Zum Inhalt

Suche: Federbeinfeder: Innen-Ø ab 54mm; Länge bis 185mm; Federrate ca. 180N/mm²

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

Morgen zusammen...

Ich suche für einen Umbau eine Federbeinfeder für ein Dämpfer einer:
- RN04
- RN09
- RJ05

Das Federbein soll direkt angelenkt werden.

Die Feder sollte:
- einen Innen-Ø von 54-65mm haben (54 passt original, etwas größer würde ich mit einem Adapter lösen)
- eine Gesamtlänge von max. 180mm haben
- eine Federrate von ca. 180 N/mm² besitzen (original sind 88, Umlenkung macht 2:1; Nachrüstfederbein von Öhlins ist Serie mit 180 angegeben...)
- bevorzugt linear, progressiv geht auch

kann mir jemand da helfen? :shock:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Beitrag von R6-Pille »

Wenn du statt original (geeignet für 2 Personen Betrieb) 88 N/mm 180 N/mm einbauen willst emphehle ich dir eine Eisenstange. Die 180 auf dem Öhlins werden sich nicht auf die Federhärte beziehen. Das würde ich mir noch mal genau anschauen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Beitrag von Junkie »

Ruf doch mal bei FranzRacing in Wegberg an, vielleicht kann der Dir da weiter helfen.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Ich müßte mal schauen was bei unserer KTM drauf ist, auf jeden Fall
gibt es da 170-190 Federn. 990 Sd oder 1290 SD
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

R6-Pille hat geschrieben:Wenn du statt original (geeignet für 2 Personen Betrieb) 88 N/mm 180 N/mm einbauen willst emphehle ich dir eine Eisenstange. Die 180 auf dem Öhlins werden sich nicht auf die Federhärte beziehen. Das würde ich mir noch mal genau anschauen.
bitte meinen Eingangspost richtig lesen...

Das Yamaha Federbein hat original 88 N/mm², ist aber per Umlenkung (2:1) angelenkt. D.h. ich muss die Federrate bei direkter Anlenkung grob verdoppeln. -> 88x2= 176
Ein direkt angelenktes FB, welches von Öhlins für die zugehörige Schwinge angeboten wird, hat eine Feder mit 180 N/mm².

ich denke, das passt schon... :wink:
Junkie hat geschrieben:Ruf doch mal bei FranzRacing in Wegberg an, vielleicht kann der Dir da weiter helfen.
ich versuche gern auch noch den 4. Fahrwerksspezi... :)
bis dato relativ erfolglos...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Ich müßte mal schauen was bei unserer KTM drauf ist, auf jeden Fall
gibt es da 170-190 Federn. 990 Sd oder 1290 SD
besten dank... :)
ich versuche mal die Maße der Dukes rauszubekommen...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

Punktlandung... !!!
Die Feder der Superduke ist genau dass, was ich suche...

besten Dank... :)

https://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/990- ... -bei-08er/
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Beitrag von PSW »

Und das soll dann mit dem Federweg hinten noch passen?

Wenn du die Feder raus hast, kannst du das Federbein einbauen und messen wie viel Federweg du an der Radachse bis hin zum Gummiblock hast....
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5838
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Beitrag von Tom-ek »

ich habe eine Feder , frag aber nicht von welchem moped, denn das weiss ich nicht mehr
innen dm 60mm
höhe 180mm
federrate ??
kanst für ne kiste bier haben
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

PSW hat geschrieben:Und das soll dann mit dem Federweg hinten noch passen?

Wenn du die Feder raus hast, kannst du das Federbein einbauen und messen wie viel Federweg du an der Radachse bis hin zum Gummiblock hast....
warum denn auch nicht...
ich baue nur ein artfremdes Federbein in eine schwinge, die direkt angelenkt wird...
und passe die feder an...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
Antworten