Moin,
ich hatte es bereits vor ein paar Wochen bei FB gepostet, dass ich ein Problem mit den Lötstellen meines QS am gestrippten Kabelbaum hatte... Bei der unglaublich sorgfältigen Verfolgung des QS Anschlußkabels (2 Adern) hatte ich plötzlich beide Enden in der Hand...
Nun habe ich einen Stecker angelötet an (Tipp von Michael Huber) Weiß-Rot und Blau am Stecker vom Exup...
Wenn ich nun den QS betätige, geht nur dummerweise der Motor aus... Zündunterbrechung... ok... aber ganz aus und läuft halt wieder an, wie wenn ich anschiebe... Das dauert deutlich länger, als manuelles Schlaten und ist wohl auch nicht ganz im Sinne...
Cut Times: 90ms / 75ms / 65ms / 60ms / 55ms
Denke, dass ich doch irgendwie den Shifter falsch angeschlossen habe...
Hat jemand noch eine Idee? Vielleicht die Möglichkeit, mir mal ein Bild seines angeschlossenen QS (also Anlötpunkte am Kabelbaum) zu senden?
Wäre für jeden Hinweis dankbar!
Schönen Gruß
Sascha
PS: bin leider nicht im Besitz von RJ15 spezifischem Schaltplan oder YEC Unterlagen, das könnte wahrscheinlich auch helfen. Finde da nur zum 17er Modell die Unterlagen...
RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Eisi#183 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 19. Mai 2017, 10:31
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Kontaktdaten:
Wie hast du das getestet? Auf der Strecke oder in der Garage?Eisi#183 hat geschrieben:Wenn ich nun den QS betätige, geht nur dummerweise der Motor aus... Zündunterbrechung... ok... aber ganz aus und läuft halt wieder an, wie wenn ich anschiebe...
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
-
- Eisi#183 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 19. Mai 2017, 10:31
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
Re: RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Kontaktdaten:
Sowohl als auch....
Wenn ich auf der Strecke fahre, kurzer Aussetzer, Anzeige HI (freundlich, dass mich die R6 begrüßt) dann geht sie wieder an und fährt im nächsten Gang weiter....
Wenn ich auf der Strecke fahre, kurzer Aussetzer, Anzeige HI (freundlich, dass mich die R6 begrüßt) dann geht sie wieder an und fährt im nächsten Gang weiter....
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Kontaktdaten:
Schätze mal das du mit dem Schaltvorgang die 5V auf dem blauen Kabel gegen Masse kurz schließt.
Prüfe doch mal, ob das Rot/Weiße Kabel auf Pin25 am kleinen Stecker der ECU geht und bei abgezogenem Stecker keine Verbindung nach Masse besteht. Kit-ECU hast du aber schon verbaut?
Prüfe doch mal, ob das Rot/Weiße Kabel auf Pin25 am kleinen Stecker der ECU geht und bei abgezogenem Stecker keine Verbindung nach Masse besteht. Kit-ECU hast du aber schon verbaut?
-
- Eisi#183 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 19. Mai 2017, 10:31
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
Re: RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Kontaktdaten:
Hi,
also, es sieht so aus, als hätte ich den Kill Switch mit ner Fußbetätigung nachgebaut.

Ich sollte wohl Pin 21 am kleinen Stecker der ECU (Y - Gelb) anstatt L (Blau) benutzen und Pin 25 (WR2 - Weiß/Rot)...
Dies werde ich zeitnah testen und Rückmeldung geben...
also, es sieht so aus, als hätte ich den Kill Switch mit ner Fußbetätigung nachgebaut.
Ich sollte wohl Pin 21 am kleinen Stecker der ECU (Y - Gelb) anstatt L (Blau) benutzen und Pin 25 (WR2 - Weiß/Rot)...
Dies werde ich zeitnah testen und Rückmeldung geben...
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Kontaktdaten:
Keine Ahnung wie du auf die Idee kommst, Pin21 wird für die Kommunikation mit dem Interface verwendet.
Was du machen solltest sind die +5V vom blauen Kabel des Exup über den Kontakt des Shifters und das Rot/Weiße Kabel an Pin25 der ECU zu schalten.
Das alles unter der Maßgabe, dass du eine Kit ECU verwendest (kein FlashTune, etc.)!
Gruß
René
Was du machen solltest sind die +5V vom blauen Kabel des Exup über den Kontakt des Shifters und das Rot/Weiße Kabel an Pin25 der ECU zu schalten.
Das alles unter der Maßgabe, dass du eine Kit ECU verwendest (kein FlashTune, etc.)!
Gruß
René
-
- Eisi#183 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 19. Mai 2017, 10:31
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Ledenon
Re: RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Kontaktdaten:
Das habe ich u.a. von FTECU
Step 1: Expose your ECU
Step 2: Connect the blue lead of the FT ECU QuickShifter Harness to a chassis
ground or sensor ground.
Step 3: Unlock the coupler pins by pushing in on the white plastic locking tab.
You should hear the connector click as the lock disengages. – (Fig. 1)
Step 4: Insert the green wire and pin from the FT ECU QuickShifter Harness
into the rear of the ECU coupler (where the white plastic plug was)
09-14 R1 - 34 Pin Coupler - Insert pin into pin location 27
06-14 R6 & 07-08 R1 – 26 Pin Coupler - Insert pin into pin location 21
Step 5: Lock the coupler pins by pressing the locking pins you should hear the
connector click as the lock engages. If the connector does not lock check for
loose or incorrectly seated contacts. – (Fig. 2)
Step 6: Connect to your shift sensor wire, reconnect to the ECU,
reinstall your seat or fairing.
Step 7: Have fun!
Das wäre ein direkter Anschluss des QS an die ECU...
OK, Pin 21 und Masse...
Aber ich gebe natürlich Recht, dass Pin 21 mit RXDATA (oder wars TX) auf jeden Fall für den USB da ist...
Ich werde meine Aktionen auf den kleinen ECU Stecker beschränken und diese OP am offenen Herzen an den vorhandenen Lötstellen, die für mich einfach nur wirr sind, seinlassen.
Umgepinnt ist ja alles und funktioniert hat der Shifter ja auch, bi er in Brno einfach seinen Dienst versagte.... und ich nun zwei Kabel freischwebend in der Hand habe...
Warum sich der nun wie ein Kill Switch verhält, ist mir absolut schleierhaft, obwohl ich Weiß/Rot und Blau ja nutze.
Step 1: Expose your ECU
Step 2: Connect the blue lead of the FT ECU QuickShifter Harness to a chassis
ground or sensor ground.
Step 3: Unlock the coupler pins by pushing in on the white plastic locking tab.
You should hear the connector click as the lock disengages. – (Fig. 1)
Step 4: Insert the green wire and pin from the FT ECU QuickShifter Harness
into the rear of the ECU coupler (where the white plastic plug was)
09-14 R1 - 34 Pin Coupler - Insert pin into pin location 27
06-14 R6 & 07-08 R1 – 26 Pin Coupler - Insert pin into pin location 21
Step 5: Lock the coupler pins by pressing the locking pins you should hear the
connector click as the lock engages. If the connector does not lock check for
loose or incorrectly seated contacts. – (Fig. 2)
Step 6: Connect to your shift sensor wire, reconnect to the ECU,
reinstall your seat or fairing.
Step 7: Have fun!
Das wäre ein direkter Anschluss des QS an die ECU...
OK, Pin 21 und Masse...
Aber ich gebe natürlich Recht, dass Pin 21 mit RXDATA (oder wars TX) auf jeden Fall für den USB da ist...
Ich werde meine Aktionen auf den kleinen ECU Stecker beschränken und diese OP am offenen Herzen an den vorhandenen Lötstellen, die für mich einfach nur wirr sind, seinlassen.
Umgepinnt ist ja alles und funktioniert hat der Shifter ja auch, bi er in Brno einfach seinen Dienst versagte.... und ich nun zwei Kabel freischwebend in der Hand habe...
Warum sich der nun wie ein Kill Switch verhält, ist mir absolut schleierhaft, obwohl ich Weiß/Rot und Blau ja nutze.
-
- RB996 Offline
- Beiträge: 46
- Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 16:39
- Motorrad: R6 RJ27
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: RJ15 Quickshifter Problem mit gestripptem Kabelbaum
Kontaktdaten:
Das Problem wird sein, dass es einen erheblichen Unterschied zwischen einer YEC Kit ECU und einer über FlashTune mit Quickshifter nachgerüsteten Original ECU gibt. Leider kann man auch nach 7 Posts nicht ausmachen, was bei dir letztendlich verbaut ist. Alles von mir geschriebene bezieht sich jedenfalls auf die Kit ECU.