Naja, immer die Frage wie man kalkuliert.
Grundvorraussetzung ist natürlich erstmal, dass man folgende Dinge besitzt, sonst braucht man garnicht anfangen:
Ein leistungsfähiger Kompressor. Meine Grundregel, was mit Lichtstrom läuft ist zu klein.
Ein anständiger Druckminderer mit Wasserabscheider.
Eine geeignete Räumlichkeit, im Sommer kann das jede Garage sein, die man einfach mit Abdeckfolie aushängt. Kosten rund 15€
Zeit, für soeine Rennverkleidung sollte man 3-4 Tage einplanen, da man immerwieder Wartephasen beim trocknen hat.
Auch das Schleifen frisst einiges.
Dann braucht man folgendes Material:
Sprühpistole: Eine günstige HVLP reicht für den gelegenheitslackierer aus. Ich habe eine von IPO-Tools mit 1,3 und 1,7mm Düse.
Kostet 30€
http://www.ebay.de/itm/1-4mm-HVLP-H-827 ... 1547908399
Dazu am Besten soein Reinigungsset etc kaufen. rund 10€
Alles weitere gibt es bei Ludwiglacke auf ebay:
Schutzmaske!
Diese billigen Staubmasken haben beim Lackieren KEINEN Effekt, man braucht eine Atemschutzmaske
30€
http://www.ebay.de/itm/Lackiermaske-Pro ... 0698969072
Silikonentferner etwa 2 Liter sollten reichen. 9€
http://www.ebay.de/itm/2-x-1-Liter-Sili ... 1133358875
Acrylverdünnung, damit kannst du alle folgenden Lacke verdünnen: 2Liter 14€
http://www.ebay.de/itm/2-x-1-Liter-1K-2 ... 1972847550
2 Liter Waschverdünnung zum Reinigen der Werkzeuge. Du könntest auch die Acrylverdünnung nehmen, die ist aber deutlich teurer. 6€
http://www.ebay.de/itm/Waschverduennung ... 0827097526
Grundierung EPGrund Rotbraun. 1KG 15€
http://www.ebay.de/itm/1-05kg-EP-Epoxid ... 0688068573
(Bin mir nicht sicher, was die Lackierprofis hier sagen, vermutlich ist das auf einer frischen GFK Verkleidung nichtmal nötig, ich nutze es gerne weil es einfach überall drauf hällt und einem beim Schleifen nachher ein guter indikator ist, wann man durchschleift.)
Filler 1KG grau 14€
http://www.ebay.de/itm/1K-Filler-1x-1-k ... 0315860383
Lack deiner Wahl. etwa 40€
Insgesamt wirst du etwa 1,5KG für die Verkleidung brauchen, Wenn du zweifarbig lackieren willst, kommt es natürlich drauf an, ob du größere Flächen nochmal nach dem ersten Unilack überlackierst, oder du einzelne Verkleidungsteile unterschiedlich lackierst.
http://www.ebay.de/itm/Wunschfarbton-La ... 1973649492
oder
2x
http://www.ebay.de/itm/RAL-Lack-Acryl-L ... 2033880693
Dann brauchst du noch folgendes, was es auch in jedem Baumarkt gibt:
- Maleranzug 5€
- Nassschleifpapier 10x P400 5x P600 15x P800 rund 15€
Reichlich Tücher, Küchenrolle erfüllt den zweck 5€
Diese Plastik Trinkbecher, gibt es 100Stk bei Tedi für 1€
Damit komme ich auf rund 194€
Da kommt noch etwas Strom für den Kompressor dazu, sind wir also bei 200€ reine Materialkosten.
Jetzt ist nur die Frage, wieviel einem die eigene Arbeit wert ist, denn das ist VIEL ARBEIT!
Wenn man natürlich keinen geeigneten Kompressor etc hat und sich das auch erstmal alles kaufen muss, lohnt es sich kein bisschen.
Sparlösung wäre:
Silikonentferner und 2K Spraydosen kaufen.
Theoretisch sollte eine ordentlich angeschliffene neue Rennverkleidung auf Epoxydharzbasis genug Haftung bieten, dass man dort auch direkt drauf lackieren kann.
Anschleifen, mit Silikonentferner reinigen und dann mit dem 2K Dosenlack drauf los, wird dann zwar sicher nicht 100%ig, aber ist natürlich wesentlich weniger Arbeit und auch einiges Günstiger.
http://stores.ebay.de/Ludwiglacke/RAL-F ... 13&_ipg=48
MfG Christian