Zum Inhalt

Noch eine Drehmoment-Frage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Noch eine Drehmoment-Frage

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Weiß einer mit welchem Drehmoment die Bremshohlschrauben angezogen werden müssen???

Jungs es eilt......bin in der Garage, gucke aber immer wieder hier rein, also lasst micht nicht hängen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Hast Du kein Handbuch!?
Wenn nicht dann brauch ich die Legierung, Durchmesser, Wandstärke und Gewindesteigung! Vielleicht spuckt ja mein Tabellenbuch was aus! Also mach Du Nase! :wink:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

an der Honda die Originalen mit 34 NM, als Richtwert hilft das ja vieleicht.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Hohlschrauben 25Nm
Entlüftungsventile 7.8Nm
Sattelbefestigungsschrauben 32 Nm
hab ich ausm Ninja-Forum geklaut! :goofy:
Zuletzt geändert von Kanister 79 am Samstag 11. März 2006, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Danke Kanister,
es ging um Hohlschrauben (mit denen die Leitungen drangeschraubt werden). Die Teile sind aus Alu und absolut Standard (R1 orginal Sätel) das gleiche wie bei allen Japanern.

Nochmals Danke, ging super schnell.......immer wieder verblüffend :shock:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Dann passen meine Angaben schon!:wink:
Bitteschön :wink: Bin ja auch froh wenn ich geholfen werde :!:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

arbeitet ihr alle so 100%ig nach den Dremo-Werten aus dem Handbuch ?
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Habe ich mir vorgenommen und da ich jetzt Paar Proxxon DMS habe, wollte ich sie auch benutzen :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ähm wenn das Aluschrauben sind, dann sind die mit maximal 20 Nm anzuziehen, alles andere zerstört die Schraube. Bei Stahlschrauben (welche doch eigentlich Standard sind, welcher Hersteller verbaut denn ab Werk Alu??) ists was anderes...aber Alu maximal 20
  • Benutzeravatar
  • Chaka Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:41
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaka »

Laut Lucas sind die (deren) Alu-Hohlschrauben mit 14 NM anzuziehen.
Antworten