Zum Inhalt

Fahrwerkssetup für Regen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Strom-Wasser84 Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Sonntag 22. Mai 2011, 12:42
  • Motorrad: GSXR 600
  • Wohnort: 53567

Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von Strom-Wasser84 »

Moin ihr hässlichen


hätte da gerne mal ein paar Tips wie ich mein Fahrwerk an Regen anpassen sollte.

Nur über Federvorspannung oder eher Druck/Zug-Stufen oder doch beides? Was macht ihr da so?



Mfg
Wer sich nicht stört lebt unbeschwert!
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ich mach die Zug- und Druckstufe vorne und hinter weiter auf....
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

uuuuuund warum? :)
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Da wird die Spanne der Antworten ev. recht gross sein, vermutlich von nichts ändern bis alles ändern wie andere Federn vorne und Dämpfer hinten wechseln.
Bei mir bei einem Trockensetup nahe dem Basissetup: Federvorspannung ein paar Umdrehungen auf, fertig.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1451
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

rufer hat geschrieben:Da wird die Spanne der Antworten ev. recht gross sein, vermutlich von nichts ändern bis alles ändern wie andere Federn vorne und Dämpfer hinten wechseln.
Bei mir bei einem Trockensetup nahe dem Basissetup: Federvorspannung ein paar Umdrehungen auf, fertig.

Grüsse
Rufer
Welche Relevanz hat die Federvorspannung ob es nass oder trocken ist?
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Frag ich mich auch schon ein wenig, vermutlich will man durch den größeren Negativfederweg gewährleisten, dass das Vorderrad in der Beschleunigung länger Bodenkontakt hat.

Aber ob es das alleine wirklich bringt..

Ich lass einfach alles wie es ist, so selten wie ich im Regen fahre geht es für mich nur um Rhythmus.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Du kannst im Regen nicht so hart Bremsen und beschleunigen. Also kann mehr negativ Federweg gegeben werden, um dies zu kompensieren und alles etwas ruhiger zu machen. Dadurch wird das Motorrad auch automatisch etwas tiefer und du hast theoretisch etwas mehr Grip.
Ist ja ähnlich, wie wenn man mit dem Fahrwerk eines viel schnelleren Fahrer fahren würde. Man kommt gar nie in den Bereich, wo es funktioniert. Richtig wäre Federn und alles wechseln, aber wer kann das schon kurz bei einem Regenschauer erledigen.

Das Problem mit dem öffnen der Zug- und Druckstufe ist: Mit zu wenig Dämpfung hat man kein Gefühl mehr.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1451
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

Danke! Das klingt ziemlich plausible.
Würde das gerne bei einer Wet Session testen, allerdings ist meine Dämpfer-Feder bereits voll entspannt.

Der FranzRacing hat mir seinerzeit eine Tabelle mit Empfehlungen für die jeweiligen Bedingungen Straße/Rennstrecke - trocken/nass mitgegeben. Stell das Montag mal hier ein.
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Taurus hat geschrieben: Der FranzRacing hat mir seinerzeit eine Tabelle mit Empfehlungen für die jeweiligen Bedingungen Straße/Rennstrecke - trocken/nass mitgegeben. Stell das Montag mal hier ein.
Hallo Taurus, das wäre sehr geil!
Würde ich aber vorab mal mit Franz Racing klären, ob das auch okay für ihn ist wegen Wissens-Weitergabe, Zündstoff etc.....
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2280
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Fahrwerkssetup für Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Vorab: Ich bin mindestens 1,5 Tage mit nen komplett fertigen Dämpfer in Mettet gefahren, und hab s erst "gemerkt" als ein Kollege n Kabelbinder an die Stange befestigte und dieser nach einem Turn komplett im Gummipuffer verschwunden war.. Soviel zu meinen (Er)Kenntnissen... :oops: :roll:

Hab mal aufgegriffen ich solle "bei Regen alles 4 Clicks aufmachen"... Seitdem mach ich das... :)
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten