW Gehäuse bzw. Laufbuchsen der R6 BJ 1999-2002 gefunden.

Dies möchte ich Euch nicht vorenthalten, deshalb ungefiltert seine "Anfrage":

Das Projekt betrifft die R6 en des Baujahres 1999-2002,da bei diesen die KW Gehäuse bzw die Laufbüchsen reißen.
Das Gehäuse der R6 2003-2005 hat dieses Problem nicht.
Wir haben 2 Stk umgebaut und werden sie in 2 Wochen Testen.
Die Frage ist, besteht ein Interesse von mehreren Fahrern einer R6 RJ03 würden wir eine Lehre bauen.
Somit wäre der Aufwand relativ gering die KW Gehäuse umzubauen.
Es wäre schön wenn die Leute die Interesse hätten sich per Mail: service@kabro.de
Oder per Tel:0221/769976 melden würden,dann könnte wir Stückzahlabhängig einen Preis Kalkulieren.
Dateianhänge
kabro5.JPG
kabro4.JPG
kabro3.JPG
kabro2.JPG
kabro1.JPG
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: KW Gehäuse R6 1999-2002 Update (KABRO)

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Saubere Arbeit.

Lohnt sich das überhaupt für die 600er?
Ist schon bei der R1 eher grenzwertig (nur was für "selberschrauber") und da passt der haltbare RN09 Block Plug&Play für RN01/04.

Das Problem besteht übrigens in der Beschichtung, die hält nicht ordentlich am Grundmaterial bei den betroffenen Blöcken.
Deswegen wäre neu beschichten eine Option, aber leider preislich im Bereich des Fahrzeugwertes.
Antworten