Moin Moin,
Ich bau grad meine R1 RN22 Bj.14 auf Renne um und möchte das Zündschloss durch einen Kippschalter ersetzen.
Wegfahrsperre ist bereits auskommentiert.
Aber die Kabel sind aber ja doch recht dick, kann mir eventuell jemand sagen wie viel ampere da in etwa durchgeht?
Damit ich weiß was der Schalter abkönnen muss.
Mit freundlichen Grüßen
Kai
Zündungskippschalter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- KaiPankau Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 31. Mai 2017, 15:04
- Motorrad: YAMAHA R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Zündungskippschalter
Kontaktdaten:
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Zündungskippschalter
Kontaktdaten:
Halt doch mal n Messgerät rein.
Sollte aber funktionieren... Ich hab das an meiner 10er auch so.
S.
Ah grad gelesen... Du willst ja einen separaten verbauen.
Ich hab einfach den killschalter dafür missbraucht.
S.
Sollte aber funktionieren... Ich hab das an meiner 10er auch so.
S.
Ah grad gelesen... Du willst ja einen separaten verbauen.
Ich hab einfach den killschalter dafür missbraucht.
S.
2021 - immer noch Hausbau
-
- KaiPankau Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 31. Mai 2017, 15:04
- Motorrad: YAMAHA R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Zündungskippschalter
Kontaktdaten:
Mein Multimeter geht leider nur bis 10 ampere:/
Ja das hab ich auch erst überlegt aber das haut bei Yamaha nicht so hin weil der fehlerspeicher auch mit dem killschalter bedient wird...
Hab jetzt einfach mal einen Kippschalter bestellt, der bis 30 ampere geht
Das sollte hoffentlich reichen:D
Nicht das ich n' Lagerfeuer auf der Strecke mach.
Ja das hab ich auch erst überlegt aber das haut bei Yamaha nicht so hin weil der fehlerspeicher auch mit dem killschalter bedient wird...
Hab jetzt einfach mal einen Kippschalter bestellt, der bis 30 ampere geht
Das sollte hoffentlich reichen:D
Nicht das ich n' Lagerfeuer auf der Strecke mach.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Zündungskippschalter
Kontaktdaten:
30 Ampere reichen ganz sicher. Die Großen Verbraucher fürs Licht entfallen ja denke ich mal.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Zündungskippschalter
Kontaktdaten:
Auch 10A reichen wohl.
Die großen Verbraucher werden alle über Relais geschaltet.
S.
Die großen Verbraucher werden alle über Relais geschaltet.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Zündungskippschalter
Kontaktdaten:
Der Lasstrom der Relais fließt normal trotzdem über den Zündschalter. Sieht man schön in den Schaltplänen.Harm hat geschrieben:Auch 10A reichen wohl.
Die großen Verbraucher werden alle über Relais geschaltet.
S.
Generell Batterie -> Zündschalter -> Sicherungen -> Relais.
Und wegen 10A.
Mal kurz überschlagen:
Benzinpumpe meistens um 5A, wenn man dann noch den Lüfter in der Startaufstellung über nen Schalter laufen lässt ~4A
Dann sind noch 1A für Zündung und Einspritzung übrig. Das reicht nicht.
-
- KaiPankau Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 31. Mai 2017, 15:04
- Motorrad: YAMAHA R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Zündungskippschalter
Kontaktdaten:
Danke für eure guten Antworten.
Dann sollte das mit 30a wohl gut gehen:)
Grüße
Dann sollte das mit 30a wohl gut gehen:)
Grüße