Zum Inhalt

Probefahrt / Technik-Check vor Rennstrecke m. abgemeldetem Fz

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • kangaroo Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Dienstag 25. Juli 2017, 08:58
  • Motorrad: Yamaha R1

Probefahrt / Technik-Check vor Rennstrecke m. abgemeldetem Fz

Kontaktdaten:

Beitrag von kangaroo »

Hallo zusammen,

mich würde es mal interessieren, wie ihr das macht, wenn euer Moped nur noch für die Rennstrecke einsatzfähig und abgemeldet ist. Sprich, nach größeren Reperatur, Motordinge, Ventile einstellen etc. wäre es ja sinnvoll, das Ding vor dem nächsten Rennstreckeneinsatz mal Probe zu fahren und schauen, ob alles sauber läuft. Mit abgemeldetem Fz ist das ja eher schwer. Und die Überraschung erst beim Renntraining fest zu stellen ist ja auch blöd, kostet ja alles nen Haufen Geld.

Mir ging es nun so, dass ich daheim rumgeschraubt hatte, dann noch die Straße hin und hergefahren bin (weiter als 2. Gang kriegt man da nicht hin) und somit alles i.O. erschien. Erste Runde auf der Rennstrecke: EFI leuchtet auf, Gas wird weggenommen etc....

Also wie macht ihr das, oder bleibt nur die Überraschung auf der Rennstrecke?

Grüße
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Beitrag von tommi »

wenn du keinen Prüfstand hast oder einen Händler in der Nähe mit einem wo du mal drauf kannst bleibt dir ja nix anderes übrig..... Bei größeren Änderungen buche ich mir dann halt einen Tag in HH oder Anneau (ist bei mir hier nicht sooo weit weg) als reinen Funktioscheck. Immernoch besser und günstiger als in Misano mit defektem Bike zu stehen....
  • der Blinde Offline
  • Beiträge: 708
  • Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
  • Motorrad: GSX S 1000, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kreuztal

Re: Probefahrt / Technik-Check vor Rennstrecke m. abgemeldetem Fz

Kontaktdaten:

Beitrag von der Blinde »

Schau mal hier,

https://msc-porz.de/
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Beitrag von marvin »

Ich meine mich zu erinnern, das ein paar Leute mal einen Flugplatz bei Meinerzhagen gemietet haben, um dort Funktionstest durchzuführen.

Ich habe auch mal beim ADAC angerufen, und die haben mir gesagt, das man möglicherweise mal ein oder zwei Runden auf einem Verkehrsübungsplatz drehen kann.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Beitrag von robs97 »

Ein Bekannter von mir ( Landschaftsgärtner ) hat dafür kurzerhand einen Straßenabschnitt mit Schildern gesperrt.

Allerdings nicht zu Nachahmung empfohlen und geht/ging auch nur in Ländlicher Gegend :mrgreen: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

TTT Emmen
Ist ne Teststrecke in den Niederlanden, gelegentlich haben die vrij riden für motorräder. 60€ 5x20min fahren

Ziemlich ideal zum testen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

kangaroo hat geschrieben:Hallo zusammen,

mich würde es mal interessieren, wie ihr das macht, wenn euer Moped nur noch für die Rennstrecke einsatzfähig und abgemeldet ist. Sprich, nach größeren Reperatur, Motordinge, Ventile einstellen etc. wäre es ja sinnvoll, das Ding vor dem nächsten Rennstreckeneinsatz mal Probe zu fahren und schauen, ob alles sauber läuft. Mit abgemeldetem Fz ist das ja eher schwer. Und die Überraschung erst beim Renntraining fest zu stellen ist ja auch blöd, kostet ja alles nen Haufen Geld.

Mir ging es nun so, dass ich daheim rumgeschraubt hatte, dann noch die Straße hin und hergefahren bin (weiter als 2. Gang kriegt man da nicht hin) und somit alles i.O. erschien. Erste Runde auf der Rennstrecke: EFI leuchtet auf, Gas wird weggenommen etc....

Also wie macht ihr das, oder bleibt nur die Überraschung auf der Rennstrecke?

Grüße

Einfach auf den Prüfstand mal ein paar Läufe machen.....funktionierte bei mir bisher immer....wenn da nichts ist, pasiert auf der Renne auch nichts :wink:
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Beitrag von marq »

Habe es schon mehrfach wie Tommi gemacht (nach Motorausbau z.B.): Meinen Haus-VA angerufen, nen Nachmittag am AdR klar gemacht, hingefahren und geprüft...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Probefahrt / Technik-Check vor Rennstrecke m. abgemeldetem Fz

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Normen hat geschrieben:
kangaroo hat geschrieben:Hallo zusammen,

mich würde es mal interessieren, wie ihr das macht, wenn euer Moped nur noch für die Rennstrecke einsatzfähig und abgemeldet ist. Sprich, nach größeren Reperatur, Motordinge, Ventile einstellen etc. wäre es ja sinnvoll, das Ding vor dem nächsten Rennstreckeneinsatz mal Probe zu fahren und schauen, ob alles sauber läuft. Mit abgemeldetem Fz ist das ja eher schwer. Und die Überraschung erst beim Renntraining fest zu stellen ist ja auch blöd, kostet ja alles nen Haufen Geld.

Mir ging es nun so, dass ich daheim rumgeschraubt hatte, dann noch die Straße hin und hergefahren bin (weiter als 2. Gang kriegt man da nicht hin) und somit alles i.O. erschien. Erste Runde auf der Rennstrecke: EFI leuchtet auf, Gas wird weggenommen etc....

Also wie macht ihr das, oder bleibt nur die Überraschung auf der Rennstrecke?

Grüße

Einfach auf den Prüfstand mal ein paar Läufe machen.....funktionierte bei mir bisher immer....wenn da nichts ist, pasiert auf der Renne auch nichts :wink:

Genau so mache ich es auch.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • gixxersixxa Offline
  • Beiträge: 715
  • Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 22:07
  • Motorrad: GSX-R 600 k4
  • Wohnort: Plattling

Re: Probefahrt / Technik-Check vor Rennstrecke m. abgemeldetem Fz

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxersixxa »

Radweg hinterm Dorf.
Einmal kurz bis in den 6. Durchladen und wenn alles passt zusammenpacken :D

Ist aber seeeehr ländlich bei uns. Da geht das noch. Und sollte Polizei kommen weiß auch plötzlich keiner vom Dorf mehr wer da gefahren sein könnte.


Ansonsten haben wir des öfteren moped zum nächsten Flugplatz und gefragt ob wir kurz testen dürfen.
"Ja aber auf eigene Haftung. Wenn ein Flieger kommt dann fahrts bitte beiseite".
Antworten